Bettina-Brentano-Preis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Bettina-Brentano-Preis ist ein Literaturpreis für Gegenwartslyrik, der erstmals 2024 verliehen wurde. Ins Leben gerufen wurde er von der Dr. Karl und Lore Nebendorf-Stiftung, um „herausragende Leistungen der Gegenwartslyrik" zu würdigen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und soll jährlich vergeben werden.[1]
Namensgeberin des Preises ist die in Frankfurt geborene Schriftstellerin Bettina Brentano. Organisatorisch unterstützt wird der Preis von der Commerzbank AG sowie vom Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V.
Preisträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Schriftsteller, Lautpoet und Musiker Michael Lentz erhält den Bettina-Brentano-Preis 2024 für seinen Gedichtband Chora sowie für sein bisheriges Gesamtwerk.
Jury
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der Jury 2024 waren:
- Barbara Bingel, Literaturvermittlerin und Vorsitzende der Horst Bingel-Stiftung für Literatur e.V.
- Beate Tröger, Literaturkritikerin
- Jan Wilm, Schriftsteller, Übersetzer und Literaturwissenschaftler
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Michael Lentz erhält den Bettina-Brentano-Preis. Börsenblatt, 14. August 2024, abgerufen am 17. August 2024.