Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung |
Abkürzung: | BtMBinHV |
Art: | Bundesrechtsverordnung |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Verwaltungsrecht, Pharmarecht |
Fundstellennachweis: | 2121年6月24日-1 |
Erlassen am: | 16. Dezember 1981 (BGBl. I S. 1425) |
Inkrafttreten am: | 1. Januar 1982 |
Letzte Änderung durch: | Art. 1 VO vom 17. August 2011 (BGBl. I S. 1754) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
2. September 2011 (Art. 2 VO vom 17. August 2011) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
elektronisches Belegverfahren.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Die Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung gemäß dem deutschen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) regelt die Abgabe und den Erwerb der in Anlage II und III des BtMG aufgeführten Substanzen (Betäubungsmittel) unter den berechtigten Teilnehmern des Betäubungsmittelverkehrs (z. B. Arzneimittelhersteller, Arzneimittelgroßhandel, Apotheken usw.).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!