Bistum Łowicz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bistum Łowicz
Karte Bistum Łowicz
Basisdaten
Staat Polen
Kirchenprovinz Łódź
Metropolitanbistum Erzbistum Łódź
Diözesanbischof Wojciech Tomasz Osial
Emeritierter Diözesanbischof Andrzej Franciszek Dziuba
Gründung 1992
Fläche 5806 km2
Dekanate 21 (24.12.2008)
Pfarreien 167 (2021 / AP 2022)
Einwohner 601.186 (2021 / AP 2022)
Katholiken 583.169 (2021 / AP 2022)
Anteil 97 %
Diözesanpriester 303 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 56 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 1624
Ordensbrüder 66 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 346 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Polnisch
Kathedrale Kathedralbasilika
Mariä Himmelfahrt
und St. Nikolaus
Website www.diecezja.lowicz.pl
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Łódź

Kirchenprovinz Łódź

Das Bistum Łowicz (lateinisch Dioecesis Lovicensis, polnisch Diecezja łowicka) ist eine in Polen gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Łowicz (deutsch Lowitsch).

Die Diözese gehört zu den jüngsten polnischen Bistümern. Es wurde bei der Neustrukturierung der Katholischen Kirche in Polen durch Apostolische Konstitution Totus Tuus Poloniae Populus vom 25. März 1992 aus Gebieten des Erzbistums Warschau, des Erzbistums Łódź und des Bistums Płock gegründet.[1]

Der Dom wurde anlässlich eines Besuches von Papst Johannes Paul II. 1999 zur Basilica minor erhoben.

Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt und St. Nikolaus

Bistumspatrone

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

besonders verehrt werden auch

Sie wurden am 13. Juni 1999 zusammen mit 108 Märtyrern des Zweiten Weltkrieges in Warschau seliggesprochen.

Commons: Bistum Łowicz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Totus Tuus Poloniae populus, AAS 84 (1992), n. 3, S. 1099–1112.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bistum_Łowicz&oldid=251671102"