Benutzer:Shadowslight/Sandbox/Platte e.V. (Sozialverein)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Begriffserklärung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die „Platte" hat die Bedeutung Schlafplatz der Obdachlosen.
Dies soll symbolisieren, dass es überall hilfebedürftige in einer Stadt gibt.
Auf Platte sein: Umgangssprachlich für Leben und Schlafen auf der Straße. Das Gegenteil zur Platte ist Obdach.
Organisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das soziale und gemeinnützige Projekt zur Unterstützung von sozial schwachen Menschen, unabhängig von Religion oder Herkunft, das einzige was zählt ist die bedürftigkeit.
Das Leitmotto ist: Etwas mehr Menschlichkeit.
Was sich unter anderem durch fundierte Sozialberatung oder auch bei Behördengängen zeigt.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Dezember 2016 Start als Privatinitiative
- 16.06 2017 Gründung der Platte e. V.
- 16.06 2017 Erteilung der Gemeinnützigkeit
- 14.11.2017 Eintragung ins Vereinsregister
- 26.08.2018 Kostenlose Verteilung von Schulranzen an bedürftige Familien
Außenwahrnehmung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 31.01.2018 Nun sind wir auch auf Twitter
- 08.07.2018 Unterstützung der Straßenwächter beim CSD
- 26.08.2018 Kostenlose Verteilung von Schulranzen an bedürftige Familien
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Das waren die Highlights auf dem Gladbacher Stadtfest. Kölner Stadtanzeiger, abgerufen am 9. September 2018.
- ↑ Spass, Musik, Kunst & Kulinarisches Große Vielfalt auf dem Stadt- und Kulturfest. Bergisches Handelsblatt, abgerufen am 9. September 2018.
[[Kategorie:Ehrenamt (Deutschland)]] [[Kategorie:Eingetragener Verein (Bergisch Gladbach)]] [[Kategorie:Gegründet 2017]]