Burgstall Handwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burgstall Handwerk
Lageplan von Burgstall Handwerk auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burgstall Handwerk auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Unterdietfurt-Handwerk
Entstehungszeit Hoch- oder spätmittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 24′ N, 12° 41′ O 48.399512.6794455Koordinaten: 48° 23′ 58,2′′ N, 12° 40′ 45,8′′ O
Höhenlage 455 m ü. NHN
Burgstall Handwerk (Bayern)
Burgstall Handwerk (Bayern)

Der Burgstall Handwerk bezeichnet eine abgegangene hoch- oder spätmittelalterliche Turmhügelburg (Motte), nordwestlich der Kirche von Handwerk, einem Ortsteil der Gemeinde Unterdietfurt im Landkreis Rottal-Inn in Bayern.[1] Die Stelle ist heute als Bodendenkmal Nummer D-2-7542-0030: Verebneter Burgstall des hohen und späten Mittelalters.[2] geschützt.

Von der ehemaligen Mottenanlage ist nichts erhalten, der Burgstall ist eingeebnet.

  • Heinrich Habel, Helga Himen (Bearb.): Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), R. Oldenbourg Verlag, 1985.
  • Eintrag zu Handwerk in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Lage des Turmhügels im Bayern Atlas
  2. Denkmalliste für Unterdietfurt (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 129 kB)

Schlösser: Schloss Afterhausen (abgegangen) | Oberes Schloss Arnstorf | Unteres Schloss Arnstorf | Schloss Atzing (abgegangen) | Schloss Baumgarten | Schloss Bayerbach (abgegangen) | Schloss Birnbach | Schloss Brombach (abgegangen) | Schloss Ering | Schloss Gangkofen (abgegangen) | Schloss Gern (abgegangen) | Sitz Grub (abgegangen) | Schloss Hirschhorn (abgegangen) | Schloss Kirchberg (Eggenfelden) (abgegangen) | Schloss Kirchberg (Simbach am Inn) (abgegangen) | Edelsitz Kollersaich (abgegangen) | Sitz Königsberg (abgegangen) | Schloss Loderham | Schloss Malling (abgegangen) | Schloss Mariakirchen | Schloss Münchsdorf | Schloss Nöham (abgegangen) | Schloss Panzing (abgegangen) | Schloss Peterskirchen | Schloss Reichenberg (abgegangen) | Schloss Ritzing | Schloss Schernegg (abgegangen) | Schloss Schönau | Schloss Seibersdorf | Schloss Stubenberg (abgegangen) | Schloss Taufkirchen (abgegangen) | Schloss Thurnstein | Schloss Triftern | Schloss Untergrasensee (abgegangen) | Schloss Wolfsegg (Massing) (abgegangen)

Burgen und Ruinen: Burg Erneck (abgegangen) | Burg Guteneck (abgegangen) | Ansitz Haus (abgegangen) | Burg Julbach (abgegangen) | Edelsitz Kollersaich (abgegangen) | Burg Neudeck (abgegangen) | Burg Rotenberg (Alteck, abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Altes Schloss (Gangkofen) | Turmhügel Burgstall (Pfarrkirchen) | Turmhügel Döttenberg | Turmhügel Eiselstorf | Turmhügel Geratskirchen | Burgstall Handwerk | Turmhügel Höhenberg | Turmhügel Mainbach | Turmhügel Schlossberg (Wurmannsquick) | Turmhügel Schmiedorf

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Abschnittsbefestigung Alte Schanze | Burgstall Angerbach | Burgstall Auf der Burg | Burgstall Bergham | Abschnittsbefestigung Burgmair | Burgstall Diepoltskirchen | Burgstall Eggenfelden (Sitz Ruhstorf) | Burgstall Emmersdorf | Burgstall Geratskirchen | Burgstall Hofau | Burgstall Huldsessen | Burgstall Kirchberg (Eggenfelden) | Burgstall Lichtenburg | Burgstall Limmelburg | Burgstall Mitterskirchen | Ringwall Oeder Burg (Ringwall Schlossberg) | Burgstall Pfarrhof | Ringwall Römerschanze | Ringwall Römerschanze (Stopfener Schanze) | Abschnittsbefestigung Roßbach I | Abschnittsbefestigung Roßbach II | Burgstall Sallach | Abschnittsbefestigung Sattlern | Burgstall Schanze (Egglham) | Burgstall Schleeburg | Burgstall Schlossberg (Falkenberg) | Burgstall Schlossberg (Rimbach) | Burgstall Stolzberg | Burgstall Unterhöft | Burgstall Winiham

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burgstall_Handwerk&oldid=240232540"