CNCO
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Karriere, Erfolge
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.CNCO | |
---|---|
CNCO (2016) | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | |
Genre(s) | Reggaeton, Latin Pop |
Aktive Jahre | |
Gründung | 2015 |
Auflösung | 2023 |
Website | |
Gründungsmitglieder | |
Christopher Vélez | |
Gesang |
Richard Camacho |
Gesang |
Zabdiel De Jesús |
Gesang |
Joel Pimentel De León |
Gesang |
Erick Brian Colón Arista |
Letzte Besetzung | |
Gesang |
Christopher Vélez |
Gesang |
Richard Camacho |
Gesang |
Zabdiel De Jesús |
Gesang |
Erick Brian Colón Arista |
{{{Logobeschreibung unten}}} |
CNCO ist eine lateinamerikanische Musikgruppe, welche Ende 2015 durch die Castingshow La Banda bekannt wurde. Sie vertreten Musikrichtungen wie Reggaeton oder Latin-Pop. Der Name CNCO kommt aus dem Spanischen Wort „cinco" und bedeutet fünf.
Besetzung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Christopher Vélez aus Ecuador (geboren am 23. November 1995)
- Richard Camacho aus der Dominikanischen Republik (geboren am 22. Januar 1997)
- Zabdiel De Jesús aus Puerto Rico (geboren am 13. Dezember 1997)
- Joel Pimentel De León aus Mexiko (geboren am 28. Februar 1999)
- Erick Brian Colón Arista aus Kuba (geboren am 3. Januar 2001)
Erste Konzerte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2016: Ricky Martin’s One World Tour (als Vorgruppe)
- 2016: Enrique Iglesias and Pitbull Tour (als Vorgruppe)
- 2017: Más Allá Tour (als Hauptakt)
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Studioalben
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
CH | US | Latin | MX | ES | |||
2016 | Primera cita Sony Music Latin |
— | US 39 (1 Wo.)US |
Latin 1 Gold Gold(75 Wo.)Latin |
MX 15[1] Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (56 Wo.)MX |
ES 24 (41 Wo.)ES |
Erstveröffentlichung: 26. August 2016
Verkäufe: 175.000 |
2018 | CNCO Sony Music Latin |
CH 76 (1 Wo.)CH |
US 33 (1 Wo.)US |
Latin 1 Platin Platin(63 Wo.)Latin |
MX 2[2] Dreifachgold Dreifachgold×ばつ3 (17 Wo.)MX |
ES 3 (10 Wo.)ES |
Erstveröffentlichung: 6. April 2018
Verkäufe: 195.000 |
2021 | Déjà vu Sony Music Latin |
CH 98 (1 Wo.)CH |
— | Latin 19 (1 Wo.)Latin |
— | ES 33 (1 Wo.)ES |
Erstveröffentlichung: 5. Februar 2021
|
2022 | XOXO Sony Music Latin |
— | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 26. August 2022
|
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2016: Premios Juventud (4 Kategorien gewonnen)
- 2016: Latin American Music Awards (3 Kategorien gewonnen)
- 2017: Premios Lo Nuestro (3 Kategorien gewonnen)
- 2017: iHeart Music Awards (1 Kategorie gewonnen)
- 2017: Billboard Latin Music Awards (3 Kategorien gewonnen)
- 2017: Latin American Music Awards (4 Kategorien gewonnen)
- 2019: Billboard Music Awards (3 Kategorien gewonnen)
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: CNCO – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (englisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=CNCO&oldid=251766721"