Benutzer Diskussion:Se.schw
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Kurator71 in Abschnitt Energiezaun
Ich habe dir einige Links in einer Tabelle zusammengestellt, die dir sicherlich helfen werden, dich hier zurechtzufinden:
Falls du weiterlesen möchtest:
Wenn du mitmachen möchtest:
Worauf du achten solltest:
Falls du Hilfe brauchst:
Wenn du einen Ansprechpartner suchst:
Was du immer gebrauchen kannst:
Freundlicher Gruß und viel Spaß, --NessaT. 10:34, 5. Okt. 2011 (CEST) Beantworten
Halle Se.schw, bitte lass den unabhängigen Referenzlink unter "Vorteile" stehen. Du kannst ihn natürlich durch einen besseren anderen unabhängigen Link ersetzen, aber nicht wieder durch den Firmenlink. Gruß --Kurator71 14:54, 18. Okt. 2011 (CEST) Beantworten
- Ich finde die Amortisationsrechnung nicht schlecht. Neutrale Quellen gibt es dazu nicht. Wie könnte man diese Rechnung in den Artikel mit einbauen? Grüße seb
- Schwierig, weil es unabhängig belegt sein müsste (eine Firma kann bei der Amortisation viel versprechen), außerdem passt es nicht zu einem enzyklopädischen Artikel, sondern eher in Beratungsunterlagen. --Kurator71 15:36, 18. Okt. 2011 (CEST) Beantworten
- Wenn ich jetzt theoretisch noch eine ähnliche Amortisationsrechnung finde. Also von einer anderen Firma. Kann ich dann beide Quellen angeben? Und wenn ich eine halbwegs neutrale finde. Soll ich dann auch beide Quellen angeben? Vielen Dank schon mal!
- Wenn Du das unbedingt drin haben willst, dann wäre das eine Möglichkeit. Bei zwei Firmen mit ähnlichen Rechnungen wäre das ein annehmbarer Beleg. --Kurator71 16:55, 18. Okt. 2011 (CEST) Beantworten
- Wenn ich jetzt theoretisch noch eine ähnliche Amortisationsrechnung finde. Also von einer anderen Firma. Kann ich dann beide Quellen angeben? Und wenn ich eine halbwegs neutrale finde. Soll ich dann auch beide Quellen angeben? Vielen Dank schon mal!
- Schwierig, weil es unabhängig belegt sein müsste (eine Firma kann bei der Amortisation viel versprechen), außerdem passt es nicht zu einem enzyklopädischen Artikel, sondern eher in Beratungsunterlagen. --Kurator71 15:36, 18. Okt. 2011 (CEST) Beantworten