Burgstall Schabenberg
Burgstall Schabenberg | |
---|---|
Lageplan von Burgstall Schabenberg auf dem Urkataster von Bayern | |
Staat | Deutschland |
Ort | Scheyern-Oed |
Entstehungszeit | Mittelalterlich |
Burgentyp | Höhenburg |
Erhaltungszustand | Burgstall |
Geographische Lage | 48° 32′ N, 11° 26′ O 48.5292911.43714488Koordinaten: 48° 31′ 45,4′′ N, 11° 26′ 13,7′′ O |
Höhenlage | 488 m ü. NHN |
Der Burgstall Schabenberg ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg nördlich der Einöde Oed, eines Gemeindeteils der Gemeinde Scheyern im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm von Bayern bzw. etwa 500 m südsüdwestlich von Schabenberg. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7434-0129 als „Burgstall des Mittelalters" geführt.[1]
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Burgstall liegt in Höhenlage auf 488 m ü. NHN 500 m nördlich der Einöde Öd und 140 m östlich des Froschbachs. Im Urkataster von Bayern ist eine zweiteilige, ovale Anlage mit 160 m in Nordwest-Südost-Richtung und 90 m in Nordost-Südwest-Richtung zu sehen. Die Anlage besitzt steile Abfälle nach drei Seiten, eine rechteckige Hauptburg ist durch Graben von einer trapezförmiger Vorburg getrennt. Die Ausmaße der Hauptburg betragen ca. ×ばつ 15 m, die Länge der Vorburg macht ca. 15 m aus. Die Anlage liegt heute in einem Waldgrundstück.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Eintrag zu verschwundene Burg Oed in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Denkmalliste für Scheyern (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 16. April 2023).