Cernay-lès-Reims

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cernay-lès-Reims
Cernay-lès-Reims (Frankreich)
Cernay-lès-Reims (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Marne (51)
Arrondissement Reims
Kanton Reims-8
Gemeindeverband Grand Reims
Koordinaten 49° 16′ N, 4° 6′ O 49.2641666666674.1038888888889Koordinaten: 49° 16′ N, 4° 6′ O
Höhe 96–217 m
Fläche 16,49 km2
Einwohner 1.566 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 95 Einw./km2
Postleitzahl 51420
INSEE-Code 51105
Website https://cernay-les-reims.fr/

Rathaus (Mairie) von Cernay-lès-Reims

Cernay-lès-Reims ist eine französische Gemeinde mit 1.566 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Marne in der Region Grand Est (vor 2016: Champagne-Ardenne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Reims und zum Kanton Reims-8. Die Einwohner werden Sarnaisiens genannt.

Cernay-lès-Reims liegt etwa fünf Kilometer östlich des Stadtzentrums von Reims. Umgeben wird Cernay-lès-Reims von den Nachbargemeinden Witry-lès-Reims im Norden, Berru im Osten und Nordosten, Nogent-l’Abbesse im Osten und Südosten, Puisieulx im Süden und Südosten, Saint-Léonard im Süden sowie Reims im Westen.

Die Autoroute A34 führt durch die Gemeinde.

Geschichte und Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Urkunden der Karolinger von 750, 768 und 769 werden dem Ort Cernay (Yvelines) zugeschrieben, Urkunden von 1144 und 1320 dem Ort Cernay (Haut-Rhin). Eine Urkunde von 1103 über "Sarnacum" wird mit Cernay (Marne) gleichgesetzt.

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2018
Einwohner 684 947 1002 1160 1152 1210 1307 1431
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kirche Saint-Martin aus dem 12./13. Jahrhundert, im Ersten Weltkrieg weitgehend zerstört, 1957 wieder errichtet
  • Rathaus von 1881
Kirche Saint-Martin

Gemeindepartnerschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 1981 besteht eine Partnerschaft mit der deutschen Ortschaft Gauangelloch (Ortsteil der Stadt Leimen in Baden-Württemberg).

Commons: Cernay-lès-Reims  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden im Arrondissement Reims

Anthenay | Aougny | Arcis-le-Ponsart | Aubérive | Aubilly | Auménancourt | Baslieux-lès-Fismes | Bazancourt | Beaumont-sur-Vesle | Beine-Nauroy | Berméricourt | Berru | Bétheniville | Bétheny | Bezannes | Billy-le-Grand | Bligny | Bouilly | Bouleuse | Boult-sur-Suippe | Bourgogne-Fresne | Bouvancourt | Branscourt | Breuil-sur-Vesle | Brimont | Brouillet | Caurel | Cauroy-lès-Hermonville | Cernay-lès-Reims | Châlons-sur-Vesle | Chambrecy | Chamery | Champfleury | Champigny | Chaumuzy | Chenay | Chigny-les-Roses | Cormicy | Cormontreuil | Coulommes-la-Montagne | Courcelles-Sapicourt | Courcy | Courlandon | Courmas | Courtagnon | Courville | Crugny | Cuisles | Dontrien | Écueil | Époye | Faverolles-et-Coëmy | Fismes | Germigny | Gueux | Hermonville | Heutrégiville | Hourges | Isles-sur-Suippe | Janvry | Jonchery-sur-Vesle | Jonquery | Jouy-lès-Reims | Lagery | Lavannes | Les Mesneux | Les Petites-Loges | Lhéry | Loivre | Ludes | Magneux | Mailly-Champagne | Marfaux | Merfy | Méry-Prémecy | Montbré | Montigny-sur-Vesle | Mont-sur-Courville | Muizon | Nogent-l’Abbesse | Olizy | Ormes | Pargny-lès-Reims | Pévy | Poilly | Pomacle | Pontfaverger-Moronvilliers | Pouillon | Pourcy | Prosnes | Prouilly | Prunay | Puisieulx | Reims | Rilly-la-Montagne | Romain | Romigny | Rosnay | Sacy | Saint-Brice-Courcelles | Saint-Étienne-sur-Suippe | Saint-Euphraise-et-Clairizet | Saint-Gilles | Saint-Hilaire-le-Petit | Saint-Léonard | Saint-Martin-l’Heureux | Saint-Masmes | Saint-Souplet-sur-Py | Saint-Thierry | Sarcy | Savigny-sur-Ardres | Selles | Sept-Saulx | Sermiers | Serzy-et-Prin | Sillery | Taissy | Thil | Thillois | Tinqueux | Tramery | Trépail | Treslon | Trigny | Trois-Puits | Unchair | Val-de-Vesle | Vandeuil | Vaudemange | Vaudesincourt | Ventelay | Verzenay | Verzy | Ville-Dommange | Ville-en-Selve | Ville-en-Tardenois | Villers-Allerand | Villers-aux-Nœuds | Villers-Franqueux | Villers-Marmery | Vrigny | Warmeriville | Witry-lès-Reims

Normdaten (Geografikum): GND: 4249793-0 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 239092300
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cernay-lès-Reims&oldid=235120321"