Cecília Müller
Cecília Györgyi Müller (* 27. November 1958) ist eine ungarische Ärztin und Chief Medical Officer von Ungarn. Sie ist Leiterin des NNGYK (Nemzeti Népegészségügyi és Gyógyszerészeti Központ, Nationales Zentrum für öffentliche Gesundheit und Pharmazie ) und war Mitglied der Coronavirus-Taskforce der ungarischen Regierung.
Biografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Müller studierte Medizin an der Universität Pécs und schloss es 1984 mit „cum laude" ab. Sie hat vier Fachabschlüsse, darunter Public Health, Arbeitsmedizin, Präventivmedizin und Hausarztmedizin.[1] [2]
Sie begann ihre Karriere am Szent Pantaleon Krankenhaus, wo sie als Betriebsärztin tätig war. Von 1991 bis 1996 arbeitete Müller als Allgemeinmedizinerin in Nagyvenyim. Danach wurde sie Gesundheitsbeauftragte von Dunaújváros, woraufhin sie im Jahr 2010 als Gesundheitsbeauftragte für die Region Mitteltransdanubien für die Aufarbeitung des Unfalls in der Tonerdefabrik Ajka verantwortlich war. Für ihre Arbeit erhielt Cecilia Müller später von Sándor Pintér, dem Innenminister Ungarns, eine ministerielle Auszeichnung.[3]
Anschließend arbeitete Müller in der Führung des Public Health Department des Regierungsbüros des Komitat Fejér. Im Dezember 2018 wurde sie zur Leiterin des[4] Nemzeti Népegészségügyi Központ (NNK) die Vorgängerin des NNGYK und Chief Medical Officer von Ungarn[5] .
Im Jahr 2020 nahm sie in dieser Funktion als Mitglied der Coronavirus-Expertengruppe regelmäßig an den Pressekonferenzen der Regierung zum Umgang mit der Pandemie teil.[6]
Seit 2009 ist sie zudem als Pastoralassistentin in der Pfarrei Unsere Liebe Frau in Nagyvenyim tätig.[7]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Honvédelemért Kitüntető Cím (I. class; 2013)[8]
- Ehrenbürgerschaft von Nagyvenyim (2015)[9]
- Fenyvessy Memorial Award (2015)[10] [11]
- Auszeichnung für Verdienste im öffentlichen Gesundheitswesen (2015)[12] [13]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Fenyvessy Emlékéremmel tüntették ki dr. Müller Cecília megyei tisztifőorvost. In: kormanyhivatal.hu. Abgerufen am 25. März 2020.
- ↑ Horváth László: A közösségért tettek - Díszpolgári címet adtak át a venyimi falunapon. duol.hu, 5. August 2015, archiviert vom Original am 23. März 2020; abgerufen am 23. März 2020.
- ↑ Elismerés a vörösiszap-katasztrófa elhárításában résztvevő munkatársainknak. In: antsz.hu. 10. Oktober 2011, abgerufen am 25. März 2020.
- ↑ Attila Leitner: NNK, OGYEI to be merged into one central health authority. In: The Budapest Times. 31. Juli 2023, abgerufen am 7. Oktober 2024 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Megvan az új tisztifőorvos. Népszava, 1. Dezember 2018, abgerufen am 24. März 2020.
- ↑ Ülésezik a Koronavírus-fertőzés Elleni Védekezésért Felelős Operatív Törzs 2020. január 31. 13:20. Magyar Kormány, 31. Januar 2020, archiviert vom Original am 24. März 2020; abgerufen am 24. März 2020.
- ↑ Dr. Müller Cecília. In: szfvar.katolikus.hu. Abgerufen am 8. April 2020.
- ↑ Rangos elismerés dr. Müller Cecíliának és Várnagy Mihálynak. In: szekesfehervar.hu. 6. März 2013, abgerufen am 24. März 2020.
- ↑ A közösségért tettek – Díszpolgári címet adtak át a venyimi falunapon. In: duol.hu. DUOL, 5. August 2015, archiviert vom Original am 23. März 2020; abgerufen am 29. März 2020.
- ↑ Fenyvessy Emlékéremmel tüntették ki dr. Müller Cecília megyei tisztifőorvost, dunaujvaros.hu
- ↑ Fenyvessy Emlékéremmel tüntették ki dr. Müller Cecília megyei tisztifőorvost. In: kormanyhivatal.hu. 3. April 2015, abgerufen am 1. April 2020.
- ↑ Kitüntették dr. Müller Ceciliát, a kormányhivatal főosztályvezetőjét, dunaujvaros.hu
- ↑ Semmelweis Ignác napján tüntették ki dr. Müller Cecíliát. In: feol.hu. 26. Juni 2015, archiviert vom Original am 24. März 2020; abgerufen am 24. März 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Cecília |
ALTERNATIVNAMEN | Müller, Cecília Györgyi (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | ungarische Ärztin und Chief Medical Officer von Ungarn |
GEBURTSDATUM | 27. November 1958 |