Benutzer:Ratzer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Babel: |
---|
7410
Tage angemeldet.
|
Benutzer nach Sprache |
Meine Mitarbeit konzentriert sich auf geografische Themen, speziell Inseln, Riffe, Gewässer, Verwaltungsgliederungen, Wohnplätze und statistischen und quantitativen Daten für Geoobjekte. Dabei interessiert mich durchaus die historische Dimension.
- Ratzer.Wikipedia@gmail.com
- Statistik meiner Edits
- von mir angelegte Artikel
- Interwiki-Aktivitäten
Besonders stolz bin ich:- auf meine 32 Beiträge in der tonganischen Wikipedia
- auf immerhin sieben Beiträge in der swahilischen Wikipedia
- Am 14. September 2011 erhielt ich das erste Literaturstipendium, das von Wikimedia Deutschland im Fachbereich Geographie vergeben wurde, siehe auch Benutzer:Ratzer/Literaturstipendium.
- These: Deppen-Bindestrich ist nicht so schlimm wie ein Deppen Leerzeichen.
-
Dieser Benutzer ist gegen die Einführung eines Bildfilters in Wikipedia.
Diese Person ist
|
Inklusionist . Du auch ?
Hiermit zeichne ich Benutzer
Ratzer
mit dem Berengarius Jagdfalken
des noch inexistenten WikiProjektes „Berchtesgadener Land" aus
für zahlreiche
gute Fragestellungen, punktgenau gesetzte Koordinaten
und wissenswerte Ergänzungen
in Artikeln zum Berchtesgadener Land
im Dienste der Verbesserung unserer Enzyklopädie.
Im Namen der Projektteilnehmer
--HerrZog 00:54, 27. Jan. 2012 (CET)
Ratzer
mit dem Berengarius Jagdfalken
des noch inexistenten WikiProjektes „Berchtesgadener Land" aus
für zahlreiche
gute Fragestellungen, punktgenau gesetzte Koordinaten
und wissenswerte Ergänzungen
in Artikeln zum Berchtesgadener Land
im Dienste der Verbesserung unserer Enzyklopädie.
Im Namen der Projektteilnehmer
--HerrZog 00:54, 27. Jan. 2012 (CET)
Ressourcen (im Aufbau)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einige der nachstehend zitierten Bücher zu geographischen Themen stehen auch unter Wikipedia:Bibliothek#Geographie.
Bayerische Heimatkunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Apian, Philipp: Philipp Apian's Topographie von Bayern und bayerische Wappensammlung, zur Feier des siebenhundertjährigen Herrscherjubiläums des erlauchten Hauses Wittelsbach, [Erstdr. d. hss. Originals von 1550-1589, München, 1880]
- Die Kunstdenkmäler von Bayern (Nachdrucke von 1922)
- Denkmäler in Bayern, je Regierungsbezirk, 1986
- Denkmalliste beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (Beispielgemeinde)
- Historischer Atlas von Bayern
- Ortsdatenbank Bayern (Beispielort)
- Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (Google Books)
- Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (Digitalisierungszentrum, Suchmaske)
- Heft 451 - Eingemeindungen
- Orts(chaften)verzeichnisse Bayern
- Kataster der bayerischen Gemeinden und Ortschaften 1840 (kein Digitalisat, Regierungsbezirksbände bei der BSB)
- Joseph von Hazzi: Statistische Aufschlüsse über das Herzogthum Baiern, aus ächten Quellen geschöpft. Ein allgemeiner Beitrag Zur Länder- u. Menschenkunde. Vierter Band. Nürnber 1808 Ortsteile teilweise nach Obmannschaften geordnet
- Daisenberger 1813
- Eisenmann/Hohn 1832 Erster Band A-L
- Eisenmann/Hohn 1832 Zweiter Band M-Z
- Daisenberger 1851
- 1867 Heyberger Schmitt Wachter Spalte 1-784
- 1867 Heyberger Schmitt Wachter Spalte 785-1542
- 1867 Heyberger Schmitt Wachter Band3 (alphabetisches Ortsregister)
- 1875 1888 1904 1925 1950 1961 1970/73 1970/78 1987
- Fr. Jacobi: Bayern'schen Königsstaates (1817) 1. Band https://books.google.de/books?id=llxhAAAAcAAJ. 2. Band ... 3. oder 4. Band https://books.google.de/books?id=2r5QAAAAcAAJ
- Geographische Beschreibung des Unter-Mainkreises (1824)
- Geographische Beschreibung des Ober-Mainkreises (1830)
- Arthur von Ramberg, Joseph Heyberger, Michael Friedrich Heil: Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern: mit einer Uebersichtskarte des diesseitigen Bayerns in 15 Blättern. Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern ; 1 1867 Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz (Ortsteile systematisch nach Gemeinden]
- ~ Mittelfranken...
- 1813 Daisenberger rein alfabetisch, keine Daten
- Matrikel des Bistums Regensburg 1838 Ortsteile nach Pfarreien mit "Häusern" und "Seelen"
- 1832, Eisenmann/Hohn, erster Band rein alfabetisch, mit Daten und Beschreibungen
- 1832, Eisenmann/Hohn, zweiter Band
- 1840, Eisenmann/Hohn, zweiter Band (Zusätze und Berichtigungen)
- 1840, Max Siebert rein alfabetisch, mit Daten und Pfarreizugehörigkeit
- 1851 Daisenberger rein alfabetisch, keine Daten
- 1863 Valentin Grübel rein alfabetisch, keine Daten
- 1867 Heyberger/Schmitt/Wachter Ortsteile mit Daten nach Gemeinden geordnet (Fünfter Band, Erste Abtheilung)
- Post-Lexikon für das Königreich Bayern, 1867
- Bavaria, Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Topographisch-Statistisches Handbuch ... nebst alphabetischem Ortslexicon, Zweiter Theil, 1868
- Götz, Wilhelm: Geographisch-historisches Handbuch von Bayern, Bd.: 1, München, 1895
- Topographisch-Statistisches Lexikon Oberbayern 1839)
- Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches 1912, Band 1 (A-K) (Ortsteile innerhalb Gemeinden)
- Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches 1912, Band 1 (A-K) (Ortsteile innerhalb Gemeinden)
- Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches 1913, Band 2 (L-Z) (Ortsteile innerhalb Gemeinden)
- Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches 1913, Band 2 (L-Z) (Ortsteile innerhalb Gemeinden)
- Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs 1939, Band 3 (Gerichtswesen)
- Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012 bei Google Books
Meere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- IHO downloads
- IHO Limits of the Seas (Beschreibung)
- IHO map sheet 1
- Ocean World Encyclopedia (Print)
- Google: site:http://www.iho.int/iho_pubs/ "Sheet 1"
- Google: site:http://www.iho.int/iho_pubs/periodical filtype:PDF
Inseln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- dx dc3mf Seite von Wolfgang Schippke, DC3MF, mit zahlreichen Insel-Unterseiten
- Atoll Research Bulletin
- Atoll Area, Depth and Rainfall
- Atoll Research Bulletin (Volltextsuche)
- EVS Islands (maps, satellite images)
- Oceandots (satellite images)
- Oceancolor Nasa Corals
- Oceancolor Nasa Corals
- islands.unep.ch
- Reefbase (publications, partly online PDF)
- Global Islands Database (Gidtool)
- Global Administrative Areas
- Bioclimatic and physical characterization of the world’s islands (Kreft, Weigelt et.al.)
- Islands Database 17.833
- Encyclopedia of Islands
- Encyclopedia of Modern Coral Reefs
- Encyclopedia of Tidepools and Rocky Shores
- Encyclopedia of Snow, Ice and Glaciers
- Mark Nuttall: Encyclopedia of the Arctic 3 Bände, A-L als PDF?
- Beau Riffenburgh-Encyclopedia of the Antarctic 2006
- John Stewart-Antarctica_ An Encyclopedia 2011
- B. Stonehouse: Encyclopedia of Antarctica and the Southern Oceans (in Amazon schlecht bewertet)
- Bernadette Hince-Antarctic Dictionary_ A Complete Guide to Antarctic English-CSIRO Publishing (2000)
- Encyclopedia of Deserts
- Coral Reefs of the World, Vol 1: Coral Reefs of the USA (Google Books, bei mir als PDF vorhanden)
- Coral Reefs of the World, Vol 2: The Great Barrier Reef in Google Books
- Coral Reefs of the World, Vol 3: Coral Reefs of the Gulf (Google Books, bei mir als PDF vorhanden)
- Coral Reefs of the World, Vol 4: Coral Reefs of the United Kingdom Overseas Territories (Google Books, bei mir als PDF vorhanden)
- Coral Reefs of the World, Vol 5: Coral Reef Science
- World Atlas of Coral Reefs in Google Books, Printversion vorhanden
- New Guinea barrier reefs : preliminary results of the 1969 coral reef expedition to the Trobriand Islands and Louisiade Archipelago, Papua New Guinea / edited by W. Manser (Warren)
- Rafi Reisers Inselrätsel (Die Zeit)
- Artificial Islands wiki
- geovoyages islands map at archive.org
Karten, Luftbilder, Satbilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- mehrere Quellen nebeneinander
- MapCarta
- ESRI Landsat Viewer
- Landsat Viewer (Korallengebiete)
- [1]
- SDLIMITS (Übersichtskarte Sailing Directions)
- Fast direct download of individual volumes - replace XYZ with Pub. Number
- Coast Pilots These nine volumes correspond to the Sailing Directions in the United States and Territories
- Free USGS maps
- simple USGS maps, incl. Trust Territory
- Pacific Islands Benthic Habitat Mapping Center (with NOAA images
- NOOA coral reef information system
- USGS Satellite Images of Antarctica (LIMA)
- NOAA Coral Reef Maps
- US county subdivision maps
- Sammlung historischer Karten an der Uni Greifswald
- weitere historische Karten
- Perry-Castañeda Library Map Collection an der University of Texas
- mit site:durchsuchen - viele Karten
- Karten PNG
- NOAA charts PNG
- NOAA historische Seekarten
- Amtliche Nationale Seekarten
- Old Maps Online
- Historische Karten bei der Library of Congress
- Historische Karte in der United States Digital Map Library
- David Rumsey Map Collection (historische Karten und Atlasblätter)
- Historische Ansichtskarten (Fotografien)
- [2] alte Karten old maps, etc e-rara.ch
- [3] alte Karten old maps, etc. oldmapsonline
- [4] https://www.bergbook.com/cgi-bin/demo10.cgi/SearchAlt?days=50&sort=DEFAULT&max=50 https://www.bergbook.com/images/22424-01.jpg https://www.bergbook.com/images/22656-01.jpg 17381-01.jpg
- United States Digital Map Library
- Mapsofworld Verwaltungskarten (Beispiel)
Verwaltungsgliederungen, Orte, Gazetteers
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Geohive - moved to new site? in April 2017? - at archive.org
- Statoids
- World Gazetteer Bevölkerungsstatistik Seite aufgegeben, Teile gesichert auf archive.is
- Citypopulation
- Revolvy (country subdivisions with statistics)
- Initiative AgrarKulturerbe (Almen in Bayern)
- New Zealand placenames
- Canada Geographical Names
- Gazetteer of Australia
- NGA GEOnet Names Server
- U.S. Board on Geographic Names
- USGS Geographic Names Server - States, Territories, Antarctica
- Historische Ortsnamendatei der salzburger Ortsnamenkonvention
- PNG LLGs Wards
- PNG Census 2000 maps
- PNG Census 2000 xml lists
- Verwaltungseinheiten, Inseln, Inselgruppen (seltsame Seite)
- Gemarkungen in Bayern (Beispielseite, darauf PDF-Grenzenkarten verlinkt)
- Gemarkungen in Bayern, Beispiel-PDF
- Maps of the World (Verwaltungsgliederungskarten)
- PNAS Islands Database darin Dataset S1
Unterseiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- [5] (hier muss ich auch mal aufräumen)