Challenge League 2014/15
(Zwangsabstieg)
Die Challenge League 2014/15 war die 118. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Es wurde an denselben Terminen gespielt wie in der Super League. An der Challenge League nahmen zehn Mannschaften teil.
Der FC Lugano stieg als Meister der Challenge League Ende Saison in die Super League auf und hatte dabei sieben Punkte Vorsprung auf den Servette FC Genève. Allerdings wären weder Servette noch der Drittplatzierte FC Wohlen aufstiegsberechtigt gewesen. Im Fall von Servette führten die finanziellen Unregelmässigkeiten zur Verweigerung der Spiellizenz durch die Swiss Football League, weshalb Servette den Gang in die Promotion League antreten musste, während der sportlich abgestiegene FC Biel-Bienne am grünen Tisch den Ligaerhalt realisieren konnte.
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Challenge League wurde zum dritten Mal mit zehn Teams ausgetragen. Wie in der Super League traten die zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolvierte so jedes Team 36 Spiele.
Statistiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Lugano | 36 | 22 | 8 | 6 | 064:310 | +33 | 74 |
2. | Servette FC Genève 1 | 36 | 20 | 7 | 9 | 051:400 | +11 | 67 |
3. | FC Wohlen | 36 | 20 | 4 | 12 | 057:430 | +14 | 64 |
4. | FC Winterthur | 36 | 15 | 8 | 13 | 065:490 | +16 | 53 |
5. | FC Schaffhausen | 36 | 13 | 8 | 15 | 055:540 | +1 | 47 |
6. | FC Lausanne-Sport (A) | 36 | 12 | 8 | 16 | 047:570 | −10 | 44 |
7. | FC Le Mont-sur-Lausanne (N) | 36 | 10 | 9 | 17 | 039:560 | −17 | 39 |
8. | FC Chiasso | 36 | 9 | 12 | 15 | 030:490 | −19 | 39 |
9. | FC Wil | 36 | 9 | 10 | 17 | 047:630 | −16 | 37 |
10. | FC Biel-Bienne 2 | 36 | 7 | 12 | 17 | 039:520 | −13 | 33 |
(A) – Absteiger der Saison 2013/14
(N) – Neuaufsteiger der Saison 2013/14
Saisonverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Tabellenführer
- Tabellenletzter
Stadien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Stadt | Einwohner | Verein | Stadion | Kapazität | Gesamt | Schnitt | ± zu 2013/14 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biel/Bienne | 053 0310 | FC Biel-Bienne | Stadion Gurzelen | 15 000 | 21 753 | 1 209 | +013,73 % |
Chiasso | 008 0740 | FC Chiasso | Stadio comunale | 11 168 | 14 189 | 0 788 | −001,99 % |
Genf | 191 5570 | Servette FC Genève | Stade de Genève | 30 084 | 74 215 | 4 123 | +036,84 % |
Lausanne | 132 6260 | FC Lausanne-Sport | Stade Olympique de la Pontaise | 15 786 | 37 300 | 2 072 | −044,14 % |
Le Mont-sur-Lausanne | 006 6750 | FC Le Mont-sur-Lausanne | Stade Sous-Ville (Baulmes) 1 | 02 500 | 10 100 | 0 561 | +190,67 % |
Lugano | 062 7920 | FC Lugano | Stadio di Cornaredo | 15 000 | 56 669 | 3 148 | +081,34 % |
Schaffhausen | 035 6130 | FC Schaffhausen | Stadion Breite | 07 300 | 23 291 | 1 294 | −018,10 % |
Wil SG | 023 2920 | FC Wil | Stadion Bergholz | 6 000 | 23 490 | 1 305 | −008,03 % |
Winterthur | 105 6760 | FC Winterthur | Stadion Schützenwiese | 08 550 | 51 600 | 2 867 | +045,39 % |
Wohlen | 015 3870 | FC Wohlen | Stadion Niedermatten | 05 315 | 22 785 | 1 266 | +032,57 % |
Endstand[1] |
Torschützenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
01. | Schweiz Igor Tadić | FC Schaffhausen | 19 |
02. | Kamerun Patrick Bengondo | FC Winterthur | 16 |
03. | Portugal João Paiva | FC Winterthur | 15 |
04. | Rumänien Cristian Ianu | FC Lausanne-Sport | 13 |
05. | Schweiz Davide Mariani | FC Schaffhausen | 12 |
Schweiz Simone Rapp | FC Wohlen | ||
07. | Kroatien Marko Basić | FC Lugano | 11 |
Schweiz Roman Buess | FC Wohlen | ||
09. | Nordmazedonien Samir Fazli | FC Wil | 10 |
Schweiz Johan Vonlanthen | Servette FC Genève | ||
Endstand[2] |
Assistliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei gleicher Anzahl Assists sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Name | Team | Assists |
---|---|---|---|
01. | Schweiz Roman Buess | FC Wohlen | 12 |
02. | Schweiz Leandro Di Gregorio | FC Lugano | 10 |
03. | Kamerun Patrick Bengondo | FC Winterthur | 9 |
Schweiz Kevin Bua | Servette FC Genève | ||
Schweiz Davide Mariani | FC Schaffhausen | ||
Uruguay Jonathan Sabbatini | FC Lugano | ||
07. | Deutschland Faruk Gül | FC Schaffhausen | 8 |
Schweiz Matteo Tosetti | FC Lugano | ||
09. | Schweiz Jocelyn Roux | Servette FC Genève | 7 |
Albanien Gjelbrim Taipi | FC Wil | ||
Endstand[3] |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ sfl.ch: Zuschauerzahlen 2014/15 (Memento vom 10. Mai 2015 im Internet Archive )
- ↑ sfl.ch: Torschützenliste 2014/15 (Memento vom 26. Juni 2015 im Internet Archive )
- ↑ sfl.ch: Assistliste 2014/15 (Memento vom 29. September 2015 im Internet Archive )