Boris Leontjewitsch Gorbatow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Boris Leontjewitsch Gorbatow (russisch Борис Леонтьевич Горбатов; * 15. Juni 1908 im Donbass; † 20. Januar 1954 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Leben und Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gorbatow zog 1926 nach Moskau und trat 1930 der Kommunistischen Partei bei. Während des Zweiten Weltkriegs war er Kriegskorrespondent. Er schrieb Romane und Erzählungen. Am bekanntesten wurde sein Roman Die Unbeugsamen von 1943, dessen deutsche Übersetzung schon 1944 in einem Stockholmer Exilverlag erschien. Darin stellt er den Widerstandskampf im von der Wehrmacht okkupierten Donbass dar. 1945 wurde der Roman unter der Regie von Mark Donskoi verfilmt.

Commons: Boris Gorbatow  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Gorbatow, Boris Leontjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Горбатов, Борис Леонтьевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 15. Juni 1908
STERBEDATUM 20. Januar 1954
STERBEORT Moskau
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Boris_Leontjewitsch_Gorbatow&oldid=249807283"