Black Earth (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Black Earth
Studioalbum von Arch Enemy

Veröffent-
lichung(en)

2. Oktober 1996

Label(s) Wrong Again Records, Regain Records

Format(e)

CD

Genre(s)

Melodic Death Metal

Titel (Anzahl)

9

Länge

32:48

Besetzung

Produktion

Fredrik Nordström, Michael Amott

Chronologie
Black Earth Stigmata
(1998)

Black Earth ist das Debütalbum der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band Arch Enemy. Es wurde im Oktober 1996 bei Wrong Again Records veröffentlicht und unter anderem 2007 mit Bonustiteln bei dessen Nachfolgelabel Regain Records wiederveröffentlicht.

Das Album wurde von Februar bis März 1996 im schwedischen Studio Fredman aufgenommen. Produzenten waren Fredrik Nordström und Gitarrist Michael Amott. Im Studio Fredman wurde das Album auch abgemischt. Das Coverbild stammt von Miran Kim, die Fotos von Kenneth Johansson.

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Album erschien erstmals im Oktober 1996. Zur Single Bury Me an Angel wurde ein Musikvideo gedreht.

Black Earth
Nr.TitelTextMusikLänge
1.Bury Me an AngelMichael Amott Michael Amott3:40
2.Dark InsanityJohan Liiva Michael Amott, Johan Liiva3:16
3.EurekaMichael AmottMichael Amott, Christopher Amott4:44
4.IdolatressLiivaMichael Amott, Johan Liiva4:56
5.Cosmic RetributionMichael AmottMichael Amott4:00
6.DemonialityInstrumental Michael Amott1:19
7.Transmigration MacabreMichael AmottMichael Amott4:09
8.Time CapsuleInstrumentalChristopher Amott1:09
9.Fields of DesolationJohan LiivaMichael Amott, Christopher Amott5:31
Gesamtlänge:32:48
Wiederveröffentlichungen von Century Media und Regain Records
Nr.TitelTextMusikLänge
10.Losing FaithJohan LiivaMichael Amott, Christopher Amott, Daniel Erlandsson 3:16
11.The Ides of MarchInstrumentalSteve Harris 1:46
Regain-Wiederveröffentlichung
Nr.TitelTextMusikLänge
12.Aces High Steve HarrisSteve Harris4:23
The Ides of March and Aces High sind Coverversionen von Iron-Maiden-Titeln.

Das Album wurde überwiegend positiv aufgenommen. Alex Henderson von Allmusic sprach von einem vielversprechenden Debüt, das Album gehöre zu den „konsistenteren und einprägsameren" der Band: „...Black Earth was a promising debut for Arch Enemy and is among the Swedish combo’s more consistent and memorable efforts." Henderson machte trotz punkiger Einflüsse auch vergleichsweise zugängliche Songs aus: „Black Earth underscores thrash and death metal’s debt to punk, but the power metal influence is quite evident as well, and for all their bombast, the tunes on this album are fairly hooky and relatively accessible." Die Bewertung lag bei dreieinhalb von fünf Sternen.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Alex Henderson: Black Earth. In: Allmusic. Abgerufen am 26. August 2022 (englisch). 
Studioalben
Livealben
  • Burning Japan – Live 1999
  • Tyrants of the Rising Sun – Live in Japan
  • As the Stages Burn!
  • Astro Khaos 2012: Official Live Bootleg
Kompilationen
EPs
  • Burning Angel
  • Dead Eyes See No Future
  • Revolution Begins (Century Media)
  • Råpunk
Videoalben
  • Live Apocalypse
  • Tyrants of the Rising Sun – Live in Japan
  • War Eternal Tour: Tokyo Sacrifice
  • As the Stages Burn!
Singles
  • Bury Me an Angel
  • The Immortal
  • Ravenous
  • Burning Angel
  • We Will Rise
  • Dead Eyes See No Future
  • Nemesis
  • My Apocalypse
  • Taking Back My Soul
  • Blood on Your Hands
  • Revolution Begins
  • I Will Live Again
  • The Beast of Man
  • Dark Insanity
  • Yesterday Is Dead and Gone
  • Bloodstained Cross
  • Under Black Flags We March
  • Cruelty Without Beauty
  • War Eternal
  • As the Pages Burn
  • You Will Know My Name
  • No More Regrets + Stolen Life
  • Avalanche
  • The World Is Yours
  • The Eagle Flies Alone
  • Reason to Believe
  • Deceiver, Deceiver
  • House of Mirrors
Splits
  • Breaking the Law / Iron Destiny
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Black_Earth_(Album)&oldid=226498539"