Canzo
- Български
- Brezhoneg
- Нохчийн
- Cebuano
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Euskara
- Français
- Gaeilge
- Magyar
- Հայերեն
- Interlingua
- Italiano
- 日本語
- Қазақша
- Kurdî
- Latina
- Ligure
- Ladin
- Lombard
- Bahasa Melayu
- Napulitano
- Nederlands
- Norsk bokmål
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Tarandíne
- Русский
- Sicilianu
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Simple English
- Српски / srpski
- Svenska
- Tagalog
- Türkçe
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Volapük
- Winaray
- 中文
Canzo | |
---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt ? |
|
Staat | Italien |
Region | Lombardei |
Provinz | Como (CO) |
Lokale Bezeichnung | Canz |
Koordinaten | 45° 51′ N, 9° 16′ O 45.859.2666666666667402Koordinaten: 45° 51′ 0′′ N, 9° 16′ 0′′ O |
Höhe | 402 m s.l.m. |
Fläche | 11,8 km2 |
Einwohner | 5.129 (31. Dez. 2023)[1] |
Postleitzahl | 22035 |
Vorwahl | 031 |
ISTAT-Nummer | 013042 |
Bezeichnung der Bewohner | Canzesi |
Schutzpatron | Stephanus |
Website | Canzo |
Canzo ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 5129 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Como in der Lombardei.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde liegt etwa 14,5 Kilometer ostnordöstlich von Como am Lambro und an der Ravella und grenzt unmittelbar an die Provinz Lecco. Canzo ist Teil der Brianza und der Comunità Montana del Triangolo Lariano.
Die Nachbargemeinden sind Asso, Caslino d’Erba, Castelmarte, Cesana Brianza (LC), Civate (LC), Eupilio, Longone al Segrino, Proserpio, Pusiano, Valbrona und Valmadrera (LC).
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Gemeinde liegt an der Bahnstrecke Milano–Asso. Der Endbahnhof befindet sich noch auf dem Gemeindegebiet und wird daher als Canzo-Asso bezeichnet (teilweise auch als Canzo Nord). Der Bahnhof von Canzo selbst wird in Abgrenzung dazu teilweise als Canzo Sud bezeichnet.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Filippo Turati (1857–1932), Politiker, Jurist und Journalist
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 351.
- Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Canzo Online
- Canzo auf tuttitalia.it/lombardia
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. Abgerufen am 18. März 2025 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
- ↑ Kirche Santo Stefano (Foto)
- ↑ Wallfahrtskirche San Miro (Foto)