Castrignano del Capo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Castrignano del Capo
?
Castrignano del Capo (Italien)
Castrignano del Capo (Italien)
Staat Italien
Region Apulien
Provinz Lecce (LE)
Koordinaten 39° 50′ N, 18° 21′ O 39.83333333333318.35121Koordinaten: 39° 50′ 0′′ N, 18° 21′ 0′′ O
Höhe 121 m s.l.m.
Fläche 20,27 km2
Einwohner 5.143 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 73040
Vorwahl 0833
ISTAT-Nummer 075019
Bezeichnung der Bewohner Castrignanesi
Schutzpatron San Michele
Website Castrignano del Capo

Castrignano del Capo ist eine italienische Gemeinde.

Die Gemeinde hat 5143 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt ca. 65,4 km von der Provinzhauptstadt Lecce entfernt und erhebt sich 121 Meter über den Meeresspiegel. Die Gemarkung umfasst 20,27 km2. Die Fraktion Santa Maria di Leuca hat mit der Punta Ristola den südlichsten Punkt des Salento, des „Absatzes" des italienischen Stiefels.

Der Ortsname könnte von dem lateinischen castrum stammen.

Der Bahnhof Morciano-Castrignano-Barbarano-Giuliano liegt an der Bahnstrecke Novoli–Gagliano Leuca.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im alten Ortskern liegen die Kirchen San Giuseppe (Baubeginn: 1620) und Madre dedicata a San Michele Arcangelo. Letztere war im Februar 1743 durch ein Erdbeben zerstört worden. Sie wurde aber sofort wieder aufgebaut.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
Gemeinden der Provinz Lecce in der Region Apulien

Alessano | Alezio | Alliste | Andrano | Aradeo | Arnesano | Bagnolo del Salento | Botrugno | Calimera | Campi Salentina | Cannole | Caprarica di Lecce | Carmiano | Carpignano Salentino | Casarano | Castri di Lecce | Castrignano de’ Greci | Castrignano del Capo | Castro | Cavallino | Collepasso | Copertino | Corigliano d’Otranto | Corsano | Cursi | Cutrofiano | Diso | Gagliano del Capo | Galatina | Galatone | Gallipoli | Giuggianello | Giurdignano | Guagnano | Lecce | Lequile | Leverano | Lizzanello | Maglie | Martano | Martignano | Matino | Melendugno | Melissano | Melpignano | Miggiano | Minervino di Lecce | Monteroni di Lecce | Montesano Salentino | Morciano di Leuca | Muro Leccese | Nardò | Neviano | Nociglia | Novoli | Ortelle | Otranto | Palmariggi | Parabita | Patù | Poggiardo | Porto Cesareo | Presicce-Acquarica | Racale | Ruffano | Salice Salentino | Salve | San Cassiano | San Cesario di Lecce | San Donato di Lecce | San Pietro in Lama | Sanarica | Sannicola | Santa Cesarea Terme | Scorrano | Seclì | Sogliano Cavour | Soleto | Specchia | Spongano | Squinzano | Sternatia | Supersano | Surano | Surbo | Taurisano | Taviano | Tiggiano | Trepuzzi | Tricase | Tuglie | Ugento | Uggiano la Chiesa | Veglie | Vernole | Zollino

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Castrignano_del_Capo&oldid=231535944"