Benutzer:Valo139/Vorlage:Infobox Grenzübergang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation
Diese Vorlage dient der kurzen Beschreibung eines Grenzübergangspunkts.
Kopiervorlage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]{{Infobox Grenzübergang |NEBENBOX= |BREITENGRAD= |REGION-ISO= |LÄNGENGRAD= |MEERESHÖHE= |BEZEICHNUNG= |BILD= |ZUSTAND= |BILDGRÖSSE= |BILDTEXT= |OFFIZIELLERNAME= |STAATEN= |ORT= |ZUGANGSSTRAßE= |NUTZUNG= |SCHENGENRAUM= |GEBÄUDE= |KONTROLLPUNKTE= |SCHLIESSUNGEN= |UNTERHALT= |POSKARTE= |POSKARTENNAME= |MEERESHÖHE-BEZUG= |EXTRA= |BILD-KARTE= |BILD-KARTE-TITEL= |BILD-KARTE-BREITE= |BILD-KARTE-BESCHREIBUNG= |BILD1= |BILD1-BREITE= |BILD1-BESCHREIBUNG= |BILD2, BILD2-BREITE= |BILD2-BESCHREIBUNG= |BILD3, BILD3-BREITE= |BILD3-BESCHREIBUNG= |BILD4, BILD4-BREITE= |BILD4-BESCHREIBUNG= |BILD5, BILD5-BREITE= |BILD5-BESCHREIBUNG= }}
Parameter-Details
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Wichtig: Leere Felder werden in der Infobox ausgeblendet, d. h. Variablen für fehlende Daten einfach frei lassen.
Parameter | Typ | Erklärung |
---|---|---|
BEZEICHNUNG | Text | Üblicher Name des Grenzübergangs |
BILD | Dateiname | Dateiname der Bilddatei; die Bildbreite wird auf 300 px begrenzt, falls die Ausgangsgröße diese Breite überschreitet. Mit dem Sonderwert „none" kann der bei fehlenden Bild erzeugte Bilderwunsch unterdrückt werden. |
BILDTEXT | Text | Bildbeschreibung |
OFFIZIELLERNAME | Text | Offizieller Name des Grenzübergangs (wird nur angegeben, falls der offizielle Name vom üblichen Namen abweicht) |
ZUSTAND | Text | Sollte nur bei Grenzübergängen verwendet werden, die nicht genutzt werden ("Verfallen", "Zerstört", "Außer Betrieb", "In Reparatur" oder ähnliche Gründe angeben) |
STAATEN | Text | Welche Staaten liegen am Grenzübergang an bzw. nutzen ihn? |
ORT | Text | Angabe, wo sich der Grenzübergang befindet |
ZUGANGSSTRAßE | Text, Wikisyntax | Angabe, welche Straße(n) den Grenzübergang erschließen | Wenn möglich Vorlage:RSIGN verwenden. |
NUTZUNG | Text | Angabe, wie der Grenzübergang genutzt wird z.B. Fußverkehr, Straßenverkehr, Schienenverkehr etc. |
SCHENGENRAUM | Text | Befindet sich der Grenzübergang im Schengenraum? |
GEBÄUDE | Text | Wie viele Gebäude gehören zur Anlage? |
KONTROLLPUNKTE | Text | An wie vielen Punkten wird von Grenzschützern kontrolliert? |
SCHLIESSUNGEN | Text | Wann, oder wie lange wird der Grenzübergang geschlossen? |
UNTERHALT | Text | Angabe, wer den Grenzübergang unterhält |
EXTRA | Text | Freies Textfeld über die ganze Breite ganz am Ende der Infobox, das beliebig genutzt werden kann |
BILD-KARTE | Dateiname | Angabe des Dateinamens einer Karte, einer technischen Zeichnung oder Abbildung |
BILD-KARTE-TITEL | Text | Überschrift, die über der Karte angezeigt wird. Angabe ist nur sinnvoll, wenn der Parameter BILD-KARTE besetzt ist. |
BILD-KARTE-BESCHREIBUNG | Text | Bildbeschreibung |
BILD-KARTE-BREITE | Text | Angabe der Größe in Pixel (maximal 300 Pixel) |
POSKARTE | Wikisyntax | Angabe einer Positionskarte oder none. Normalerweise wird die Positionskarte aus REGION-ISO ermittelt und kann hiermit übersteuert werden. |
POSKARTENNAME | Wikisyntax | Dateiname einer ggf. anderen Poskarte |
BREITENGRAD | Wikisyntax | Breitengrad, Eingabe nach Vorlage:Coordinate#NS und EW. Die Angabe dient auch der Anzeige im Artikelkopf. Wird der Breitengrad angegeben, müssen auch die Parameter LÄNGENGRAD und REGION-ISO angegeben werden. Die Angabe von "-" unterdrückt die Generierung eines Lagewunsches (z. B. bei Spezialfällen wie Reichsbrücke mit mehrfachen Infoboxen im Artikel). |
LÄNGENGRAD | Wikisyntax | Längengrad, Eingabe siehe Vorlage:Coordinate#NS und EW. Wird der Breitengrad angegeben, müssen auch die Parameter BREITENGRAD und REGION-ISO angegeben werden. |
REGION-ISO | ISO-Code | ISO 3166-2-Code, siehe auch Kategorie:ISO 3166-2. Die Angabe ist nur sinnvoll, wenn die Parameter LÄNGENGRAD und BREITENGRAD angegeben werden. Bei mehreren Regionen sind diese mit einem / separiert aufzuführen. Beispiel: US-AZ/US-CO |
MEERESHÖHE | Metrische Zahl | Höhe über dem Meeresspiegel |
MEERESHÖHE-BEZUG | Code | Höhen-Bezugssystem, vgl. Vorlage:Höhe |
NEBENBOX | Text | "ja", wenn für die Infobox keine Artikel-Koordinaten erzeugt werden sollen |
Beispiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]47.5777.5720833333333Koordinaten: 47° 34′ 37′′ N, 7° 34′ 19′′ O; CH1903: 610041 / 269597
Grenzübergang Lysbüchel | |
---|---|
Staaten | Frankreich Frankreich, Schweiz Schweiz |
Ort | Saint-Louis, Basel |
Zugangsstraßen | A35 , A3 |
Nutzung von | Straßenverkehr |
Schengenraum | Ja |
Gebäudeanzahl | 3 |
Kontrollpunkte | 2 |
Lage | |
|
Werkzeuge
Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.
- Verwendungen dieser Vorlage
- Cirrus-Suche zu Einbindungen dieser Vorlage (zunächst nur ANR) mit weiteren Möglichkeiten
- Anzahl der Einbindungen
- Liste der Unterseiten.
- Diese Dokumentation befindet sich auf einer eingebundenen Unterseite [Bearbeiten].
- Test-/Beispielseite erstellen.