Bielschowsky-Färbung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bielschowsky-Silberfärbung von Purkinje-Zellen und Korbzellen im Cerebellum

Die Bielschowsky-Färbung ist eine histologische Färbung aus der Gruppe der Silberfärbungen. Sie wird in der Histologie und Pathologie zur Färbung von Neuronen verwendet,[1] einschließlich multipolarer Nervenzellen im cerebellum.[2] Die Methode wurde von Max Bielschowsky (1869–1940) entwickelt,[3] [4] der die Methode von Ramon y Cajal (1852–1934) verbesserte.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Susan Standring: Gray's Anatomy: The Anatomical Basis of Clinical Practice, Expert Consult - 40th Edition. 1. Januar 2008 (englisch, archive.org). 
  2. Erickson-Davis CR, Faust PL, Vonsattel JP, Gupta S, Honig LS, Louis ED: "Hairy baskets" associated with degenerative Purkinje cell changes in essential tremor. In: J. Neuropathol. Exp. Neurol. 69. Jahrgang, Nr. 3, März 2010, S. 262–71, doi:10.1097/NEN.0b013e3181d1ad04 , PMID 20142764, PMC 2865233 (freier Volltext) – (englisch). 
  3. F. W. Stahnisch: Max Bielschowsky (1869–1940). In: Journal of Neurology. 262. Jahrgang, Nr. 3, 28. Oktober 2014, ISSN 0340-5354 , S. 792–794, doi:10.1007/s00415-014-7544-z , PMID 25346063, PMC 4363476 (freier Volltext) – (englisch). 
  4. F. W. Stahnisch: Pioneers in Neurology. In: Journal of Neurology. 262. Jahrgang, Nr. 3, 2014, S. 792–794, doi:10.1007/s00415-014-7544-z , PMID 25346063, PMC 4363476 (freier Volltext) – (englisch). 
  5. Ole Daniel Enersen: Max Bielschowsky. In: Who Named It. Abgerufen am 31. Mai 2009 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bielschowsky-Färbung&oldid=253176524"