Chañi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Chañi

Nordwand des Chañi

Höhe 5949 m
Lage Grenze Provinzen Juruy / Salta, Argentinien
Gebirge Anden
Koordinaten 24° 3′ 47′′ S, 65° 44′ 44′′ W -24.06308-65.745695949Koordinaten: 24° 3′ 47′′ S, 65° 44′ 44′′ W
Chañi (Jujuy)
Chañi (Jujuy)

Der Chañi ist mit ungefähr 5940 m der höchste Berg in der argentinischen Provinz Jujuy und liegt auf der Grenze zur Provinz Salta.

Es handelt sich um eine kleine Berggruppe in den Anden. Das Massiv erstreckt sich zwischen 65o42’ und 65o48’ West und 24o00’ and 24o10’ Süd und ist die geographische Grenze zwischen den Provinzen Jujuy und Salta. Über die genaue Höhenangabe des höchsten Gipfels, den Cumbre General Belgrano, gibt es Streitigkeiten. Während das argentinische militärische Geographieinstitut 6200 Meter angibt, haben mehrere GPS-Messungen in den letzten Jahren eine Höhenangabe von 5949 Metern bestätigt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf den Gipfel zu gelangen. Zum einen bietet sich eine Besteigung über die Ostroute an, die auch für Einsteiger geeignet ist, während der Weg über die Westflanke technisch schwierig ist und selten genutzt wird.

Besonderheiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei dem Gestein handelt es sich um relativ kompakten Granit, womit der Chañi eine Besonderheit in Nordargentinien darstellt.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chañi&oldid=204118316"