Benutzer Diskussion:Event123
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Hilfe:Neu bei Wikipedia | Tutorial | Gute Artikel schreiben | Persönlicher Lehrgang | Noch Fragen? Hier klicken! |
---|
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert. - Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Gleiberg 2.0 08:03, 1. Dez. 2011 (CET) Beantworten
Deine erneute Wiedereinfügung im Artikel Milchgebiss ist weiterhin nicht belegt. Bite beachte WP:Q und Wikipedia:RMLL#C._Quellen_und_Belege. Man behält auch nicht dadurch recht, dass man alles ohne Teilnahme an der zugehörigen Diskussion alles einfach wieder reinrevertiert. Du wurdest deswegen auf Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Event123 gemeldet. Betrachte dies als gutgemeinten Hinweis. --Gleiberg 2.0 08:03, 1. Dez. 2011 (CET) Beantworten
Das bedeutet, alles was nicht irgendwo im Netz offiziell dokumentiert ist, darf nicht in Wikipedia als Information hinzugefügt werden? D.h. es gibt Dinge - die bei Wilipedia nicht dokumentiert werden dürfen - nur weil es nicht niedergeschrieben ist - oder ich als Normalo nicht die Fachliteratur kenne? Ein Foto das das Beschriebene unterlegt gilt nicht als Nachweis bzw. Beleg?
Ich könnte eine Webseite anlegen, mich als Fachliche Person ausgeben, um mein Wikipedia-Thema untermauern und dann bei Wikipedia darauf zu verweisen - welchen Wahrheitsgehalt hat dann Wikipedia?
Wenn ein Beitrag gelöscht wurde, erwarte ich von dem jeweiligen User informiert zu werden - warum der Beitrag gelöscht wurde! Eine nette Nachfrage bei dem betreffenden (löschenden) User wurde nicht beantwortet! --Event123 13:45, 2. Dez. 2011 (CET) Beantworten
- Hmmm... Was hältst Du denn umgekehrt davon, Dich an die hiesigen Kommunikationswege anzupassen? Denn die Löschung war durchaus begründet worden, nämlich in der Kommentarzeile des Reverts. Und: nein, es ist bei uns nicht üblich, den Autoren eine revertierten Beitrags in jedem Fall anzusprechen; ist sogar häufig gar nicht sinnvoll. Zu Deiner Ausführung zum Thema "Website" muss ich mich aber nicht ernsthaft äußern, richtig? Als Tipp darf ich mir aber den Hinweis erlauben, dass Du Dir vielleicht einen Mentor suchst. Der hilft beim Eingewöhnen in die hiesigen Eigenheiten und kann Dich auf Stolperfallen hinweisen. Freundlicher Gruß, --CC 13:54, 2. Dez. 2011 (CET) Beantworten
Das Thema "Webseite" sollte als Provokation in den Raum gestellt werden. Von Gleiberg habe ich wertvolle Hinweise erhalten. Danke.
Dennoch die Frage: Gilt eine Webseite, auf der ein (in diesem Fall) Zahnarzt, genau das thematisiert, was ich ergänzen möchte - als anerkannte Quelle? --Event123 14:00, 2. Dez. 2011 (CET) Beantworten