Benutzer:Mooritzd
Babel: | ||
---|---|---|
Latn
Dieser Benutzer kann lateinische Schrift lesen.
| ||
Cyrl
Dieser Benutzer kann das kyrillische Alphabet lesen.
| ||
Dieser Benutzer kommt aus Europa .
| ||
Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union .
| ||
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland .
| ||
Dieser Benutzer kommt aus Berlin .
| ||
Dieser Benutzer unterstützt die Bibliotheksrecherche .
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Ein Benutzer, der vor 2354 Tagen seine erste Bearbeitung machte, mit 556 Bearbeitungen insgesamt, beziehungsweise rund 0.3 Bearbeitungen pro Tag und 34 nachgesichteten Versionen. Bei meinen Artikelbearbeitungen habe ich guten Absichten und auch bei Artikelbearbeitungen von anderen Wikipedianern gehe ich von guten Absichten aus.
Wenn du Literatur benötigst, kann ich versuchen, entsprechende Bücher oder Zeitungsartikel zu bekommen, einfach eine Anfrage an die Bibliotheksrecherche oder meine Diskussionsseite stellen.
Meine Hauptinteressensgebiete sind:
- Wirtschaftswissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Politikwissenschaften
- Geschichtswissenschaften
- Bibliothekswissenschaften
- Militärwissenschaften
In den Nachrichten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Die dänische Nationalmannschaft der Männer hat zum vierten Mal in Folge die Handball-Weltmeisterschaft gewonnen.
- Die Waldbrände in Südkalifornien (Bild: Hurst Fire am 7. Januar 2025), bei denen 29 Menschen ums Leben kamen und mehr als 16.200 Gebäude zerstört wurden, sind vollständig eingedämmt.
- Etwa siebeneinhalb Monate nach der Parlamentswahl in Belgien haben sich fünf Parteien auf die Bildung einer Koalitionsregierung („Arizona-Koalition") geeinigt, die voraussichtlich unter Bart De Wever (N-VA) als Ministerpräsidenten amtieren wird.
Aktuelles
- OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März)
- 100 Women Days (bis 8. März)
- WikiCup 2025 (1. Runde bis Ende März)
- Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März)
- Digitaler Themenabend: „Automoderator" (am 10. Februar)
- FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin)
- Digitaler Themenabend: „Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle" (am 18. Februar)
Kürzlich beendet:
Artikel, an denen ich maßgeblich mitgearbeitet habe: Sanktionen gegen Russland seit dem Überfall auf die Ukraine, Theorie der Verfügungsrechte, Transferentzugsrate, Vollständigkeitsannahme
Artikel an denen ich noch arbeite, habe ich hier abgelegt: Baustelle
Nützliche Hilfen und Links sind hier zu finden: Hilfen und Links