Benutzer Diskussion:QuantumFoam66
Übersicht über die verschiedenen Unterbereiche des Themas Computerspiele WikiProjekt Computerspiel
Zentrale Anlaufstelle von Autoren im Bereich Computerspiele WikiProjekt Computerspiel Diskussion
wenn es Fragen gibt
- Für die Arbeit an Artikeln kann Wikipedia:Richtlinien Computerspiele nützlich sein.
- Beachte bei der Erstellung neuer Artikel bitte die Relevanzkriterien für Computerspiele, für Spielfiguren oder für Spieleentwickler, damit deine geschriebenen Artikel nicht nach langer Arbeit gelöscht werden. Damit das nicht passiert, müssen die Informationen die die Relevanz zeigen im Text stehen.
- Artikel zu noch nicht erschienenen Spielen sollten nur in Ausnahmefällen öffentlich erstellt werden. Alle anderen kannst du auf einer Unterseite von dir oder, für andere Autoren besser zugänglich, in der Glashütte vorbereiten.
Viele Grüße, Matthias 23:16, 30. Jul. 2024 (CEST) Beantworten
Hallo QuantumFoam66,
zu 2 von dir erstellten Kategorien wurde auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2024/Oktober/13 eine Diskussion begonnen. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Diskussion zu beteiligen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.
Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 20:07, 13. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
Hallo QuantumFoam66,
Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.
Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:
- Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
- Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
- Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
- Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
- Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
- Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
- Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten" zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
- Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
- Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
- Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
- Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
- Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.
Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht
--TabellenBot • Diskussion 23:20, 28. Okt. 2024 (CET) Beantworten
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025年01月24日T21:50:10+00:00)
[Quelltext bearbeiten ]Hallo QuantumFoam66, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen . Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:50, 24. Jan. 2025 (CET) Beantworten