Benzylfluorid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Strukturformel | |
---|---|
Struktur von Benzylfluorid | |
Allgemeines | |
Name | Benzylfluorid |
Andere Namen |
|
Summenformel | C7H7F |
Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit[1] |
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |
EG-Nummer
206-503-3
ECHA-InfoCard
100.005.913
| |
Eigenschaften | |
Molare Masse | 110,13 g·mol −1 |
Aggregatzustand |
flüssig |
Dichte |
1,0228 g·cm−3 (25 °C)[1] |
Schmelzpunkt | |
Siedepunkt |
140 °C[1] |
Löslichkeit |
löslich in Tetrachlormethan [1] |
Brechungsindex |
1,4892 (25 °C)[1] |
Sicherheitshinweise | |
H- und P-Sätze | H: 226‐302‐311‐315‐317‐318‐330‐335‐351‐373 |
P: ? |
Benzylfluorid ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Alkylhalogenide und hat die Summenformel C7H7F. Es ist ein Konstitutionsisomer zu den Fluortoluolen. Benzylfluorid ist eine Flüssigkeit, die bei 140 °C siedet.[1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c d e f g David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics . 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-260.
- ↑ Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiert Für diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von α-fluorotoluene im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 29. Dezember 2024.
Kategorien:
- Feuergefährlicher Stoff
- Beschränkter Stoff nach REACH-Anhang XVII, Eintrag 40
- Gesundheitsschädlicher Stoff bei Verschlucken
- Giftiger Stoff bei Hautkontakt
- Hautreizender Stoff
- Sensibilisierender Stoff
- Ätzender Stoff
- Giftiger Stoff bei Einatmen
- Atemwegsreizender Stoff
- Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung
- Gesundheitsschädlicher Stoff (Organschäden)
- Benzylverbindung
- Fluoralkan