Bistum Piedras Negras
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bistum Piedras Negras | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Mexiko |
Metropolitanbistum | Erzbistum Monterrey |
Diözesanbischof | Alfonso Gerardo Miranda Guardiola |
Emeritierter Diözesanbischof | Alonso Gerardo Garza Treviño |
Gründung | 2003 |
Fläche | 56.608 km2 |
Pfarreien | 37 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 619.760 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 438.700 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 70,8 % |
Diözesanpriester | 55 (2021 / AP 2022) |
Ordenspriester | 11 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 6647 |
Ordensbrüder | 22 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 61 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral Mártires de Cristo Rey |
Website | www.midiocesis.com |
Das Bistum Piedras Negras (lat.: Dioecesis Saxanigrensis, span.: Diócesis de Piedras Negras) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Piedras Negras.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Bistum Piedras Negras wurde am 8. Januar 2003 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Sollicitus de spirituali aus Gebietsabtretungen des Bistums Saltillo errichtet und dem Erzbistum Monterrey als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Bischöfe von Piedras Negras
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Alonso Gerardo Garza Treviño, 2003–2024
- Alfonso Gerardo Miranda Guardiola, seit 2024
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Bistum Piedras Negras – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Homepage des Bistums Piedras Negras (spanisch)
- Eintrag zu Bistum Piedras Negras auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Piedras Negras auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Ioannes Paulus: Const. Apost. Sollicitus de spirituali , AAS 95 (2003), n. 6, S. 382f.