Carmen Leccardi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Carmen Leccardi (* 29. August 1950 [1] in Verbania) ist eine italienische Soziologin.
Leccardi studierte Soziologie an der Universität Trient. Nach Forschungs- und Lehrtätigkeiten an der Universität Kalabrien lehrt sie seit 1995 an der Universität Mailand-Bicocca in Mailand, ab 2004 als Ordentliche Professorin für Kultursoziologie. Von 2013 bis 2015 amtierte sie als Präsidentin der European Sociological Association (ESA).[2]
Ihre Forschungen gelten den Prozessen des kulturellen Wandels unter besonderer Berücksichtigung des Generationen- und Gender-Aspekts sowie der Zeitsoziologie.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Curriculum Vitae Europass: Carmen Leccardi, Università degli Studi di Milano - Bicocca (PDF).
- ↑ Report to the General Assembly of the ESA President 2013-2015 (Carmen Leccardi) (Memento vom 8. Januar 2022 im Internet Archive ) (PDF; 178 KB).
Normdaten (Person): LCCN: n82025874 | VIAF: 71635851 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. September 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leccardi, Carmen |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Soziologin |
GEBURTSDATUM | 29. August 1950 |
GEBURTSORT | Verbania |