Burg Unlingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burg Unlingen
Staat Deutschland
Ort Unlingen
Burgentyp unklar
Erhaltungszustand abgegangen
Ständische Stellung Adlige

Die abgegangene Burg, die vermutlich den Namen Burg Unlingen trug, lag westlich der Gemeinde Unlingen im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.

Urkundlich ist die Burg sowie der Burgadel nicht zu fassen. Die nicht genau lokalisierte Burganlage befand sich möglicherweise westlich des Ortes Unlingen an dem sogenannten Burr, das wohl die Kurzform von Burgstall darstellt. Früher sollen sich dort Reste von Mauerwerk und unterirdische Gewölbe befunden haben, heute sind keine Reste mehr erhalten.[1]

  • Stefan Uhl: Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach. (= Heimatkundliche Blätter für den Kreis Biberach. 9. Jahrgang, Sonderheft 1, ISSN 1430-9475 ). Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach an der Riß 1986, S. 62.
  • Otto Beck: Kunst und Geschichte im Landkreis Biberach. Ein Reiseführer zu Kulturstätten und Sehenswürdigkeiten in der Mitte Oberschwabens (= Thorbecke-Taschen-Bildführer. Bd. 7). Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1983, ISBN 3-7995-3707-4.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Stefan Uhl: Burgen, Schlösser und Adelssitze im Landkreis Biberach, S. 62

Schlösser: Schloss Achstetten | Schlössle Alberweiler | Schloss Attenweiler | Schloss Baustetten | Jagdschloss Bellevue | Schloss Buchau | Schlossruine Bußmannshausen | (abgegangen) Schloss Dürmentingen | Schloss Eberhardzell | Schloss Edelbeuren | Schloss Eichen | Schloss Ellmannsweiler | Schloss Ellwangen | Schloss Erolzheim | Schloss Göffingen | Schloss Großlaupheim | Unteres Schloss Grüningen | Oberes Schloss Grüningen | Schloss Gutenzell | Schloss Heggbach | Schloss Heinrichsburg | Schloss Heudorf | Schloss Horn | Schloss Hürbel | Schloss Kleinlaupheim | Schloss Königshofen | Schloss Langenenslingen | Schloss Laupheim | Kleines Schlössle Laupheim | Schloss Mittelbiberach | Schloss Neufra | Schloss Obersulmetingen | Schloss Ochsenhausen | Schloss Oggelsbeuren | Schloss Orsenhausen | Schloss Pflummern | Wasserschloss Rot | Schloss Rot an der Rot | Wasserburg Sauggart | Schloss Schemmerberg | Schloss Schönebürg | Schloss Schussenried | Jagdschloss Schütte | Lustschloss Schwaigfurt | Schloss Schwendi | Schloss Sommershausen | Altes Schloss Stafflangen | Schloss Stafflangen | Wasserburg Sulmingen | Schloss Tannheim | Schloss Ummendorf | Schloss Untersulmetingen | Schloss Uttenweiler | Neues Schloss Uttenweiler | Schloss Wain | Schloss Warthausen | Schloss Wennedach | Schloss Wilflingen | Schloss Zell | Schloss Zwiefaltendorf

Burgen, Ruinen, Burgställe und abgegangene Burgen: Burg Aderzhofen | Burg Alleshausen | Alte Burg Langenenslingen | Burg Altheim | Burgstall Altheim | Burg Alt-Otterswang | Burg Ametshausen | Burg Andelfingen | Wasserburg Asenheim | Burg Aufhofen | Burg Baustetten | Burg Bellamont | Burg Berkheim | Burg Betzenweiler | Burg Biberach | Burg Bihlafingen | Wasserburg Bihlafingen | Burg Binzwangen | Burg Buchberg | Burg Buchbühl | Burg Burgberg | Burg Buchhalde | Ruine Bussen | Burg Daugendorf | Wasserburg Daugendorf | Burg Degernau | Burg Dettingen an der Iller | Burg Dietenberg | Burg Dietenburg | Burg Dürnau | Burg Eberhardzell | Burg Erolzheim | Burg Ertingen | Burg Fischbach | Burg Freyberg | Burg Fritzenburg | Burg Göffingen | Burg Göffingen | Burg Großschafhausen | Burg Großschafhausen (Bergmahd) | Wasserburg Grüningen | Burg Gutenzell | Burg Habsberg | Burg Hailtingen | Ruine Hassenberg | Burg Hattenburg | Burg Henkenburg | Burg Hervetsweiler | Burg Heusenberg | Burg Hummertsried | Alte Burg Hummertsried | Burg Ittenhausen | Bachritterburg Kanzach | Kesselburg | Burg Kreppach | Burg Kreuzberg | Burg Kronwinkel | Burg Kürnbach | Burg Landau | Burg Langenschemmern | Wasserburg Langenschemmern | Burg Laupheim | Burg Linden | Burg Mettenberg | Burg Mietinten | Burg Mietingen | Wasserburg Mietingen | Burg Mittelbuch | Burg Möhringen | Moosburg | Ruine Neideck | Alte Burg Neufra | Neue Burg Neufra | Burg Neuveringen | Burg Oberhornstolz | Burg Oberstetten | Burg Oggelshausen | Ruine Otterswang | Burg Reichenbach | Burg Reinstetten | Burg Rißegg | Burg Röhrwangen | Burg Rottum | Burg Rudersberg | Burg Rußegg | Burg Scharben | Burg Schatzberg | Burg Schefoldseck | Burg Schelleneigen | Burg Schemmerhofen | Burg Schlossberg (Heggbach) | Burg Schlossberg (Uttenweiler) | Burg Schussenried (Alte Apotheke) | Burg Schussenried (Neue Apotheke) | Burg Schweinhausen | Burgrest Schwendi | Burg Seekirch | Burg Sinningen | Burg Steinhausen (Bad Schussenried) | Burg Stetten | Burg Streitberg | Burg Unlingen | Burg Unteressendorf | Burg Voggen | Burg Wagenhalden | Burg Wain | Burg Waldhausen | Burg Weihungszell | Burg Weiler | Burg Wettenberg | Wildenburg | Burg Winkel | Burg Winterstetten | Burgstall Winterstettenstadt | Burg Wirrenweiler | Burg Zweifelsberg | Burg Zwiefaltendorf

Adelssitze: Ahlen | Ampfelbronn | Äpfingen | Assmannshardt | Attenweiler | Atzenberg | Baltringen | Bechingen | Birkenhard | Boflitz | Bronnen | Buchau | Bühl | Eichen | Erisdorf | Goldbach | Goppertshofen | Hegheim | Heiligkreuztal | Herrlishöfen | Himmenweiler | Hochdorf | Illerbachen | Ingerkingen | Ingoldingen | Kirchberg | Laubach | Maselheim | Mettenberg | Oberwachingen | Ochsenhausen | Otterswang | Reichenbach | Schlagweiden | Ringschnait | Schussenried | Steinenfurt | Tiefenbach | Tristolz | Winterstettendorf

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Unlingen&oldid=250032837"