Bob-Weltcup 2021/22
Bob-Weltcup 2021/22 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Zweierbob | Deutschland Francesco Friedrich | Vereinigte Staaten Elana Meyers Taylor |
Viererbob | Deutschland Francesco Friedrich | |
Kombination | Deutschland Francesco Friedrich | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 5 | 5 |
Einzelwettbewerbe | 8 | 8 |
Teilnehmer | ||
Nationen | 19 | 14 |
Sportler | 35 | 26 |
← 2020/21 2022/23 →
|
Der Bob-Weltcup 2021/22 (Sponsorenname: BMW IBSF Weltcup 2021/2022) war eine von der International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) veranstaltete Wettkampfserie im Bobsport, in der Wettbewerbe im Zweierbob (Männer und Frauen) sowie im Viererbob (Männer) ausgetragen wurden. Der Weltcup begann am 20. November 2021 in Innsbruck-Igls und endete am 16. Januar 2022 in St. Moritz. Wie im Vorjahr fanden die Rennen ausschließlich in Europa statt. Als Höhepunkt der Saison fanden die Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen vom 13. bis 20. Februar 2022 im chinesischen Yanqing statt, deren Ergebnisse jedoch nicht zum Weltcup zählten.
Zeitweise parallel zum Weltcup fanden die Rennen der Frauen-Monobob-Weltserie statt. Durchgehend am gleichen Ort wurden die Rennen zum Skeleton-Weltcup ausgetragen.
Wettkampfkalender
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im April 2021 veröffentlichte die IBSF den Weltcupkalender für die Saison 2021/22, der Rennen auf sechs Bahnen in Europa vorsah.[1] Der folgende Wettkampfkalender bildet den Planungsstand vom 14. Oktober 2021 ab.[2]
# | Datum | Land | Ort | Wettkampfstätte | 2er F | 2er M | 4er |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 14.–21. November 2021 | Osterreich Österreich | Innsbruck-Igls | Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls | ●くろまる | ●くろまる | ●くろまる |
2 | 21.–28. November 2021 | Osterreich Österreich | Innsbruck-Igls | Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls | ●くろまる | ●くろまる | ●くろまる |
3 | 28. November – 5. Dezember 2021 | Deutschland Deutschland | Altenberg | Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg | ●くろまる | ●くろまる | ●くろまる |
4 | 5.–12. Dezember 2021 | Deutschland Deutschland | Winterberg | Veltins-Eisarena | ●くろまる | ●くろまる●くろまる | |
5 | 12.–19. Dezember 2021 | Deutschland Deutschland | Altenberg | Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg | ●くろまる | ●くろまる | ●くろまる |
6 | 26. Dezember 2021 – 2. Januar 2022 | Lettland Lettland | Sigulda | Bob- und Rennschlittenbahn Sigulda | ●くろまる | ●くろまる●くろまる | |
7 | 2.–9. Januar 2022 | Deutschland Deutschland | Winterberg | Veltins-Eisarena | ●くろまる | ●くろまる | ●くろまる |
8 | 9.–16. Januar 2022 | Schweiz Schweiz | St. Moritz | Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina | ●くろまる | ●くろまる | ●くろまる |
OG | 13.–20. Februar 2022 | China Volksrepublik Volksrepublik China | Yanqing | Yanqing National Sliding Center | ●くろまる | ●くろまる | ●くろまる |
Übersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1. Weltcup in Osterreich Igls, 20./21. November 2021 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Kanada Kanada |
Männer-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Vereinigtes Konigreich Großbritannien |
Männer-Vierer | Deutschland Deutschland | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | - |
Deutschland Deutschland |
2. Weltcup in Osterreich Igls, 27./28. November 2021 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Kanada Kanada |
Männer-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Kanada Kanada |
Männer-Vierer | Deutschland Deutschland | Lettland Lettland | Kanada Kanada |
3. Weltcup in Deutschland Altenberg, 4./5. Dezember 2021 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen-Zweier | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Deutschland Deutschland | Kanada Kanada |
Männer-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Russland Russland |
Männer-Vierer | Deutschland Deutschland | Osterreich Österreich | Russland Russland |
4. Weltcup in Deutschland Winterberg, 11./12. Dezember 2021 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland |
Männer-Vierer | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Kanada Kanada |
Männer-Vierer | Deutschland Deutschland | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | Osterreich Österreich |
5. Weltcup in Deutschland Altenberg, 18./19. Dezember 2021 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Männer-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Kanada Kanada |
Männer-Vierer | Deutschland Deutschland | Kanada Kanada | Russland Russland |
6. Weltcup in Lettland Sigulda, 1./2. Januar 2022 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen-Zweier | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | Kanada Kanada |
Männer-Zweier | Russland Russland | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | Osterreich Österreich |
Männer-Zweier | Deutschland Deutschland | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | Lettland Lettland |
7. Weltcup in Deutschland Winterberg, 8./9. Januar 2022 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Männer-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Kanada Kanada |
Männer-Vierer | Deutschland Deutschland | Vereinigtes Konigreich Großbritannien | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
8. Weltcup und Bob-Europameisterschaft in Schweiz St. Moritz, 15./16. Januar 2022 | |||
---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
Frauen-Zweier | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland | Deutschland Deutschland |
Männer-Zweier | Deutschland Deutschland | Kanada Kanada | Deutschland Deutschland |
Männer-Vierer | Lettland Lettland | Deutschland Deutschland | Russland Russland |
Gesamtwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Frauen Zweierbob
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Pilotin | IG1 | IG2 | AB1 | WB1 | AB2 | SIG | WB2 | STM | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01. | Vereinigte Staaten Elana Meyers Taylor | 07 | 05 | 05 | 06 | 04 | 01 | 04 | 05 | 1505 |
02. | Deutschland Laura Nolte | 01 | 01 | 02 | 01 | 06 | – | 01 | 03 | 1486 |
03. | Deutschland Kim Kalicki | 02 | 02 | 04 | 03 | 01 | – | 02 | 01 | 1472 |
04. | Kanada Christine de Bruin | 03 | 03 | 03 | 04 | 16 | 03 | 05 | 06 | 1448 |
05. | Vereinigte Staaten Kaillie Humphries | 04 | 10 | 01 | 05 | 03 | – | 03 | 04 | 1337 |
06. | Deutschland Mariama Jamanka | 04 | 04 | 10 | 02 | 02 | – | 09 | 02 | 1310 |
07. | Russland Nadeschda Sergejewa | 08 | 09 | 06 | 10 | 08 | 15 | 10 | 08 | 1200 |
08. | China Volksrepublik Qing Ying | 13 | 16 | 08 | 17 | 09 | 06 | 17 | 15 | 0984 |
09. | Russland Anastassija Makarowa | 18 | 18 | 12 | 14 | 05 | 05 | 16 | 14 | 0976 |
10. | Rumänien Andreea Grecu | 17 | 14 | 07 | 14 | 11 | 07 | 20 | 13 | 0972 |
11. | China Volksrepublik Mingming Huai | 20 | 19 | 08 | 19 | 10 | 04 | 06 | 18 | 0968 |
12. | Schweiz Melanie Hasler | 06 | 07 | 13 | 09 | 14 | – | 13 | 17 | 0936 |
13. | Kanada Melissa Lotholz | 09 | 11 | 11 | 11 | 07 | – | 18 | 12 | 0936 |
14. | Kanada Cynthia Appiah | 12 | 08 | 14 | 08 | 21 | – | 12 | 07 | 0918 |
15. | Russland Ljubow Tschernych | 11 | 13 | 18 | 20 | 12 | 09 | 19 | 09 | 0910 |
16. | Schweiz Martina Fontanive | 15 | 12 | 21 | 21 | 15 | 11 | 07 | 10 | 0908 |
17. | Osterreich Katrin Beierl | 10 | 06 | 16 | 12 | 13 | 16 | 11 | – | 0896 |
18. | Vereinigtes Konigreich Mica McNeill | 16 | 20 | 19 | 18 | 17 | 02 | 14 | 11 | 0864 |
19. | Belgien An Vannieuwenhuyse | 21 | 21 | 15 | 16 | 18 | 10 | 15 | – | 0652 |
20. | Australien Breeana Walker | 22 | 23 | – | 07 | – | 18 | 08 | 15 | 0618 |
21. | Italien Giada Andreutti | 22 | 21 | 20 | – | 20 | 14 | – | 19 | 0440 |
22. | Australien Ashleigh Werner | 19 | 17 | 17 | – | – | 12 | – | – | 0378 |
23. | Frankreich Margot Boch | 13 | 15 | – | 13 | – | – | – | – | 0344 |
24. | Korea Sud Kim Yoo-ran | 24 | 24 | – | – | 19 | 13 | – | – | 0284 |
25. | Deutschland Stephanie Schneider | – | – | – | – | – | 08 | – | – | 0160 |
26. | Deutschland Anne Spreeuwers | – | – | – | – | – | 17 | – | – | 1288 |
Männer Zweierbob
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Pilot | IG1 | IG2 | AB1 | AB2 | SI1 | SI2 | WIB | STM | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01. | Deutschland Francesco Friedrich | 01 | 01 | 01 | 01 | 12 | 01 | 01 | 01 | 1703 |
02. | Kanada Justin Kripps | 04 | 03 | 06 | 03 | 04 | 08 | 03 | 02 | 1530 |
03. | Russland Rostislaw Gaitjukewitsch | 06 | 04 | 03 | 06 | 01 | 07 | 04 | 04 | 1521 |
04. | Deutschland Johannes Lochner | 02 | 02 | 02 | 10 | 06 | 09 | 02 | 03 | 1512 |
05. | Vereinigtes Konigreich Brad Hall | 03 | 05 | 11 | 09 | 02 | 02 | 06 | 06 | 1444 |
06. | Deutschland Christoph Hafer | 15 | 06 | 05 | 02 | 10 | 10 | 05 | 08 | 1306 |
07. | Schweiz Michael Vogt | 07 | 08 | 09 | 10 | 13 | 13 | 09 | 09 | 1168 |
08. | Lettland Oskars Ķibermanis | 12 | 13 | 14 | 18 | 08 | 03 | 11 | 05 | 1120 |
09. | Schweiz Simon Friedli | 09 | 18 | 08 | 05 | 05 | 05 | 08 | – | 1104 |
10. | Frankreich Romain Heinrich | 17 | 12 | 09 | 08 | 07 | 12 | 12 | 11 | 1088 |
11. | Osterreich Benjamin Maier | 11 | 15 | 07 | 07 | 03 | 04 | dns | – | 0968 |
12. | Korea Sud Won Yun-jong | 17 | 21 | 17 | 21 | 09 | 06 | 07 | 07 | 0964 |
13. | Kanada Chris Spring | 08 | 14 | 04 | 04 | – | – | 10 | 13 | 0920 |
14. | Rumänien Mihai Țentea | 10 | 07 | 12 | 20 | 14 | 20 | 21 | 20 | 0818 |
15. | Russland Maxim Andrianow | 19 | 23 | 19 | 14 | 14 | 14 | 16 | 19 | 0704 |
16. | Tschechien Dominik Dvořák | 14 | 17 | 16 | 16 | dns | – | 17 | 10 | 0656 |
17. | Vereinigte Staaten Codie Bascue | 05 | 10 | 23 | 22 | 19 | 10 | – | – | 0652 |
18. | Osterreich Markus Treichl | 22 | 11 | 15 | 15 | 22 | 21 | – | 12 | 0646 |
19. | Vereinigte Staaten Hunter Church | 20 | 20 | 18 | 23 | 16 | 16 | 13 | 25 | 0618 |
20. | Italien Patrick Baumgartner | 24 | 25 | 13 | 13 | 18 | 17 | – | 16 | 0589 |
21. | Niederlande Ivo de Bruin | 16 | 22 | 24 | 19 | 21 | 19 | 19 | 17 | 0569 |
22. | China Volksrepublik Li Chunjian | 26 | – | – | 16 | 17 | 15 | 18 | 21 | 0466 |
23. | China Volksrepublik Sun Kaizhi | 25 | 18 | – | – | 20 | 18 | 14 | 21 | 0436 |
24. | Lettland Emīls Cipulis | – | – | 21 | 17 | 11 | – | – | 14 | 0398 |
25. | Monaco Rudy Rinaldi | 13 | 09 | – | – | – | – | – | 23 | 0322 |
26. | Vereinigtes Konigreich Lamin Deen | 23 | 26 | 20 | 25 | – | – | dns | 23 | 0244 |
27. | Vereinigte Staaten Frank DelDuca | – | – | – | – | – | – | 15 | 15 | 0208 |
28. | Lettland Dāvis Kaufmanis | – | 15 | 22 | dns | – | – | – | – | 0160 |
29. | Italien Mattia Variola | 21 | 24 | dns | 24 | – | – | – | – | 0152 |
30. | Korea Sud Suk Young-jin | – | – | – | – | – | – | 20 | 26 | 0104 |
31. | Japan Ryo Shinohara | 27 | 28 | – | 26 | – | – | – | – | 1496 |
32. | Kanada Taylor Austin | – | – | – | – | – | – | – | 18 | 1280 |
33. | China Volksrepublik Shao Yijun | – | 27 | 25 | – | – | – | – | – | 1272 |
34. | Kroatien Dražen Silić | – | – | – | – | – | – | 22 | – | 1456 |
35. | Brasilien Edson Luques Bindilatti | – | – | – | – | – | – | – | 27 | 1232 |
Männer Viererbob
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Pilot | IG1 | IG2 | AB1 | WB1 | WB2 | AB2 | WB3 | STM | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01. | Deutschland Francesco Friedrich | 01 | 01 | 01 | 01 | 01 | 01 | 01 | 02 | 1785 |
02. | Kanada Justin Kripps | 06 | 03 | 05 | 03 | 04 | 02 | 05 | 05 | 1530 |
03. | Russland Rostislaw Gaitjukewitsch | 07 | 04 | 03 | 07 | 05 | 03 | 07 | 03 | 1480 |
04. | Vereinigtes Konigreich Brad Hall | 02 | 11 | 09 | 05 | 02 | 07 | 02 | 08 | 1430 |
05. | Deutschland Johannes Lochner | 02 | 07 | 04 | 02 | 05 | 21 | 04 | 05 | 1402 |
06. | Lettland Oskars Ķibermanis | 05 | 02 | 11 | 08 | 11 | 05 | 09 | 01 | 1395 |
07. | Schweiz Michael Vogt | 09 | 10 | 06 | 09 | 07 | 06 | 18 | 07 | 1216 |
08. | Osterreich Benjamin Maier | 04 | 05 | 02 | 06 | 03 | 04 | – | – | 1154 |
09. | Russland Maxim Andrianow | 10 | 08 | 07 | 17 | 09 | 14 | 06 | 12 | 1128 |
10. | Vereinigte Staaten Hunter Church | 08 | 05 | 21 | 10 | 11 | 13 | 03 | 13 | 1126 |
11. | Deutschland Christoph Hafer | 17 | dsq. | 08 | 04 | 08 | 08 | 10 | 04 | 1088 |
12. | Kanada Christopher Spring | 13 | 24 | 11 | 13 | 15 | 15 | 08 | 09 | 0941 |
13. | Frankreich Romain Heinrich | 22 | 09 | 17 | 21 | 17 | 08 | 21 | 11 | 0804 |
14. | Korea Sud Won Yun-jong | 15 | 23 | 18 | 16 | 14 | 18 | 14 | 10 | 0778 |
15. | Niederlande Ivo de Bruin | 11 | 18 | 22 | 11 | 18 | 22 | 12 | 17 | 0760 |
16. | Schweiz Simon Friedli | 19 | 14 | 13 | 14 | 13 | 12 | 20 | – | 0734 |
17. | Tschechien Dominik Dvořák | 12 | 13 | 12 | 15 | 19 | 16 | – | 20 | 0718 |
18. | Osterreich Markus Treichl | 20 | 17 | 16 | 19 | 10 | 10 | – | 16 | 0710 |
19. | Rumänien Mihai Țentea | 16 | 15 | 15 | 17 | 20 | 19 | 18 | 21 | 0676 |
20. | Vereinigte Staaten Codie Bascue | 14 | 12 | 19 | 12 | 21 | 17 | – | – | 0592 |
21. | Italien Patrick Baumgartner | 24 | 19 | 14 | 22 | 24 | 10 | – | 18 | 0556 |
22. | Vereinigtes Konigreich Lamin Deen | 21 | 20 | 20 | 23 | 22 | 23 | 17 | 19 | 0516 |
23. | Italien Mattia Variola | 18 | 21 | – | 20 | 25 | 20 | – | – | 0318 |
24. | China Volksrepublik Li Chunjian | – | – | – | 24 | 16 | – | 15 | dns | 0245 |
25. | Vereinigte Staaten Frank DelDuca | – | – | – | – | – | – | 11 | 15 | 0240 |
26. | Lettland Dāvis Kaufmanis | – | 16 | 23 | 25 | 23 | – | – | – | 0236 |
27. | China Volksrepublik Sun Kaizhi | 25 | 22 | – | – | – | – | 13 | dns | 0216 |
28. | Japan Ryo Shinohara | 26 | 26 | – | 26 | 26 | dns | – | – | 0144 |
29. | Korea Sud Suk Young-jin | – | – | – | – | – | – | 16 | 24 | 0141 |
30. | Kanada Taylor Austin | – | – | – | – | – | – | – | 13 | 0120 |
31. | China Volksrepublik Shao Yijun | 23 | 25 | – | – | – | – | – | – | 1290 |
32. | Lettland Emīls Cipulis | – | – | – | – | – | – | – | 22 | 1256 |
33. | Brasilien Edson Luques Bindilatti | – | – | – | – | – | – | – | 23 | 1250 |
Männer Kombination
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Für die Wertung der Kombination werden die Punkte aus den Ergebnissen des Zweier- und Viererbobs addiert.
Rang | Pilot | 2er | 4er | Gesamtpunkte |
---|---|---|---|---|
01. | Deutschland Francesco Friedrich | 1703 | 1785 | 3488 |
02. | Kanada Justin Kripps | 1530 | 1530 | 3060 |
03. | Russland Rostislaw Gaitjukewitsch | 1521 | 1480 | 3001 |
04. | Deutschland Johannes Lochner | 1512 | 1402 | 2914 |
05. | Vereinigtes Konigreich Brad Hall | 1444 | 1430 | 2874 |
06. | Lettland Oskars Ķibermanis | 1120 | 1395 | 2515 |
07. | Deutschland Christoph Hafer | 1306 | 1088 | 2394 |
08. | Schweiz Michael Vogt | 1168 | 1216 | 2384 |
09. | Osterreich Benjamin Maier | 0968 | 1154 | 2122 |
10. | Frankreich Romain Heinrich | 1088 | 0804 | 1892 |
11. | Kanada Christopher Spring | 0920 | 0941 | 1861 |
12. | Schweiz Simon Friedli | 1104 | 0734 | 1838 |
13. | Russland Maxim Andrianow | 0704 | 1128 | 1832 |
14. | Vereinigte Staaten Hunter Church | 0618 | 1126 | 1744 |
15. | Korea Sud Won Yun-jong | 0964 | 0778 | 1742 |
16. | Rumänien Mihai Țentea | 0818 | 0676 | 1494 |
17. | Tschechien Dominik Dvořák | 0656 | 0718 | 1374 |
18. | Osterreich Markus Treichl | 0646 | 0710 | 1356 |
19. | Niederlande Ivo de Bruin | 0569 | 0760 | 1329 |
20. | Vereinigte Staaten Codie Bascue | 0652 | 0592 | 1244 |
21. | Italien Patrick Baumgartner | 0589 | 0556 | 1145 |
22. | Vereinigtes Konigreich Lamin Deen | 0244 | 0516 | 0760 |
23. | China Volksrepublik Li Chunjian | 0466 | 0244 | 0710 |
24. | China Volksrepublik Sun Kaizhi | 0436 | 0216 | 0652 |
25. | Italien Mattia Variola | 0152 | 0318 | 0470 |
26. | Lettland Emīls Cipulis | 0398 | 1256 | 0454 |
27. | Vereinigte Staaten Frank DelDuca | 0208 | 0240 | 0448 |
28. | Lettland Dāvis Kaufmanis | 0160 | 0236 | 0396 |
29. | Korea Sud Suk Young-jin | 0104 | 0141 | 0245 |
30. | Japan Ryo Shinohara | 1496 | 0144 | 0240 |
31. | Kanada Taylor Austin | 1280 | 0120 | 0200 |
32. | China Volksrepublik Shao Yijun | 1272 | 1290 | 0162 |
33. | Brasilien Edson Luques Bindilatti | 1232 | 1250 | 1282 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Vorläufiger IBSF-Sportkalender für 2021/2022 auf ibsf.org. 12. April 2021.
- ↑ BMW IBSF WORLD CUP 2021/22 (PDF; 723 kB) auf ibsf.org. Abgerufen am 26. Oktober 2021 (englisch).