Bob Marley/Diskografie
Bob Marley & The Wailers – Diskografie
| |
---|---|
Bob Marley (1980)
Bob Marley (1980)
| |
Veröffentlichungen | |
Studioalben | 13 |
Livealben | 9 |
Kompilationen | 71 |
Remixalben | 13 |
Soundtracks | 1 |
Singles | 79 |
Videoalben | 14 |
Musikvideos | 19 |
Boxsets | 18 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des jamaikanischen Reggae-Musikers Bob Marley und die Veröffentlichungen mit seiner Band, den Wailers . Den Quellenangaben zufolge hat er bisher mehr als 75 Millionen Tonträger verkauft, womit er zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit zählt.[1] Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist die posthum veröffentlichte Kompilation Legend mit über 26,1 Millionen verkauften Einheiten. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde ist Legend das meistverkaufte Reggae-Album weltweit.
Alben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Studioalben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US Template:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent | |||
1965 | The Wailing Wailers | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1965
|
1970 | Soul Rebels | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Dezember 1970
|
1971 | Soul Revolution | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: Juli 1971
|
1973 | Catch a Fire | — | — | — | UK — Gold Gold |
US 171 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 13. April 1973
Verkäufe: + 207.500 |
African Herbsman | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 27. Juli 1973
| |
Burnin’ | — | — | — | UK — Silber Silber |
US 151 Gold Gold(6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1973
Verkäufe: + 660.000 | |
1974 | Natty Dread | — | — | — | UK 43 Gold Gold(5 Wo.)UK |
US 92 (28 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 1974
Verkäufe: + 220.000 |
1976 | Rastaman Vibration | — | — | — | UK 15 Gold Gold(13 Wo.)UK |
US 8 Gold Gold(22 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 30. April 1976
Verkäufe: + 760.000 |
1977 | Exodus | DE 58 a Gold Gold(2 Wo.)DE |
AT 21 (4 Wo.)AT |
CH 40 a (10 Wo.)CH |
UK 8 Platin Platin(65 Wo.)UK |
US 20 Gold Gold(24 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. Juni 1977
Verkäufe: + 1.585.000 |
1978 | Kaya | DE — Gold Gold |
— | — | UK 4 Gold Gold(24 Wo.)UK |
US 50 Gold Gold(17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. März 1978
Verkäufe: + 1.560.000 |
1979 | Survival | DE 40 (23 Wo.)DE |
— | — | UK 20 Silber Silber(6 Wo.)UK |
US 70 (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 1979
Verkäufe: + 550.000 |
1980 | Uprising | DE 5 Gold Gold(66 Wo.)DE |
AT 6 (7 Wo.)AT |
— | UK 6 Gold Gold(17 Wo.)UK |
US 45 Gold Gold(23 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. Juni 1980
Verkäufe: + 1.635.000 |
1983 | Confrontation | DE 31 (16 Wo.)DE |
AT 18 (4 Wo.)AT |
— | UK 5 (19 Wo.)UK |
US 55 Gold Gold(15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Mai 1983
Verkäufe: + 640.000 |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Livealben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1975 | Live! | DE — Gold Gold |
AT — Gold Gold |
CH — Gold Gold |
UK 38 Silber Silber(11 Wo.)UK |
US 90 Gold Gold(9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. Dezember 1975
Verkäufe: + 1.060.000 |
1978 | Babylon by Bus | DE 30 Gold Gold(8 Wo.)DE |
— | — | UK 40 Gold Gold(11 Wo.)UK |
US 102 (16 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. November 1978
Verkäufe: + 830.000 |
1991 | Talkin’ Blues | — | — | CH 40 (2 Wo.)CH |
— | US 103 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 4. Februar 1991
|
2011 | Live Forever: The Stanley Theatre | — | AT 58 (1 Wo.)AT |
CH 74 (4 Wo.)CH |
— | US 14 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 18. März 2011
|
2021 | The Capitol Session ’73 | DE 60 (1 Wo.)DE |
— | CH 48 (1 Wo.)CH |
UK *UK | — |
Erstveröffentlichung: 3. September 2021
* siehe Videoalbum |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Livealben
- 1991: On Stage: Exodus
- 2003: Live at the Roxy
- 2011: Live on Air
- 2015: Easy Skanking in Boston ’78
Kompilationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1981 | Chances Are | — | — | — | — | US 117 (6 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Oktober 1981
Verkäufe: + 100.000 |
1984 | Legend | DE 11 Platin Platin(95 Wo.)DE |
AT 5 Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (122 Wo.)AT |
CH 20 Dreifachplatin Dreifachplatin×ばつ3 (193 Wo.)CH |
UK 1 15-fach-Platin 15-fach-Platin×ばつ15 (… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig UK |
US 5 Diamant + Achtfachplatin Diamant + Achtfachplatin Diamant + Achtfachplatin×ばつ8 (… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig US |
Erstveröffentlichung: 8. Mai 1984
Verkäufe: + 26.101.703 |
1985 | Lively Up Yourself | — | — | — | UK 75 Gold Gold(2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 1985
Verkäufe: + 100.000 |
1986 | Rebel Music | — | — | — | UK 54 (3 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 1986
Verkäufe: + 10.000 |
1995 | Natural Mystic – The Legend Lives On | DE 32 (9 Wo.)DE |
AT 37 (2 Wo.)AT |
CH 10 Gold Gold(12 Wo.)CH |
UK 5 Gold Gold(10 Wo.)UK |
US 67 Gold Gold(14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Mai 1995
Verkäufe: + 1.560.000 |
2001 | One Love – The Very Best of | DE 17 (15 Wo.)DE |
AT 4 (28 Wo.)AT |
CH 8 Gold Gold(22 Wo.)CH |
UK 5 Gold Gold(26 Wo.)UK |
US 60 (16 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2001
Verkäufe: + 1.455.000 |
2004 | Roots of a Legend | — | — | — | UK 51 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Mai 2004
|
2005 | Africa Unite: The Singles Collection | — | — | CH 93 (1 Wo.)CH |
UK 26 Gold Gold(11 Wo.)UK |
US 101 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 7. November 2005
Verkäufe: + 100.000 |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Kompilationen
- 1973: African Herbsman
- 1974: Rasta Revolution
- 1976: Birth of a Legend
- 1976: The Best of Bob Marley & The Wailers (Verkäufe: + 100.000; UK: GoldGold)
- 1983: In the Beginning
- 1985: Bob, Peter, Bunny & Rita
- 1991: Early Collection
- 1991: Rainbow Country
- 1996: Soul Almighty
- 1996: The Rarities, Volume II
- 1996: Rebel Revolution – The Extended Mixes
- 1997: Bustin’ Out of Trenchtown
- 1997: Dreams Of Freedom
- 1997: Preacherman
- 1998: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 1: Rock to the Rock
- 1998: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 2: Selassie Is the Chapel
- 1998: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 3: Best of the Wailers
- 1998: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 4: Soul Rebels
- 1998: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 5: Soul Revolution Part II
- 1998: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 6: More Axe
- 1998: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 7: Keep on Skanking
- 1998: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 8: Satisfy My Soul Jah Jah
- 1998: Mr. Chatterbox
- 1999: Soul Almighty – 20 Marley Greats
- 2000: From Ska to Jah: One Love (The Gold Collection)
- 2000: Bob Marley
- 2001: Jungle Dub
- 2001: Natty Rebel
- 2001: Jungle Dub II
- 2001: Don’t Rock My Boat
- 2001: Kaya
- 2002: The Great Bob Marley (Verkäufe: + 35.000)
- 2002: Trenchtown Rock (Anthology ’69–’78)
- 2002: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 9: Freedom Time
- 2002: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 10: Soul Adventurer
- 2002: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Vol. 11: Lonesome Feeling
- 2004: Original Cuts
- 2004: The Best of The Wailers
- 2004: Ammunition Dub Collection
- 2004: The Essential Collection (Verkäufe: + 60.000; UK: SilberSilber)
- 2004: Feel Alright
- 2004: 20th Century Masters: The Millenium Collection – The JAD Years
- 2004: Classic
- 2005: Bob Marley 1967–1972 – Gold (Verkäufe: + 50.000)
- 2005: Natural Mystic
- 2005: Soul Revolutionaries: The Early Jamaican Albums 1970–1971
- 2005: Bob Marley
- 2005: Trilogy
- 2006: Colour Collection
- 2006: Lion of Zion – White Collection
- 2007: Remixed and Unmixed
- 2007: Mellow Moods
- 2007: A Legend – 50 Reggae Classics
- 2008: Trench Town Rock
- 2008: Reggae Legends
- 2008: Collectorama: The Kingston Years
- 2008: The Natural Mystic of Bob Marley
- 2009: Playlist: The Very Best of Bob Marley & The Wailers – The Early Years
- 2014: Soul Revolution Part II Dub
- 2016: Rasta Revolution
- 2018: The Best of the Upsetter Singles 1970–1972
- 2020: Diamonds Are Forever Vol. 2
- 2021: Songs of Freedom – The Island Years
Remixalben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1995 | Soul Almighty: The Formative Years, Vol. 1 | — | AT 18 (12 Wo.)AT |
CH 19 (8 Wo.)CH |
UK 93 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 1995
|
1999 | Chant Down Babylon | DE 66 (13 Wo.)DE |
AT 49 (2 Wo.)AT |
CH 23 Gold Gold(16 Wo.)CH |
UK 95 Silber Silber(1 Wo.)UK |
US 60 Gold Gold(24 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 5. November 1999
Verkäufe: + 780.000 |
The Sun Is Shining | — | — | — | UK 40 (3 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 8. November 1999
| |
2009 | B Is for Bob | — | — | — | — | US 77 (4 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2009
|
2013 | Legend: Remixed | — | — | — | — | US 89 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. Juni 2013
|
2022 | Bob Marley and the Chineke! Orchestra | — | — | CH 53 (1 Wo.)CH |
UK 87 (1 Wo.)UK |
— |
mit dem Chineke Orchestra
Erstveröffentlichung: 27. Mai 2022 |
Weitere Remixalben
- 1981: Chances Are
- 1993: The Never Ending Wailers
- 1997: Black Progress: The Formative Years, Vol. 2
- 1997: Dreams of Freedom: Ambient Translations in Dub
- 2001: Shakedown: Marley Remix
- 2007: Roots, Rock, Remixed
- 2012: In Dub, Vol. 1
Soundtracks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2012 | Marley | — | AT 41 (1 Wo.)AT |
CH 38 (6 Wo.)CH |
UK 81 (1 Wo.)UK |
US 120 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 13. April 2012
|
2024 | One Love | — | — | CH 77 (2 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 16. Februar 2024
Verkäufe: + 15.000 |
Singles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Als Leadmusiker
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1971 | Keep on Moving Soul Revolution |
— | — | — | UK 17 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 1971
|
1973 | I Shot the Sheriff Burnin’ |
— | — | — | UK 67 Silber Silber(1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: November 1973
Verkäufe: + 200.000 |
1975 | No Woman, No Cry Live! |
— | — | — | UK 8 Platin Platin(20 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 29. August 1975
Verkäufe: + 665.000 |
1976 | Roots, Rock, Reggae Rastaman Vibration |
— | — | — | — | US 51 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. Juni 1976
|
1977 | Exodus Exodus |
— | — | — | UK 14 Silber Silber(9 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 17. Juni 1977
Verkäufe: + 200.000 |
Waiting in Vain Exodus |
— | — | — | UK 27 Gold Gold(13 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 19. August 1977
Verkäufe: + 400.000 | |
Jamming / Punky Reggae Party Exodus |
— | — | — | UK 9 Platin Platin(12 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 2. Dezember 1977
Verkäufe: + 690.000 | |
One Love / People Get Ready Exodus |
— | — | — | UK 5 Platin Platin(14 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 1977
Verkäufe: + 775.000 | |
1978 | Is This Love Kaya |
DE — Gold Gold |
— | CH 57 (10 Wo.)CH |
UK 9 Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (9 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 3. Februar 1978
Verkäufe: + 1.875.000 |
Satisfy My Soul Kaya |
— | — | — | UK 21 Silber Silber(10 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 26. Mai 1978
Verkäufe: + 200.000 | |
1979 | So Much Trouble in the World Survival |
— | — | — | UK 56 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 21. September 1979
|
1980 | Could You Be Loved Uprising |
DE 13 Gold Gold(28 Wo.)DE |
— | CH 2 (10 Wo.)CH |
UK 5 Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (20 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 19. Mai 1980
Verkäufe: + 1.900.000 |
Three Little Birds Exodus |
DE 49 Gold Gold(6 Wo.)DE |
— | — | UK 17 Dreifachplatin Dreifachplatin×ばつ3 (13 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 30. August 1980
Verkäufe: + 2.435.000 | |
1983 | Buffalo Soldier Confrontation |
— | AT 14 (4 Wo.)AT |
— | UK 4 Platin Platin(13 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 16. April 1983
Verkäufe: + 655.000 |
1992 | Iron Lion Zion Songs of Freedom |
DE 17 (22 Wo.)DE |
AT 11 (12 Wo.)AT |
CH 9 (19 Wo.)CH |
UK 5 (9 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 7. September 1992
Verkäufe: + 5.000 |
1993 | Why Should I Songs of Freedom |
DE 92 (1 Wo.)DE |
— | — | UK 42 (4 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 11. Januar 1993
|
1996 | What Goes Around Comes Around – |
— | AT 18 (8 Wo.)AT |
— | UK 42 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 1996
|
1999 | Sun Is Shining (Funkstar De Luxe Remix) Keep On Moving (It’s Too Funky in Here) |
DE 19 (13 Wo.)DE |
AT 23 (9 Wo.)AT |
CH 7 (21 Wo.)CH |
UK 3 Silber Silber(14 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 13. September 1999
Verkäufe: + 370.000; vs. Funkstar De Luxe |
Turn Your Lights Down Low Chant Down Babylon |
DE 33 (14 Wo.)DE |
AT 22 (10 Wo.)AT |
CH 11 (16 Wo.)CH |
UK 15 Silber Silber(7 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 15. November 1999
Verkäufe: + 360.000; feat. Lauryn Hill | |
Rainbow Country Keep On Moving (It’s Too Funky In Here) |
DE 47 (6 Wo.)DE |
— | CH 54 (8 Wo.)CH |
UK 11 (8 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 18. November 1999
vs. Funkstar De Luxe | |
2000 | Jammin’ Chant Down Babylon |
— | — | — | UK 42 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 15. Mai 2000
feat. MC Lyte |
2001 | I Know a Place One Love – The Very Best of |
— | — | CH 80 (6 Wo.)CH |
UK 77 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 13. November 2001
|
2005 | Africa Unite Africa Unite: The Singles Collection |
— | — | — | UK 49 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 29. März 2005
|
Sun Is Shining (Version ’77) Kaya |
— | — | — | UK 54 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 14. November 2005
| |
Slogans Africa Unite: The Singles Collection |
— | — | — | UK 45 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 21. November 2005
| |
Stand Up Jamrock Africa Unite: The Singles Collection |
— | — | — | UK 56 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Dezember 2005
| |
2016 | Is This Love (Remix) – |
— | — | — | UK 16 Gold Gold(17 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 10. Juni 2016
Verkäufe: + 400.000; feat. Lvndscape & Bolier |
2020 | Sun Is Shining (Robin Schulz Remix) – |
DE — aDE | — | CH 91 (1 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 17. Juli 2020
feat. Robin Schulz |
Weitere Singles
- 1964: Rude Boy
- 1965: Simmer Down
- 1965: It Hurts to Be Alone
- 1965: Holligan
- 1965: Lonesome Feeling
- 1965: What’s New Pussycat
- 1966: Good Good Rudie
- 1966: Love and Affection
- 1966: And I Love Her
- 1966: Lonesome Track
- 1966: Dancing Shoes
- 1966: Put It On
- 1966: Let Him Go
- 1967: Bend Down Low
- 1967: Stir It Up (Verkäufe: + 400.000; UK: GoldGold)
- 1970: To the Rescue
- 1970: My Cup
- 1970: Duppy Conqueror
- 1971: Soul Train Bullet
- 1971: Lick Samba
- 1971: Down Presser
- 1971: Stop That Train
- 1971: I Like It Like That
- 1971: Small Axe
- 1971: Dreamland
- 1971: More Axe
- 1971: Trenchtown Rock
- 1972: Lively Up Yourself
- 1972: Guava Jelly
- 1972: Screwface
- 1972: Reggae on Broadway
- 1973: Baby We’ve Got a Date
- 1973: Concrete Jungle
- 1973: Get Up, Stand Up (UK: SilberSilber)
- 1974: Soul Shakedown Party
- 1974: Mr. Brown
- 1974: So Jah Seh
- 1975: Rat Race
- 1975: Them Belly Full (But We Hungry)
- 1976: Jah Live
- 1976: Johnny Was
- 1976: Who the Cap Fit
- 1976: Positive Vibrations
- 1979: Survival
- 1979: Zimbabwe
- 1980: Redemption Song (Verkäufe: + 545.000)
- 1980: Coming in from the Cold
- 1981: Chances Are
- 1981: Thank You Lord
- 1982: Natural Mystic (Verkäufe: + 200.000)
- 1983: Mix Up, Mix Up
- 2007: Songs of Freedom
- 2011: High Tide or Low Tide
Als Gastmusiker
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2005: Hold Ya Head (The Notorious B.I.G. feat. Bob Marley)
- 2015: Nice Time (Cush Hunta feat. Bob Marley)
Videoalben und Musikvideos
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Videoalben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1978 | Live at the Rainbow | — | AT 2 (10 Wo.)AT |
— | UK — Gold Gold |
US ? Gold Gold(45 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juni 1978
Verkäufe: + 93.000 |
1982 | The Bob Marley Story: Caribbean Nights | — | — | — | — | US ? Platin Platin(213 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 1982
Verkäufe: + 100.000 |
1992 | Time Will Tell | — | — | — | — | US ? Gold Gold(21 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 22. September 1992
Verkäufe: + 50.000 |
2001 | Rebel Music – The Bob Marley Story | — | — | — | — | US ? (14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2001
|
2003 | Legend | DE * Gold Gold |
— | CH * Gold Gold |
UK 4 Gold Gold(56 Wo.)UK |
US ? Platin Platin(11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 29. Juli 2003
Verkäufe: + 242.000; * siehe Kompilation |
Bob Marley: The Legend Live | — | — | — | UK 32 (2 Wo.)UK |
US ? Gold Gold(1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2003
Verkäufe: + 58.000 | |
2012 | Marley | — | — | — | UK 1 Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (179 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 20. September 2012
Verkäufe: + 100.000 |
2014 | Uprising Live! | — | — | — | UK 43 (1 Wo.)UK |
US 8 (19 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 21. November 2014
|
2021 | The Capitol Session ’73 | DE *DE | — | CH *CH | UK 7 (… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021 UK |
— |
Erstveröffentlichung: 3. September 2021
* siehe Livealbum |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Weitere Videoalben
- 2001: One Love – The Very Best of (Verkäufe: + 16.000)
- 2003: Catch a Fire
- 2003: Spiritual Journey (Verkäufe: + 10.000)
- 2006: Bits and Pieces About ...
- 2014: The Lost Tapes
- 2015: Positive Vibrations
Musikvideos
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Lied | Regisseur(e)[3] |
---|---|---|
1977 | Stir It Up | |
Exodus | Don Letts, Rick Elgood[4] | |
Waiting in Vain | Don Letts | |
1978 | Is This Love | |
Satisfy My Soul | ||
1980 | Could You Be Loved | John Mills |
1981 | Redemption Song | Mark Robinson |
1983 | Buffalo Soldier | |
1984 | One Love/People Get Ready | Don Letts |
1992 | Iron Lion Zion | |
1995 | Keep on Moving | |
1996 | What Goes Around Comes Around | Cedella Marley [5] |
1999 | Sun Is Shining (Funkstar De Luxe Remix) | Niels Birkemos[5] |
Turn Your Lights Down Low | Francis Lawrence [5] | |
2000 | Rainbow Country | Andreas Tibblin[5] |
Jammin’ | Frank Sacramento[5] | |
2001 | Soul Shakedown Party | Martin Smith[5] |
2005 | Slogans | Adrian Moat[5] |
2020 | Sun Is Shining (Robin Schulz Remix) | Nics[6] |
Autorenbeteiligungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Marley schrieb fast alle seine Titel selbst. Im Laufe der Jahre konnten sich zahlreiche Coverversionen Marleys in den Charts platzieren. Die folgende Liste beinhaltet alle Charterfolge, die Marley als Fremdautor errang, die eigenen Charterfolge werden nicht erneut gelistet.
Bob Marley als Autor in den Charts
Jahr | Titel Interpretation |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Interpretation, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1974 | I Shot the Sheriff Eric Clapton |
DE 4 (16 Wo.)DE |
AT 19 (4 Wo.)AT |
— | UK 9 (11 Wo.)UK |
US 1 Gold Gold(14 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Juli 1974
Verkäufe: + 1.000.000 |
1991 | No Woman, No Cry Londonbeat |
DE 23 (14 Wo.)DE |
— | — | UK 64 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Februar 1991
|
Keepin’ the Faith De La Soul |
— | — | CH 12 (8 Wo.)CH |
UK 50 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: November 1991
| |
1993 | Stir It Up The Black Sorrows |
DE 53 (21 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 1. September 1993
|
1996 | No Woman, No Cry Fugees |
DE 33 (12 Wo.)DE |
AT 40 (1 Wo.)AT |
CH 23 (10 Wo.)CH |
UK 2 Silber Silber(9 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 15. November 1996
Verkäufe: + 332.500 |
1997 | I Shot the Sheriff Warren G |
DE 27 (9 Wo.)DE |
AT 18 (8 Wo.)AT |
CH 12 (12 Wo.)CH |
UK 2 (8 Wo.)UK |
US 20 Gold Gold(19 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 3. Februar 1997
Verkäufe: + 542.500 |
Could You Be Loved Joe Cocker |
DE 77 (9 Wo.)DE |
AT 39 (2 Wo.)AT |
CH 46 (2 Wo.)CH |
UK 86 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Mai 1997
| |
Sunday Shining Finley Quaye |
— | — | — | UK 16 (6 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 9. Juni 1997
| |
1998 | Strictly Business Mantronik vs. EPMD |
DE 85 (5 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 30. Juni 1998
|
1999 | You Can’t Run Away Udo Lindenberg feat. Freundeskreis & Gentleman |
DE 74 (3 Wo.)DE |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 12. Juli 1999
|
Caribbean Nightfever Megamix Boney M. 2000 |
DE 79 (3 Wo.)DE |
— | CH 80 (2 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 8. November 1999
| |
2001 | Oh Yeah Foxy Brown |
DE 68 (5 Wo.)DE |
— | CH 19 (13 Wo.)CH |
UK 27 (3 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 16. Juli 2001
|
2005 | Window Shopper 50 Cent |
DE 20 (16 Wo.)DE |
AT 26 (16 Wo.)AT |
CH 7 (23 Wo.)CH |
UK 11 Silber Silber(12 Wo.)UK |
US 20 Platin + Gold (Mastertone) Platin + Gold (Mastertone) Platin + Gold (Mastertone)(11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. November 2005
Verkäufe: + 1.730.000 |
2010 | Stay the Night James Blunt |
DE 4 Gold Gold(27 Wo.)DE |
AT 6 (15 Wo.)AT |
CH 1 (22 Wo.)CH |
UK 26 (6 Wo.)UK |
US 94 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 2010
Verkäufe: + 242.500 |
Boxsets
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1992 | Songs of Freedom | — | — | — | UK 10 Silber Silber(5 Wo.)UK |
US 86 Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 1992
Verkäufe: + 660.000 |
2006 | Forever Bob Marley | — | — | — | — | US 165 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 21. November 2006
|
2015 | The Complete Island Recordings | DE 67 (1 Wo.)DE |
— | CH 65 (… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2015 CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 25. September 2015
Charteinstieg in DE 2020 |
Weitere Boxsets
- 1982: The Box Set
- 1993: The Early Years
- 1997: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Part I
- 1997: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Part II
- 1997: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Part III
- 1998: The Complete Bob Marley & the Wailers 1967–1972, Part IV
- 2000: The Complete Upsetter Collection
- 2002: The Upsetter Singles Box
- 2004: Grooving Kingston 12
- 2004: Fy-ah, Fy-ah
- 2004: Man to Man
- 2007: A Legend: 50 Reggae Classics (Verkäufe: + 60.000; UK: SilberSilber)
- 2014: 21st Century Remastered Audio
- 2015: 5 Classic Albums
- 2016: Ultimate Wailers Box
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Chartauswertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
|
Autorenbeteiligungen und Produktionen
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
Silber | Gold | Platin | Diamant | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
Argentinien (CAPIF) | 0! S— | Gold1 | ×ばつ Platin17 | 0! D— | 406.000 | capif.org.ar (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive )AR2 (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive ) |
Australien (ARIA) | 0! S— | ×ばつ Gold4 | ×ばつ Platin9 | 0! D— | 720.000 | aria.com.au |
Belgien (BRMA) | 0! S— | ×ばつ Gold2 | ×ばつ Platin4 | 0! D— | 250.000 | ultratop.be |
Brasilien (PMB) | 0! S— | ×ばつ Gold9 | 0! P— | 0! D— | 270.000 | pro-musicabr.org.br |
Dänemark (IFPI) | 0! S— | ×ばつ Gold4 | Platin1 | 0! D— | 215.000 | ifpi.dk |
Deutschland (BVMI) | 0! S— | ×ばつ Gold10 | Platin1 | 0! D— | 2.675.000 | musikindustrie.de |
Europa (IFPI) | 0! S— | 0! G— | ×ばつ Platin2 | 0! D— | (2.000.000) | ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive ) |
Finnland (IFPI) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 0! D— | 36.703 | ifpi.fi |
Frankreich (SNEP) | ×ばつ Silber4 | ×ばつ Gold10 | ×ばつ Platin8 | Diamant1 | 4.515.000 | infodisc.fr snepmusique.com |
Italien (FIMI) | 0! S— | ×ばつ Gold8 | ×ばつ Platin5 | 0! D— | 460.000 | fimi.it |
Japan (RIAJ) | 0! S— | 0! G— | Platin1 | 0! D— | 200.000 | riaj.or.jp |
Kanada (MC) | 0! S— | ×ばつ Gold4 | ×ばつ Platin4 | 0! D— | 600.000 | musiccanada.com |
Neuseeland (RMNZ) | 0! S— | ×ばつ Gold7 | ×ばつ Platin72 | 0! D— | 1.580.500 | aotearoamusiccharts.co.nz NZ2 (Memento vom 12. August 2011 im Internet Archive ) NZ3 |
Niederlande (NVPI) | 0! S— | ×ばつ Gold2 | ×ばつ Platin4 | 0! D— | 460.000 | nvpi.nl |
Norwegen (IFPI) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 0! D— | 25.000 | ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive ) |
Österreich (IFPI) | 0! S— | Gold1 | ×ばつ Platin2 | 0! D— | 125.000 | ifpi.at |
Polen (ZPAV) | 0! S— | Gold1 | 0! P— | 0! D— | 50.000 | olis.pl |
Portugal (AFP) | 0! S— | Gold1 | Platin1 | 0! D— | 15.000 | Einzelnachweise |
Schweden (IFPI) | 0! S— | ×ばつ Gold4 | 0! P— | 0! D— | 110.000 | sverigetopplistan.se |
Schweiz (IFPI) | 0! S— | ×ばつ Gold5 | ×ばつ Platin3 | 0! D— | 248.000 | hitparade.ch |
Spanien (Promusicae) | 0! S— | ×ばつ Gold7 | ×ばつ Platin7 | 0! D— | 790.000 | elportaldemusica.es ES2 ES3 |
Vereinigte Staaten (RIAA) | 0! S— | ×ばつ Gold15 | ×ばつ Platin13 | Diamant1 | 26.350.000 | riaa.com |
Vereinigtes Königreich (BPI) | ×ばつ Silber16 | ×ばつ Gold17 | ×ばつ Platin29 | 0! D— | 16.470.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ×ばつ Silber20 | ×ばつ Gold114 | ×ばつ Platin183 | ×ばつ Diamant2 |
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Verkäufe von Bob Marley
- ↑ Offizielle Single Trending Charts. mtv.de, 24. Juli 2020, abgerufen am 25. Juli 2020.
- ↑ Bob Marley bei IMDB. In: imdb.com. Abgerufen am 8. April 2024.
- ↑ Bob Marley & the Wailers. mvdbase.com, archiviert vom Original am 26. September 2012; abgerufen am 7. Januar 2012 (englisch).
- ↑ a b c d e f g Bob Marley. mvdbase.com, archiviert vom Original am 26. September 2012; abgerufen am 7. Januar 2012 (englisch).
- ↑ Bob Marley: Bob Marley – Sun Is Shining (Lyric Video) ft. Robin Schulz. youtube.com, 31. Juli 2020, abgerufen am 5. August 2020.