Carlos Kalmar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carlos Kalmar

Carlos Kalmar (* 26. Februar 1958 in Montevideo) ist ein österreichisch-uruguayischer Dirigent.

Kalmar begann mit sechs Jahren Geige zu spielen. Nach der Übersiedelung seiner Familie von Uruguay nach Österreich wurde er mit 15 Jahren an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien aufgenommen, wo er bei Karl Österreicher dirigieren lernte. 1984 wurde er Erster im Hans Swarowsky Wettbewerb für Dirigenten.

Seitdem hatte er zahlreiche Engagements in europäischen Ländern und in Übersee. Außerdem war er von 1987 bis 1992 Chefdirigent der Hamburger Symphoniker, von 1991 bis 1995 Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Stuttgarter Philharmoniker, von 1996 bis 2000 Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Anhaltischen Philharmonie am Anhaltischen Theater Dessau und von 2000 bis 2003 künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Niederösterreichischen Tonkünstlerorchesters. Seit 2000 ist Kalmar Chefdirigent des Grant Park Music Festivals in Chicago, seit 2011 auch dessen künstlerischer Direktor.[1] Seit 2003 ist Kalmar außerdem Musikdirektor des Oregon Symphony Orchestra.[2] [3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Carlos Kalmar auf: Grant Park Music Festival (englisch)
  2. Carlos Kalmar. Bach Cantatas Website (englisch).
  3. Carlos Kalmar auf: Oregon Symphony (englisch)

Leopold Reichwein (1933–1939) | Bert Costa (1939–1943) | Friedrich Jung (1944–1945) | Kurt Wöss (1946–1951) | Gustav Koslik (1951–1964) | Heinz Wallberg (1964–1975) | Walter Weller (1975–1978) | Miltiades Caridis (1978–1988) | Isaac Karabtchevsky (1988–1994) | Fabio Luisi (1994–2000) | Carlos Kalmar (2000–2003) | Kristjan Järvi (2004–2009) | Andrés Orozco-Estrada (2009–2015) | Yutaka Sado (seit 2015) | Fabien Gabel (ab 2025)

Chefdirigenten der Stuttgarter Philharmoniker

Hans Zanotelli (1972–1985) | Wolf-Dieter Hauschild (1985–1991) | Carlos Kalmar (1991–1995) | Jörg-Peter Weigle (1995–2002) | Gabriel Feltz (2004–2013) | Dan Ettinger (seit 2015)

Personendaten
NAME Kalmar, Carlos
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-uruguayischer Dirigent
GEBURTSDATUM 26. Februar 1958
GEBURTSORT Montevideo
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carlos_Kalmar&oldid=244621224"