Chacé
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Chacé | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich |
Region | Pays de la Loire |
Département | Maine-et-Loire |
Arrondissement | Saumur |
Gemeinde | Bellevigne-les-Châteaux |
Koordinaten | 47° 13′ N, 0° 4′ O 47.2155555555560.068333333333333Koordinaten: 47° 13′ N, 0° 4′ O |
Postleitzahl | 49400 |
Ehemaliger INSEE-Code | 49060 |
Eingemeindung | 1. Januar 2019 |
Status | Commune déléguée |
Schloss Chacé |
Chacé ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Bellevigne-les-Châteaux mit 1437 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire.
Die Gemeinde Chacé wurde am 1. Januar 2019 mit Saint-Cyr-en-Bourg und Brézé zur Commune nouvelle Bellevigne-les-Châteaux zusammengeschlossen. Sie hat seither den Status einer Commune déléguée. Die Gemeinde Chacé gehörte zum Arrondissement Saumur und zum Kanton Saumur.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2009
Einwohner
672
867
855
1070
1282
1 309
1247
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Höhlen aus unterirdischen Tuff-Steinbrüchen (Abbau seit dem 15. Jahrhundert)
- Schloss Le Bois Saumoussay (Monument historique)
- Schloss Chacé (Monument historique)
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Bellevigne-les-Châteaux
Weinbau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Reben in Chacé gehören zum Weinbaugebiet Anjou.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- François de Laval (Montmorency) († 1538), Seigneur de Marcillé et de Saumoussay, Onkel von Pierre de Ronsard
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 1112.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Chacé – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chacé&oldid=211462398"