Benutzer Diskussion:Stelldirmalvor
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
Mit freundlichen Grüßen, Martin Zeise ✉ 20:13, 8. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Hallo Stelldirmalvor. Warum hast Du bei Roeland Wiesnekker die Tatort-Folgen wieder auseinandergezogen? Es ist auch üblicher in Wikipedia-Filmografien, die Serienfolgen zu bündeln, das ist übersichtlicher. Darüber hinaus werden Filme und Folgen, von denen es noch keinen Wikipedia-Artikel gibt, in Filmografien nicht verlinkt. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 20:50, 2. Jun. 2014 (CEST) Beantworten
- Hallo Gereon,
- in der Regel haben die Schauspieler, die mal eine Folge alle paar Jahre gedreht haben, keine Hauptrolle, ja nicht mal dieselbe Rolle. Insofern ist es übersichtlicher die Rollen in ihrer Chronologie zu sehen, als Filme unter demselben Dach mit verschiedenen Sendern, Kommissaren etc. zu sehen.
- Ich habe mich dabei auch nach den anderen Artikeln gerichtet.
- Ich habe die Links eingefügt, obwohl noch kein Artikel existiert, weil in der Tatort-Episodenliste die Links auch schon angelegt sind. Wenn die Atrikel geschrieben sind, ist es unwahrscheinlich, dass dieser Link noch eingefügt wird. Viele Grüsse Stelldirmalvor
Hallo Stelldirmalvor!
Die von dir überarbeitete Seite Liste der Cheftrainer in der deutschen Fußball-Bundesliga wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:07, 15. Dez. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
- Dieser Artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Dazu möchte ich sagen:
- - Ich halte diesen Artikel für ein sehr gutes Beispiel von Schwarmintelligenz und Kooperation auf Wikipedia.
- - Der Inhalt bietet Informationen, die recherchiert und zusammengetragen worden sind. Durch die Verknüpfung von vordergründigen Fakten ist diese Liste in dieser Form nur selten zu finden und bietet zielgerichtet Antworten.
- - Es mag sein, dass die Liste nicht vollständig ist. Dass sollte aber kein Grund sein, den Artikel zu löschen, sondern Ansporn, die Lücken zu suchen und zu füllen.
- - Es wurde viel Zeit und Arbeit in diesen Artikel gesteckt.
- - Es wäre schwierig, die Informationen in dieser Liste auf anderem Wege zu finden.
- Ich bin gegen eine Löschung. --Stelldirmalvor (Diskussion) 10:21, 15. Dez. 2024 (CET) Beantworten