Benutzer:Nikolaiw
Hallo,
ich moechte hier gern einen Artikel ueber den Kuenstler Ismael Dua schreiben. Bitte löscht meine Artikel nicht. Danke.
Babel: |
---|
Diese Person kommt aus Berlin .
|
Ismael Dua
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Ismael Doumbouya (*x.Monat 1979 in Berlin) ist ein deutscher Künstler.
Ausstellung im ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe http://zkm.de/person/ismael-dua
Im Jahr 2012 erschuf er das Kunstformat A4 in der Arte-Show. "Alles für die Kunst" [Nachweis 3]
Seit 2015 betreibt Dua in Berlin-Neukölln die Kunstbar "Das Kapital", in der "Artist talks" mit über 360 Künstlern darunter Künstler x, Künstlerin y, Künstler z. Links zu wikipedia.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- http://www.ismael.tv/
- Ausstellung im ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe http://zkm.de/person/ismael-dua
3. Artikel Arte https://www.arte.tv/sites/de/das-arte-magazin/2012/11/01/alles-fur-die-kunst/
4. Artikel Brandeins https://www.brandeins.de/archiv/2017/umsonst/wie-ueberlebt-man-als-kuenstler-brotlos-gluecklich/
5. Artikel sueddeutsche http://www.sueddeutsche.de/kultur/freie-aussprache-geschichten-aus-den-neuen-salons-1.3798377?reduced=true
Bildende Künstler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei zeitgenössischen Künstlern gelten neben der unabdingbaren Qualität des Artikels die Anforderungen in den Richtlinien Bildende Kunst.
Lexikalisch relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft:
- Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben.
- Einzelausstellung in einem überregional bedeutenden Privatmuseum.
- Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum, einer nichtkommerziellen Biennale, einer internationalen Gruppenausstellung oder einer Ausstellung einer Künstlergruppe.
- Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog).
- Ehrung durch einen überregional bedeutenden Preis oder eine ebensolche Auszeichnung.
- Personeneintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk (auch regionaler Art), insbesondere im Thieme-Becker bzw. im Allgemeinen Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann)
- Monografischer Artikel in einer Fachzeitschrift (Kunstzeitschrift) oder personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc.