Bosc-Bénard-Commin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bosc-Bénard-Commin | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich |
Region | Normandie |
Département | Eure |
Arrondissement | Bernay |
Gemeinde | Grand Bourgtheroulde |
Koordinaten | 49° 19′ N, 0° 51′ O 49.3186111111110.84944444444444Koordinaten: 49° 19′ N, 0° 51′ O |
Postleitzahl | 27520 |
Ehemaliger INSEE-Code | 27084 |
Eingemeindung | 1. Januar 2016 |
Status | Commune déléguée |
Bosc-Bénard-Commin ist eine Ortschaft und ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 319 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2017) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehörte zum Arrondissement Bernay, zum Kanton Bourgtheroulde-Infreville und zum Kommunalverband Roumois Seine. Die Einwohner werden Hébertais genannt.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden Bosc-Bénard-Commin, Bourgtheroulde-Infreville und Thuit-Hébert zur Gemeinde (Commune nouvelle) Grand Bourgtheroulde zusammengelegt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bosc-Bénard-Commin liegt etwa 31 Kilometer südwestlich von Rouen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2017 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
210 | 161 | 200 | 193 | 247 | 252 | 308 | 311 | 319 | |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Ouen
- Schloss Bosc-Bénard-Commin, seit 1935 Monument historique
- Schloss Le Camp-Héroult
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Nicolas Thyrel de Boismont (1715–1786), Theologe, möglicherweise hier oder in Rouen geboren
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Bosc-Bénard-Commin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien