Benutzer:Rovere/Fuhrmann Fahrzeuge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm Kontakt mit dem Autor Rovere auf.

Fuhrmann Fahrzeuge GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1856
Sitz Steinebrunn, Niederösterreich, Österreich
Mitarbeiterzahl 170 Mitarbeiter [1]
Umsatz 25 bis 30 Mio [2]
Website fuhrmann.at
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Unternehmen): "Produkte"

Die Fuhrmann Fahrzeuge Ges.m.b.H. ist ein Nutzfahrzeugbau-Unternehmen in Steinebrunn, gegründet 1856.

Die Familie Fuhrmann ist seit 1651 als Schmiedemeister nachweisbar[3] . 1748 übernimmt Matthias Fuhrmann die Wagenschmiede in Drasenhofen [4] , damals wichitge Servicestation an der Brünnerstraße. 1856 verlegt Ignaz Fuhrmann (*1838; †1901) die Schmiede nach Steinebrunn und beginnt mit der Produktion von Pflügen und gefederten Pferdewägen. Sein Sohn Franz Fuhrmann (*1890; †22.Mai 1976) baut 1938 den ersten gummibereiften Anhänger für Traktoren. Nach dem zweiten Weltkrieg beginnt die Serienproduktion der Anhänger. 1975 begann die Produktion von Stahlbordwänden und gilt als führender Produzent[5] . Die Stahlbordwände werden in 30 Länder exportiert werden[6] .In den 1970er Jahren begann das Unternehmen mit Stahlbau für Hallen und Weinbautechnik, vor allem Lesewägen und Weintanks aus Nirosta. 1981 wurde dem Unternehmen das Recht zur Führung des österreichischen Staatswappens verliehen.[7] 1992 wurde das Schwesterunternehmen A.E.I. in Valtice gegründet. Dieses produziert Ausrüstungen für Baumaschinen, vor allem Baggerschaufeln.

  • Fahrzeugbau
  • Stahlbordwände
  • Stahlbau
  • Tankbau
  • Weinbau- und Kellereitechnik
  • Baumaschinentechnik

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.fuhrmann.at/de/unternehmen.php
  2. http://wirtschaftsblatt.at/archiv/1117906
  3. http://members.aon.at/fuenfkirchen/schloss/fuhrmann/index.html
  4. Anton Schulla „Chronik der Gemeinde Drasenhofen" 1985, Seite 430 ff. NÖLB Verb.Nr. 158348
  5. http://www.fahrzeugindustrie.at/fileadmin/content/Wir_%C3%BCber_uns/100_Jahre_Fahrzeugindustrie/autoland_oesterreich_2.pdf Seite 128
  6. http://www.stahlbordwand.de/haendler-vertriebspartner/
  7. http://www.staatswappen.at/staatswappen.asp?p=&directory=&src_fa=Fuhrmann&submit=suchen+...
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Rovere/Fuhrmann_Fahrzeuge&oldid=195291937"