Biathlon-Weltcup in Kontiolahti 2024/25
Biathlon-Weltcup 2024/25 (Kontiolahti) | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Staffel | Frankreich Frankreich | Schweden Schweden |
Kurzeinzel | Norwegen Endre Strømsheim | Frankreich Lou Jeanmonnot |
Sprint | Frankreich Émilien Jacquelin | Tschechien Markéta Davidová |
Massenstart | Frankreich Éric Perrot | Schweden Elvira Öberg |
Single-Mixed-Staffel | Schweden Schweden | |
Mixedstaffel | Norwegen Norwegen | |
Teilnehmer | ||
Nationen | 26 | 26 |
Sportler | 127 | 126 |
← 2023/24 2025/26 →
|
Der Weltcupauftakt der Biathlonsaison 2024/25 fand im finnischen Kontiolahti statt. Die Wettkämpfe im gleichnamigen Stadion, dem Veranstaltungsort zweier Weltmeisterschaften, wurden vom 27. November bis zum 8. Dezember 2024 ausgetragen. Es war das fünfte Mal, dass die Saisoneröffnung in Kontiolahti stattfand.
Anstatt eines Verfolgungswettkampfes wurden erstmals Massenstarts am ersten Standort der Saison absolviert; für diesen waren die besten 15 Athleten der Vorjahresgesamtwertung vorqualifiziert. Zudem wurde statt des gewohnten Einzels ein verkürzter Wettkampf über 15 respektive 12,5 Kilometer absolviert. Wie im Vorjahr streckte sich der Weltcupauftakt über zwei Wochenenden.
Wettkampfprogramm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Datum | Männer | Frauen | ||
---|---|---|---|---|
Sa, 30.11.24 | 13:15 Uhr | Single-Mixed-Staffel | ||
15:45 Uhr | Mixedstaffel (4 ×ばつ 7,5 km) | |||
So, 01.12.24 | 13:45 Uhr | Staffel (4 ×ばつ 7,5 km) | 17:25 Uhr | Staffel (4 ×ばつ 6 km) |
Di, 03.12.24 | 16:20 Uhr | Kurzeinzel (15 km) | ||
Mi, 04.12.24 | 16:20 Uhr | Kurzeinzel (12,5 km) | ||
Fr, 06.12.24 | 16:20 Uhr | Sprint (10 km) | ||
Sa, 07.12.24 | 17:10 Uhr | Sprint (7,5 km) | ||
So, 08.12.24 | 14:30 Uhr | Massenstart (15 km) | 17:10 Uhr | Massenstart (12,5 km) |
Teilnehmende Nationen und Athleten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Wenn Klammern um die Zahl der Athleten stehen, hat dies zur Bedeutung, dass vom entsprechenden Verband mehr Athleten für das Weltcupwochenende nominiert worden waren, als Startplätze in den Einzelrennen für die Nation zur Verfügung standen.
Ausgangslage und Änderungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Voraus der Saison 2024/25 beschloss die Internationale Biathlon-Union mehrere, teils schwerwiegende, Regeländerungen. Diese finden sich im entsprechenden Hauptartikel.
Als Weltcupgesamtsieger der vergangenen Saison gingen Johannes Thingnes Bø und Lisa Vittozzi an den Start. Letztere musste ihren Start in Kontiolahti eine Woche vor Start aufgrund anhaltender Rückenbeschwerden absagen.[1]
Nach der Vorsaison hatten unter anderem die Weltmeister und Olympiasieger Mona Brorsson, Benedikt Doll und Peppe Femling ihre Karriere beendet und traten damit nicht mehr an. Stina Nilsson war zurück zum Langlauf gewechselt und gehörte damit nicht mehr der Biathlonnationalmannschaft Schwedens an. Die Saison nicht bestreiten wird aufgrund ihrer Schwangerschaft Janina Hettich-Walz, im Gegenzug nahmen Paulína Bátovská Fialková und Milena Todorowa nach einer ebensolchen wieder an Wettkämpfen teil. Linn Gestblom, vormalig Persson, gab kurz vor Saisonstart bekannt, dass ihre im Februar 2024 operierte Schulter noch nicht vollständig verheilt sei und sie deshalb auf Wettkampfstarts im kompletten Winter 2024/25 verzichten werde.[2]
Wie in jedem Jahr fanden auch 2024 sogenannte season openings in Idre und Sjusjøen statt. In Schweden wurden dabei jeweils ein verkürzter Einzelwettkampf – der gleichzeitig zur nationalen Meisterschaft zählte – und ein Sprint abgehalten. Während im Sprint die favorisierten Sebastian Samuelsson und Elvira Öberg siegreich waren, entschieden die Einzel Anna Magnusson und überraschend Witalij Mandsyn für sich. Schwedischer Meister wurde der Zweitplatzierte Jesper Nelin. Bei den Wettkämpfen in Norwegen siegte Ingrid Landmark Tandrevold sowie im Sprint als auch im Massenstart, bei letzterem Rennen rang sie dabei Maren Kirkeeide im Zielsprint nieder. Die Herrenrennen gingen an Vetle Sjåstad Christiansen und Endre Strømsheim.[3] [4] [5] [6] [7]
Beide Nationen entschieden daraufhin auch, welche Athleten für das erste Weltcupwochenende nominiert sind. Der norwegische Verband entschied sich für Kalkenberg, Kirkeeide und Debütantin Gro Randby, bei den Herren bekam der Zweite des Sprints Vebjørn Sørum den letzten freien Platz. Die deutsche Mannschaft hielt ihre Qualifikationsrennen wie üblich in Vuokatti ab, schlussendlich qualifizierten sich Zobel und Riethmüller bei den Herren sowie Kink, Grotian, Puff und Tannheimer bei den Frauen, womit zu einer deutlichen Verjüngung des Kaders beigetragen worden war. Weltcupsieger Roman Rees musste damit gleicherweise im IBU-Cup starten wie Sophia Schneider und Hanna Kebinger. Das österreichische Team veranstaltete in Obertilliach Qualifikationsbewerbe, an denen auch weitere, vornehmlich osteuropäische Nationen teilnahmen, und entschied sich mit Fabian Müllauer auch für einen Weltcupdebütanten, der Schweizer Verband veranstaltete zwei interne Wettkämpfe und selektierte die Starter hieraus. Müllauer musste seinen Start in der Woche vor Wettkampfbeginn allerdings krankheitsbedingt absagen und wurde durch Fredrik Mühlbacher, ebenso Debütant, ersetzt. Auch die Südtirolerin Rebecca Passler musste ihren Start absagen.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1. Weltcup in Finnland Kontiolahti, 27. November bis 8. Dezember 2024 | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz |
30. November 2024 (Sa.) | Single-Mixed-Staffel | Schweden Schweden | Frankreich Frankreich | Deutschland Deutschland |
30. November 2024 (Sa.) | Mixedstaffel (4 ×ばつ 7,5 km) | Norwegen Norwegen | Frankreich Frankreich | Schweden Schweden |
1. Dezember 2024 (So.) | Staffel (4 ×ばつ 7,5 km) | Frankreich Frankreich | Norwegen Norwegen | Schweden Schweden |
1. Dezember 2024 (So.) | Staffel (4 ×ばつ 6 km) | Schweden Schweden | Frankreich Frankreich | Norwegen Norwegen |
3. Dezember 2024 (Di.) | Kurzeinzel (15 km) | Norwegen Endre Strømsheim | Norwegen Johannes Thingnes Bø | Norwegen Sturla Holm Lægreid |
4. Dezember 2024 (Mi.) | Kurzeinzel (12,5 km) | Frankreich Lou Jeanmonnot | Schweden Ella Halvarsson | Schweden Elvira Öberg |
6. Dezember 2023 (Fr.) | Sprint (10 km) | Frankreich Émilien Jacquelin | Frankreich Sebastian Samuelsson | Frankreich Philipp Nawrath |
7. Dezember 2023 (Sa.) | Sprint (7,5 km) | Tschechien Markéta Davidová | Schweden Elvira Öberg | Finnland Suvi Minkkinen |
8. Dezember 2023 (So.) | Massenstart (15 km) | Frankreich Éric Perrot | Frankreich Quentin Fillon Maillet | Norwegen Sturla Holm Lægreid |
8. Dezember 2023 (So.) | Massenstart (12,5 km) | Schweden Elvira Öberg | Frankreich Julia Simon | Deutschland Franziska Preuß |
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Mixed
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Single-Mixed-Staffel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Start: Samstag, 30. November 2024, 13:15 Uhr
Platz | Land | Sportler | Zeit | Strafrunden + Nachlader |
---|---|---|---|---|
1 | Schweden Schweden | Ella Halvarsson Sebastian Samuelsson |
36:17,6 min | 0+0 0+2 / 0+0 0+1 0+0 0+0 / 0+1 0+0 |
2 | Frankreich Frankreich | Julia Simon Quentin Fillon Maillet |
+10,2 | 0+1 0+0 / 0+1 0+1 0+1 0+0 / 0+2 0+3 |
3 | Deutschland Deutschland | Vanessa Voigt Justus Strelow |
+10,2 | 0+2 0+1 / 0+0 0+0 0+0 0+0 / 0+1 0+0 |
4 | Osterreich Österreich | Lisa Hauser Simon Eder |
+32,5 | 0+0 0+0 / 0+1 0+0 0+0 0+0 / 0+0 0+0 |
5 | Norwegen Norwegen | Juni Arnekleiv Vetle Sjåstad Christiansen |
+51,2 | 0+3 0+2 / 0+1 1+3 0+2 0+0 / 0+0 0+0 |
6 | Slowenien Slowenien | Lena Repinc Jakov Fak |
+59,0 | 0+0 0+0 / 0+0 0+1 0+3 0+0 / 0+0 0+0 |
7 | Schweiz Schweiz | Amy Baserga Sebastian Stalder |
+59,3 | 0+0 0+1 / 0+1 0+3 0+0 0+1 / 0+1 0+2 |
8 | Estland Estland | Regina Ermits Rene Zahkna |
+1:12,3 | 0+0 0+0 / 0+0 0+2 0+2 0+1 / 0+1 0+1 |
9 | Ukraine Ukraine | Olena Horodna Artem Tyschtschenko |
+1:23,4 | 0+0 0+2 / 0+0 0+2 0+0 0+1 / 0+0 0+0 |
10 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Deedra Irwin Maxime Germain |
+1:23,5 | 0+1 0+2 / 0+0 0+2 0+1 0+1 / 0+0 0+1 |
0 | ||||
17 | Italien Italien | Samuela Comola Lukas Hofer |
+2:56,9 | 0+0 0+2 / 0+1 0+2 0+2 0+1 / 0+0 1+3 |
19 | Belgien Belgien | Eve Bouvard César Beauvais |
+3:06,4 | 0+0 0+2 / 0+0 0+1 0+0 0+2 / 0+0 0+3 |
Gemeldet und am Start: 24 Staffeln
Überrundet: 2
Im ersten Weltcupstaffelrennen ihrer Karriere gelang Ella Halvarsson an der Seite Sebastian Samuelssons der erste Sieg, dahinter setzte sich Fillon Maillet im Zielsprint gegen Strelow durch. Das beste Schießergebnis gelangen den viertplatzierten Österreichern, Norwegen belegte Rang fünf. Für Slowenien, Estland und Bulgarien (12. Rang) gab es gute Ergebnisse zu feiern, Italien hingegen enttäuschte auf ganzer Linie.
Mixedstaffel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Start: Samstag, 30. November 2024, 15:45 Uhr
Gemeldet und am Start: 24 Nationen
Überrundet: 8
In einem Wettkampf, der eigentlich von einem weit gestreckten Athletenfeld geprägt war, setzte sich die norwegische Mannschaft erst im Zielsprint gegen Frankreich durch. Maßgeblich dafür war eine extrem starke Schlussrunde von Vebjørn Sørum, der einen Rückstand von knapp 15 Sekunden auf Émilien Jacquelin aufholte. Schweden führte das Rennen lange Zeit an und belegte am Ende Rang drei. Für Nationen wie Finnland, Polen und Belgien resultierten Top-10-Ergebnisse, Deutschland und Italien hatten spätestens nach der einen jeweils geschossenen Strafrunde keine Chance auf einen Podestplatz. Auch die Schweiz, Slowenien (18.) und die USA (24.) konnten alles andere als überzeugen.
Staffel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Start: Sonntag, 1. Dezember 2024, 13:45 Uhr
Gemeldet und am Start: 22 Staffeln
Überrundet: 7
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Start: Sonntag, 1. Dezember 2024, 17:25 Uhr
Gemeldet und am Start: 19 Nationen
Überrundet: 2
Nicht beendet: Bulgarien Bulgarien
Kurzeinzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Start: Dienstag, 3. Dezember 2024, 16:20 Uhr
Platz | Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | Norwegen Endre Strømsheim | 38:08,8 min | 0+0+0+0 |
2 | Norwegen Johannes Thingnes Bø | +3,0 | 0+1+0+0 |
3 | Norwegen Sturla Holm Lægreid | +24,2 | 0+0+0+0 |
4 | Ukraine Witalij Mandsyn | +1:03,9 | 0+0+0+0 |
5 | Frankreich Quentin Fillon Maillet | +1:10,7 | 1+0+1+0 |
6 | Frankreich Éric Perrot | +1:22,6 | 0+0+0+1 |
7 | Slowenien Jakov Fak | +1:42,5 | 0+0+1+0 |
8 | Frankreich Fabien Claude | +1:44,5 | 0+0+1+1 |
9 | Belgien Thierry Langer | +1:47,4 | 0+0+1+0 |
10 | Ukraine Dmytro Pidrutschnyj | +1:49,4 | 0+0+0+1 |
0 | |||
12 | Schweiz Joscha Burkhalter | +1:50,6 | 1+0+0+0 |
13 | Osterreich Simon Eder | +1:54,9 | 0+0+0+0 |
17 | Schweiz Niklas Hartweg | +2:15,5 | 0+0+0+2 |
21 | Italien Lukas Hofer | +2:25,1 | 0+0+0+1 |
22 | Deutschland Philipp Nawrath | +2:49,2 | 0+2+0+1 |
29 | Italien Tommaso Giacomel | +3:08,3 | 0+2+0+2 |
30 | Deutschland Danilo Riethmüller | +3:08,4 | 0+1+1+1 |
32 | Deutschland Philipp Horn | +3:10,2 | 0+1+0+2 |
36 | Belgien Florent Claude | +3:26,3 | 1+0+1+0 |
38 | Italien Didier Bionaz | +3:33,8 | 1+1+1+1 |
40 | Osterreich Felix Leitner | +3:44,9 | 0+0+0+3 |
45 | Osterreich David Komatz | +4:04,8 | 0+1+1+0 |
51 | Belgien César Beauvais | +4:15,4 | 0+0+0+1 |
53 | Italien Patrick Braunhofer | +4:21,0 | 0+3+0+0 |
54 | Deutschland Johannes Kühn | +4:22,7 | 1+1+0+3 |
58 | Italien Daniele Cappellari | +4:31,4 | 0+2+1+0 |
60 | Deutschland David Zobel | +4:38,7 | 0+3+1+0 |
62 | Osterreich Fredrik Mühlbacher | +4:39,9 | 0+0+0+2 |
65 | Schweiz Sebastian Stalder | +4:49,7 | 0+1+0+2 |
75 | Italien Elia Zeni | +5:40,7 | 0+1+1+3 |
81 | Deutschland Justus Strelow | +5:47,2 | 3+2+1+0 |
82 | Schweiz Jeremy Finello | +5:56,4 | 1+3+0+4 |
83 | Osterreich Patrick Jakob | +6:09,3 | 0+1+1+2 |
Gemeldet: 104
Nicht am Start: Tschechien Tomáš Mikyska
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Start: Mittwoch, 4. Dezember 2024, 16:20 Uhr
Platz | Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | Frankreich Lou Jeanmonnot | 35:52,3 min | 0+0+0+0 |
2 | Schweden Ella Halvarsson | +12,3 | 0+1+0+0 |
3 | Schweden Elvira Öberg | +56,4 | 0+1+1+1 |
4 | Polen Natalia Sidorowicz | +1:08,2 | 0+0+0+0 |
5 | Deutschland Franziska Preuß | +1:09,6 | 0+1+0+1 |
6 | Osterreich Lisa Hauser | +1:23,0 | 0+1+0+0 |
7 | Frankreich Océane Michelon | +1:39,9 | 0+0+0+2 |
8 | Estland Regina Ermits | +1:42,1 | 0+0+0+0 |
9 | Deutschland Vanessa Voigt | +1:45,0 | 0+0+1+0 |
10 | Finnland Suvi Minkkinen | +1:50,9 | 0+0+0+1 |
0 | |||
13 | Italien Samuela Comola | +2:15,4 | 0+0+0+1 |
16 | Belgien Lotte Lie | +2:23,1 | 1+0+1+0 |
19 | Schweiz Amy Baserga | +2:34,0 | 0+0+0+1 |
23 | Schweiz Lea Meier | +2:43,4 | 0+0+0+1 |
26 | Schweiz Lena Häcki-Groß | +2:52,2 | 0+1+0+1 |
35 | Osterreich Anna Gandler | +3:29,6 | 0+2+0+1 |
36 | Schweiz Elisa Gasparin | +3:29,8 | 0+1+1+0 |
37 | Belgien Eve Bouvard | +3:31,4 | 0+0+1+1 |
43 | Italien Hannah Auchentaller | +3:42,8 | 1+0+0+2 |
46 | Belgien Maya Cloetens | +3:52,6 | 0+1+0+2 |
48 | Osterreich Lea Rothschopf | +3:55,7 | 1+0+0+1 |
50 | Deutschland Selina Grotian | +4:04,4 | 1+0+2+1 |
51 | Italien Dorothea Wierer | +4:07,5 | 1+1+1+2 |
57 | Deutschland Julia Tannheimer | +4:23,6 | 1+1+2+1 |
61 | Osterreich Dunja Zdouc | +4:38,8 | 0+1+1+1 |
65 | Deutschland Julia Kink | +5:01,8 | 2+1+1+1 |
68 | Osterreich Kristina Oberthaler | +5:08,1 | 1+0+0+0 |
74 | Deutschland Johanna Puff | +5:30,2 | 0+3+0+1 |
79 | Schweiz Aita Gasparin | +5:51,6 | 1+2+2+1 |
91 | Italien Michela Carrara | +7:22,1 | 2+2+3+2 |
Gemeldet: 104
Nicht am Start: 2
Sprint
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Start: Freitag, 6. Dezember 2024, 16:20 Uhr
Platz | Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | Frankreich Émilien Jacquelin | 23:03,1 min | 0+0 |
2 | Schweden Sebastian Samuelsson | +18,9 | 0+1 |
3 | Deutschland Philipp Nawrath | +25,1 | 0+0 |
4 | Vereinigte Staaten Campbell Wright | +29,1 | 0+0 |
5 | Norwegen Johannes Thingnes Bø | +51,0 | 2+0 |
6 | Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen | +54,7 | 0+1 |
7 | Norwegen Tarjei Bø | +57,1 | 0+1 |
8 | Norwegen Vebjørn Sørum | +58,6 | 1+1 |
9 | Norwegen Sturla Holm Lægreid | +59,6 | 1+0 |
10 | Frankreich Antonin Guigonnat | +1:07,7 | 0+1 |
0 | |||
12 | Italien Didier Bionaz | +1:10,5 | 1+0 |
13 | Italien Tommaso Giacomel | +1:12,6 | 1+1 |
17 | Deutschland Philipp Horn | +1:19,0 | 2+0 |
19 | Deutschland Johannes Kühn | +1:20,3 | 0+2 |
21 | Deutschland Danilo Riethmüller | +1:21,5 | 0+1 |
25 | Schweiz Jeremy Finello | +1:25,0 | 0+2 |
28 | Schweiz Sebastian Stalder | +1:30,5 | 0+0 |
29 | Deutschland Justus Strelow | +1:31,8 | 0+1 |
33 | Italien Daniele Cappellari | +1:40,9 | 0+0 |
37 | Belgien Thierry Langer | +1:50,8 | 1+1 |
42 | Osterreich David Komatz | +1:56,0 | 0+0 |
45 | Belgien Florent Claude | +1:59,8 | 1+0 |
48 | Italien Lukas Hofer | +2:04,7 | 2+0 |
48 | Schweiz Joscha Burkhalter | +2:04,7 | 0+1 |
50 | Italien Patrick Braunhofer | +2:05,4 | 1+0 |
56 | Osterreich Felix Leitner | +2:15,1 | 1+0 |
57 | Schweiz Niklas Hartweg | +2:18,7 | 1+2 |
62 | Deutschland David Zobel | +2:28,7 | 1+3 |
74 | Osterreich Patrick Jakob | +2:53,2 | 1+1 |
81 | Schweiz Gion Stalder | +3:10,1 | 0+0 |
82 | Osterreich Fredrik Mühlbacher | +3:11,3 | 0+2 |
84 | Italien Elia Zeni | +3:11,9 | 2+1 |
90 | Osterreich Simon Eder | +3:30,8 | 0+4 |
98 | Belgien César Beauvais | +4:10,3 | 0+3 |
Gemeldet und am Start: 106
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Start: Samstag, 7. Dezember 2024, 17:10 Uhr
Platz | Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | Tschechien Markéta Davidová | 20:39,7 min | 0+0 |
2 | Schweden Elvira Öberg | +8,8 | 0+2 |
3 | Finnland Suvi Minkkinen | +11,9 | 0+0 |
4 | Deutschland Franziska Preuß | +12,0 | 0+1 |
5 | Norwegen Karoline Offigstad Knotten | +15,3 | 0+0 |
6 | Deutschland Julia Tannheimer | +21,1 | 0+0 |
7 | Schweden Sara Andersson | +28,9 | 0+0 |
8 | Osterreich Lisa Hauser | +29,6 | 0+0 |
9 | Schweiz Lena Häcki-Groß | +30,8 | 0+0 |
10 | Frankreich Océane Michelon | +31,7 | 0+1 |
11 | Italien Dorothea Wierer | +33,2 | 0+1 |
0 | |||
18 | Schweiz Aita Gasparin | +52,6 | 0+0 |
19 | Osterreich Anna Gandler | +54,2 | 0+1 |
22 | Italien Michela Carrara | +57,9 | 0+1 |
23 | Belgien Maya Cloetens | +58,7 | 0+1 |
25 | Italien Hannah Auchentaller | +1:01,5 | 0+0 |
28 | Belgien Lotte Lie | +1:05,9 | 0+1 |
35 | Schweiz Elisa Gasparin | +1:18,9 | 0+1 |
36 | Italien Samuela Comola | +1:19,7 | 0+1 |
37 | Deutschland Vanessa Voigt | +1:20,1 | 0+2 |
39 | Schweiz Amy Baserga | +1:20,9 | 0+1 |
39 | Osterreich Dunja Zdouc | +1:20,9 | 0+0 |
46 | Deutschland Julia Kink | +1:29,9 | 2+0 |
48 | Deutschland Selina Grotian | +1:33,3 | 3+1 |
58 | Osterreich Lea Rothschopf | +1:52,4 | 1+0 |
61 | Belgien Eve Bouvard | +2:00,4 | 0+2 |
88 | Schweiz Lea Meier | +3:17,3 | 2+2 |
98 | Osterreich Kristina Oberthaler | +3:59,3 | 1+1 |
DNS | Deutschland Johanna Puff |
Gemeldet: 104
Nicht am Start: 4
Massenstart
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Start: Sonntag, 8. Dezember 2024, 14:30 Uhr
Platz | Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | Frankreich Éric Perrot | 37:12,9 min | 0+1+0+0 |
2 | Frankreich Quentin Fillon Maillet | +9,1 | 1+1+1+0 |
3 | Norwegen Sturla Holm Lægreid | +11,5 | 0+1+0+1 |
4 | Deutschland Danilo Riethmüller | +17,7 | 0+0+0+1 |
5 | Norwegen Vebjørn Sørum | +34,6 | 1+0+1+1 |
6 | Norwegen Vetle Sjåstad Christiansen | +45,4 | 0+0+1+1 |
7 | Norwegen Endre Strømsheim | +46,1 | 0+0+2+0 |
8 | Norwegen Tarjei Bø | +47,1 | 0+0+2+0 |
9 | Norwegen Johannes Thingnes Bø | +49,4 | 1+0+2+1 |
10 | Schweden Sebastian Samuelsson | +1:00,5 | 1+1+1+2 |
11 | Deutschland Justus Strelow | +1:08,8 | 0+1+1+1 |
0 | |||
16 | Belgien Thierry Langer | +1:32,0 | 0+1+1+0 |
17 | Deutschland Philipp Nawrath | +1:41,8 | 1+0+2+2 |
22 | Deutschland Johannes Kühn | +2:11,5 | 0+1+3+2 |
23 | Italien Tommaso Giacomel | +2:12,5 | 1+0+4+2 |
25 | Deutschland Philipp Horn | +2:31,6 | 1+2+1+2 |
28 | Italien Didier Bionaz | +3:09,6 | 1+0+2+4 |
29 | Osterreich Simon Eder | +3:13,0 | 0+0+1+2 |
30 | Schweiz Joscha Burkhalter | +3:33,1 | 1+1+1+1 |
Gemeldet und am Start: 30
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Start: Sonntag, 8. Dezember 2024, 17:10 Uhr
Platz | Sportler | Zeit | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | Schweden Elvira Öberg | 35:58,6 min | 1+1+0+0 |
2 | Frankreich Julia Simon | +16,2 | 1+1+0+0 |
3 | Deutschland Franziska Preuß | +19,1 | 1+0+0+1 |
4 | Deutschland Vanessa Voigt | +19,9 | 0+0+0+0 |
5 | Deutschland Julia Tannheimer | +20,1 | 0+1+0+0 |
6 | Italien Dorothea Wierer | +25,3 | 0+0+0+1 |
7 | Schweden Anna Magnusson | +25,4 | 0+0+0+0 |
8 | Frankreich Lou Jeanmonnot | +36,7 | 1+0+1+0 |
9 | Frankreich Justine Braisaz-Bouchet | +55,9 | 0+0+2+1 |
10 | Tschechien Markéta Davidová | +56,6 | 2+0+0+1 |
0 | |||
14 | Belgien Lotte Lie | +1:24,0 | 0+0+1+0 |
15 | Osterreich Lisa Hauser | +1:32,4 | 0+0+1+1 |
21 | Italien Samuela Comola | +2:02,9 | 0+0+1+1 |
25 | Schweiz Amy Baserga | +2:23,7 | 1+0+0+0 |
26 | Schweiz Lena Häcki-Groß | +2:48,0 | 0+1+1+0 |
27 | Osterreich Anna Gandler | +3:30,5 | 1+2+0+1 |
Gemeldet und am Start: 30
Auswirkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gesamtweltcup Männer | Gesamtweltcup Frauen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Top 10 nach 3 von 21 Rennen | Top 10 nach 3 von 21 Rennen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Debütanten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Folgende Athleten nahmen zum ersten Mal an einem Biathlon-Weltcup teil. Dabei kann es sich sowohl um Individualrennen, als auch um Staffelrennen handeln.
Männer | Frauen |
---|---|
Estland Mark-Markos Kehva | Kanada Pascale Paradis |
Estland Yaroslav Neverov | Kanada Shilo Rousseau |
(Kanada Haldan Borglum) | Norwegen Gro Randby |
Kanada Daniel Gilfillan | |
Osterreich Fredrik Mühlbacher | |
Slowakei Jakub Borguľa |
Borglum hatte bereits an den Biathlon-Weltmeisterschaften 2024 teilgenommen.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Kein Start in Finnland: Bittere Pille für Lisa Vittozzi. sportnews.bz, abgerufen am 21. November 2024.
- ↑ Linn Gestblom (ex Persson) withdraws for the entire 2024/2025 season. nordicmag.info, abgerufen am 27. November 2024.
- ↑ Biathlon - Sjusjoen - Les résultats. ski-nordique.net, abgerufen am 21. November 2024. (französisch)
- ↑ Ukraine’s Vitalii Mandzyn defeats the Swedes in the individual short race. nordicmag.info, abgerufen am 21. November 2024. (englisch)
- ↑ At 20/20, Anna Magnusson dominates the individual short ahead of Elvira Oeberg. nordicmag.info, abgerufen am 21. November 2024. (englisch)
- ↑ Sebastian Samuelsson wins the sprint of Sweden’s opening races in style. nordicmag.info, abgerufen am 21. November 2024. (englisch)
- ↑ Alone in the world, Elvira Oeberg wins the sprint in Sweden’s opening races. nordicmag.info, abgerufen am 21. November 2024. (englisch)