Benutzer Diskussion:Orle9172
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Lützow 7 Müller Wehberg Landschaftsarchitekten im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel eingesetzt oder eine bereits bestehende Selbstreferenz bearbeitet. Daher erlaube ich mir, dich auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen – und zwar abhängig davon, was das Ziel der Verlinkung ist. Falls nicht du für die Selbstreferenz verantwortlich bist, brauchst du dich selbstverständlich nicht verpflichtet zu fühlen, das auszubessern. Wäre aber trotzdem super, weil ich das nicht hinbekomme.
- Falls etwas belegt werden soll, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Lützow 7 Müller Wehberg Landschaftsarchitekten wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
- Falls etwas erklärt werden soll, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
- Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, sollte er nicht als Erklärung im Fließtext verwendet werden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks" stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 17:33, 31. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Starthilfe • Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Telefonberatung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir --AxelHH -- (Diskussion) 20:21, 31. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Liebe/r „Orle9172",
die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Orle9172 haben starke Züge eines werblichen „Marketing"-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.
Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.
Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.
Falls es sich dabei um bezahltes Schreiben handelt, musst du das gemäß der Nutzungsbedingungen mit den vorgegebenen Angaben offenlegen. Ein Auftrag und entweder Vergütung (auch immateriell) oder Ausführung als eine Arbeitsaufgabe gehören dazu.
Nutze für die Offenlegung die auf der Benutzerseite zu übertragende Vorlage
{{Bezahlt|Arbeitgeber=Name des Arbeitgebers}}
und ergänze den Arbeitgeber hinter dem Gleichheitszeichen in der Vorlage.
Antworte bitte auf diese Nachricht, wenn du die Offenlegung nachgeholt hast. Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben führt zur Stilllegung deines Benutzerkontos.
Mit freundlichen Grüßen --AxelHH -- (Diskussion) 20:29, 31. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Liebe/-r „Orle9172",
die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen erwecken den Eindruck, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt" arbeitest (was das genau ist, siehe unten).
Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut. (Kurzzusammenfassung: Du musst offen angeben, für welche Bearbeitungen du bezahlt wirst und wer dein Auftraggeber/Arbeitgeber in diesem Zusammenhang ist. Das kannst du auf deiner Nutzerseite (hier) oder bei den entsprechenden Artikeln auf der Diskussionsseite oder in der Bearbeitungszusammenfassung erledigen.) Zusätzlich gilt: Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du ggf. dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.
Bezahltes Schreiben ist also grundsätzlich erlaubt und kann einen positiven Beitrag zur Wikipedia leisten, z. B. wenn veraltete Informationen aktualisiert oder Fehlendes ergänzt wird. Bitte beachte aber auch, dass werbliche Texte gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden in der Regel schnell gelöscht. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität sind weitere Gründe, warum Artikel(-teile) gelöscht werden können.
Danke, wenn Du die Offenlegung und ggf. eine Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.
Bei der Mitarbeit in der Wikipedia könnten folgende Informationen für dich interessant sein:
- Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel
- Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
- Wikipedia:Neutraler Standpunkt
- Wikipedia:Interessenkonflikt
Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage gerne bei mir nach. Gerne kannst du dich auch generell bei Fragen zur Wikipedia, der Artikelarbeit oder technischen Problemen an mich wenden. Am besten antwortest Du auf diese Nachricht mit einem Ping (@AxelHH
).
Du schreibst hier:
"..ich bin als Team Mitarbeiterin bei dem Landschaftsarchitekturbüro des Artikelentwurfes angestellt. Die Bearbeitung erfolgte sowohl innerhalb als auch außerhalb meiner Arbeitszeit. "
Viele Grüße,
--AxelHH -- (Diskussion) 20:31, 31. Jan. 2025 (CET) Beantworten