Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Serie
Titel Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix
Produktionsland USA, Frankreich
Originalsprache Englisch
Genre Science-Fiction, Action, Abenteuer
Erscheinungsjahr 2023
Länge 20-25 Minuten
Episoden 6 in 1 Staffel
Produktions­unternehmen Ubisoft Film & Television, Bobbypills, Bootleg Universe
Idee Adi Shankar
Produktion Gérard Guillemot, Hélène Juguet, Hugo Revon
Musik Oscillian
Premiere 19. Okt. 2023 auf Netflix
Deutschsprachige Premiere 19. Okt. 2023 auf Netflix
Synchronisation

Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix ist eine US-amerikanische Animationsserie, die von Adi Shankar kreiert und von Ubisoft produziert wurde. Die Serie wurde am 12. Oktober 2023 auf Netflix veröffentlicht und basiert lose auf dem Videospiel Far Cry 3: Blood Dragon.[1]

Die Serie spielt 1992 in einer dystopischen Zukunft in der totalitären Nation Eden, in der Freiheit und Individualität unterdrückt werden. Die Geschichte folgt Dolph Laserhawk, einem kybernetisch verbesserten Supersoldaten, der versucht, sich von seiner kriminellen Vergangenheit zu lösen. Dolph plant jedoch einen letzten großen Coup, um sich zur Ruhe zu setzen. Doch der Plan scheitert, und er wird in ein Hochsicherheitsgefängnis für gefährliche Superkriminelle gesteckt. Dort wird er gezwungen, für die Regierung gefährliche Aufträge auszuführen, um seine Freiheit zurückzuerlangen.

Die Serie verwebt verschiedene Figuren und Elemente aus Ubisoft-Spielen wie Assassin’s Creed, Far Cry, und Rayman, wobei viele Charaktere und Ereignisse in einer alternativen Realität dargestellt werden.

Synchronisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die deutschsprachige Synchronisation entsteht unter der Dialogregie und dem Dialogbuch von Tino Kießling und Christian Menzel bei der TV+Synchron Berlin GmbH in München.[2]

Rolle Originalsprecher Deutsche Sprecher[2]
Dolph Laserhawk Nathaniel Curtis Daniel Welbat
Bullfrog Yves Bigerel Jan Makino
Cyclops Kosha Engler Franca Orlia
Direktor Alpha Gary Martin Kevin Kraus
Direktorin Sarah Fisher Caroline Ford Diana Borgwardt
Dominique Olivia Vinall Denise Gorzelanny
Film-Trailer-Sprecher Gary Martin Florian Hoffmann
Alex Taylor Boris Hiestand Felix Würgler (1. Stimme)
Jan-Marten Block (2. Stimme)
Rayman David Menkin Hannes Maurer

Captain Laserhawk: A Blood Dragon wurde von Adi Shankar entwickelt.[3] Der Stil der Serie ist stark von Retro-Ästhetik der 1980er-Jahre, Cyberpunk und Arcade-Spielen inspiriert. Die Serie wurde von Ubisoft Film & Television in Zusammenarbeit mit dem Animationsstudio Bobbypills produziert.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Mercedes Milligan: Netflix Slates 'Devil May Cry' Anime, Teases 'Blue Eye Samurai,' 'Captain Laserhawk' & 'Sonic Prime' S3. In: Animation Magazine. 27. September 2023, abgerufen am 6. Februar 2025. 
  2. a b Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 7. Februar 2025. 
  3. Michael Cripe: Far Cry 3: Blood Dragon Spinoff Show Coming, Castlevania Producer Attached. In: The Escapist. 12. Oktober 2019, abgerufen am 6. Februar 2025. 
  4. Mercedes Milligan: 'Captain Laserhawk' Teaser Unleashes Netflix's Retro Game Anime Revolution. In: Animation Magazine. 12. Juni 2023, abgerufen am 6. Februar 2025. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Captain_Laserhawk:_A_Blood_Dragon_Remix&oldid=253124333"