Benutzer:W.S.Herrmann/Spielwiese/Platonischer Humor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm Kontakt mit dem Autor W.S.Herrmann auf.

Platons Dialoge sind stilistisch geprägt durch lächerliche Darstellungen der Dialogpartner (Echekrates, Phaidon, Timaios etc.). Humor sei ein Verhalten der Seele, bei dem Lust und Leid eine Mischung eingingen. Die Seele erfahre das Mitleid mit den tragischen Erfahrungen der Lebenden und erinnere sich zugleich an die höhere Perspektive des Jenseits: ohne Furcht und ohne Eifersucht – lächelnd und voller Liebe. Die Seele lacht aus einem Gefühl der Überlegenheit, weil sie im Grunde weiß, dass alles Leid einen tieferen Sinn hat ("Philebos" 360-347).

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:W.S.Herrmann/Spielwiese/Platonischer_Humor&oldid=98803050"