Bernauer Achen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bernauer Achen
Bernauer Achen im Irschener Winkel

Bernauer Achen im Irschener Winkel

Daten
Abfluss über Chiemsee → Alz → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Quelle an den Nordhängen der Hochplatte
47° 45′ 16′′ N, 12° 23′ 58′′ O 47.7544712.399531353
Quellhöhe ca. 1353 m ü. NHN
Mündung in den Chiemsee im Irschener Winkel47.8305112.37413518Koordinaten: 47° 49′ 50′′ N, 12° 22′ 27′′ O
47° 49′ 50′′ N, 12° 22′ 27′′ O 47.8305112.37413518
Mündungshöhe 518 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 835 m
Sohlgefälle ca. 81 ‰
Länge 10,3 km[1]
Einzugsgebiet 71,84 km2[1]

Die Bernauer Achen, im Oberlauf Rottauer Bach, ist ein Fließgewässer im bayerischen Landkreis Rosenheim. Sie entsteht an den Nordhängen der Hochplatte in den Chiemgauer Alpen als Rottauer Bach und fließt zunächst in nördlicher Richtung. Bei Rottau macht die Ache einen Knick nach Nordwesten und wird dann als Bernauer Achen bezeichnet. Nachdem sie Bernau am Chiemsee passiert hat, mündet sie im Irschener Winkel in den Chiemsee.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Inn, Seite 59 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 2,8 MB)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bernauer_Achen&oldid=248797256"