Benutzerin:Pd4u
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Pd4u
Seitenanfang
Die Spezialseiten geben einen Überblick über den aktuellen Zustand eines Wikis bezüglich Inhalte, Organisation und Nutzer. Beispiele sind ein Überblick über alle Artikel, ein Benutzerverzeichnis, eine Liste verwaister Artikel, aber auch die Seite zum Hochladen von Bildern.
Die Inhalte der Spezialseiten werden größtenteils von MediaWiki automatisch erstellt und können vom Benutzer daher nicht geändert werden.
Den Zugang zu den Spezialseiten findet man links in der Navigationsleiste unter Werkzeuge.
Die Spezialseiten haben keine eigenen Diskussionsseiten.Inhalte durchstöbern
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Artikel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Alle Artikel: Alphabetisch sortierte Listen aller vorhandenen Artikel.
- Zufällige Seite: Wer nicht weiß, was er sich anschauen soll, der geht über diese Spezialseite.
- Zufälliger Artikel: Die Artikel in zufälliger Reihenfolge kennenlernen.
- Zufälliger Artikel aus dem Doku-Namensraum: Mehr erfahren über einen zufällig ausgewählte Artikel.
- Zufälliger Artikel aus dem Hilfe-Namensraum: Schritt für Schritt die gesamte Hilfe des Wiki lesen.
- Zufälliger Artikel aus dem Kategorie-Namensraum: Welche Kategorien es gibt.
- Neue Artikel: Liste der Artikeln, die in den letzten 30 Tagen neu erstellt worden sind. Die Ausgabe kann auf einen BenutzerInnenamen eingeschränkt werden.
- Häufig verlinkte Seiten: Zeigt, unabhängig vom , alle besonders häufig verlinkten Seiten an.
Bilder und andere Dateien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Zufällige Dateien: Wer nicht weiß, was er sich anschauen soll, der geht über diese Spezialseite.
- Zufälliges Bild: Leitet auf ein zufällig ausgewähltes Bild weiter.
- Neue Bilder: Bietet eine Übersicht über zuletzt hochgeladene Bilder.
- Dateiliste: Liefert - auch wenn sie Imagelist heißt - eine Liste der hochgeladenen Dateien.
Inhalte pflegen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Artikel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Letzte Änderungen: Überprüfe die zuletzt geänderten Seiten.
- Verwaiste Seiten: Verwaiste Seiten sind Seiten, auf die von keiner anderen Seite verlinkt wird. Diese verwaisten Seiten sind deshalb nicht erwünscht, oder evtl. fragwürdig, weil sie über die normale Navigation durch die Wikipedia nie aufgerufen werden können.
- Kurze Artikel: Liefert alle Artikel, die nicht eine bestimmte Länge erreichen. Ein Eintrag könnte darauf hindeuten, dass der Artikel noch einer weiteren Nachbearbeitung bedarf.
- Lange Artikel: Liste von Artikeln, die eine bestimmte Länge überschreiten. Hier ist ggf. der Bedarf da, den Artikel in einzelne Teile aufzusplitten.
- Lange unbearbeitete Artikel: Liste von Artikeln, die am längsten nicht mehr geändert worden sind. Diese Spezialseite ist hilfreich, um Artikel zu finden, die ggf. aktualisiert werden müssten.
- Sackgassenartikel: Liste von Artikeln, die keine Links oder nur Links auf noch nicht vorhandene Artikel enthalten. Wer sich hierhin navigiert kann nur noch zurück, wie in einer Sackgasse.
- Gewünschte Seiten: Zeigt alle Seiten an, die noch nicht existieren, auf die aber von bestehenden Seiten bereits verlinkt wird. Dies ist ein Hilfsmittel, um besonders dringend benötigte Artikel auszumachen.
Bilder und andere Dateien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Verwaiste Bilder: Verwaiste Bilder sind, analog zu den verwaisten Seiten, alle hochgeladenen Dokumente, die auf keiner Seite verlinkt sind.
- Nicht kategorisierte Bilder: Zeigt alle Bilder, die noch keiner zugewiesen wurden.
Hochladen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Hochladen: Über diese Spezialseite lassen sich Bilder und andere Dokumente, die nicht einfache Textbeiträge sind, auf den Wikipedia Server hochladen.
Kategorien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kategorien: Liste von vorhandenen Kategorien der Wikipedia Artikel. Über diese Kategorien lassen sich dann wiederum alle Artikel anzeigen, die diesen Kategorien zugeordnet sind, siehe .
- Gewünschte Kategorien
- Meist benutzte Kategorien
- Meist kategorisierte Artikel
- Nicht kategorisierte Seiten: Zeigt alle Artikel, die noch keiner zugewiesen wurden.
- Nicht kategorisierte Kategorien
- Unbenutzte Kategorien
Benutzerinnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Anmelden oder neues Benutzerkonto erstellen: Erlaubt das Anlegen eines Benutzerkontos und die Anmeldung mit seinem Nicknamen
- Einstellungen: Hier kann der Benutzer seine persönlichen Präferenzen festlegen.
- Beobachtungsliste: zeigt eine Liste von Artikeln an, welche der Benutzer zum Beobachten markiert hat.
- Benutzerverzeichnis: alphabetisch sortierte Liste aller angemeldeten Benutzer.
- Beiträge neue(r) Benutzer(innen)
Informationen zum Wiki und Wiki-Funktionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Log-Dateien: Löschungen, Sperrungen, neue Benutzer, Datei-Uploads
- Suche
- Statistik: Liefert eine einfache Seiten- und Benutzerstatistik. Z. B. die Anzahl der Seiten, der Artikel, der Benutzer und der Administratoren.
- Version: zeigt die Versionsnummer inklusive aktivierter Erweiterungen und Funktioen der WikiMedia-Software an.
- Vorlagen expandieren
- Artikel exportieren
Unsortiert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Spezialseiten: eine Übersicht aller Spezialseiten
- Liste blockierter IP-Adressen: Liste aller blockierten IP-Adressen oder Benutzer.
- Seiten exportieren: ermöglicht es, den Text einer oder mehrerer Seiten nach XML zu exportieren.
- Systemnachrichten (im MediaWiki-Namensraum): Dies ist eine Liste aller Systemnachrichten im MediaWiki-Namensraum, die von der MediaWiki-Software verwendet werden. Sie können nur von AdministratorInnen geändert werden.
Fehlende Seiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Doppelte Weiterleitungen
- ISBN-Suche
- Kaputte Weiterleitungen
- Kategorienbaum
- Meist benutzte Dateien
- Nicht benutzte Vorlagen
- Seiten mit den meisten Versionen
- Suche nach MIME-Typ
- Weiterleitungsliste
- Zufällige Weiterleitung
Spezialseiten für Administratorinnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Benutzerrechteverwaltung
- Datenbank freigeben
- Datenbank sperren
- Nicht beobachtete Seiten
- IP-Adresse blockieren
- Gelöschte Seite wiederherstellen
- Artikel aus anderen Wikis importieren
aus dem SELFHTML-Wiki
Die Inhalte des SELFHTML-Wikis unterliegen der CC-BY-SA 3.0 (de)