Benutzer:Mike Krüger
Willkommen auf der Benutzerseite von Mike Krüger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sonntag
2. Februar 2025
(5. KW)
Dieser Benutzer ist seit dem 2. März 2004 in der Wikipedia aktiv und
damit seit 7642 Tagen (20 Jahre und 337 Tage) angemeldet.
Infoleiste | |||||
---|---|---|---|---|---|
Ich bin nicht zu verwechseln mit dem Komiker, sondern ein selbstständiger Dipl.-Ing. für Ökologie und Umweltschutz sowie Fachmann für GIS gebürtig und wohnhaft in der südlichen Oberlausitz zwischenzeitlich war ich auch mal Dresdener.
Vorgeschichte: Bereits als Kind zeichnete es sich bei mir ab, dass Nachschlagewerke eine ganz besondere Faszination auf mich ausübten, da man durch sie fremde Länder und fremde Kulturen oder einfach nur neue Begriffe kennenlernen konnte.
Wikipedia: Ich wurde etwa Mitte 2003 das erste Mal auf die Wikipedia aufmerksam (damals mit ca. 30.000 Artikeln), hatte mir jedoch für das Erste nur die PocketPC-Version besorgt, um darin zu stöbern. Anfang März 2004 wurde ich erneut durch einige Fernsehsendungen angestachelt, mich aktiv zu beteiligen, und seitdem kann ich nicht mehr davon lassen ;-)
Babel: |
---|
Dieser Benutzer kommt aus Sachsen .
|
Benutzer nach Sprache |
Meine Interessen sind sehr weit gefasst. Einige Gebiete sind:
- Biologie/Ökologie, Umweltschutz (beruflich sowie privat),
- Geowissenschaften allgemein (z.B. Bodenkunde, Geologie, Klimakunde, Hydrologie)
- u.ä.
- Oberlausitzer Orte mit ihren Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten
Zukunftsforschung (hier schreibe ich aber keine Artikel)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Evolution - Wie steuern wir unsere eigene Evolution?
- Robotik - Manchmal bräuchte ich schon einen Haushaltsroboter ;-)
- Nanotechnologie - Werden wir irgendwann zu Borgs ;-)?
- Genetik Ist alles denkbare möglich und alles mögliche nötig?
Bilderuploads
Ich beteilige mich an folgenden Portalen bzw. Projekten:
- Portal:Lausitz (Artikelerstellung, -ausbau und -bebilderung, da gebürtiger Oberlausitzer)
- Portal:Lebewesen (Wikifizierung, Korrekturlesen)
- Projekt Georeferenzierung (Ich bin OpenStreetMap Fan und brauche Koordinaten, zusätzlich beruflich und privat GIS begeistert), siehe auch meine OSM-Wiki-Seite und meine OSM-Overpass-Turbo-Abfragen.
meine Wikidata-SPARQL-Abfragen
Afrika: Agypten Botswana Eswatini Kenia Lesotho Namibia Simbabwe Sudafrika Tansania Uganda | Nord- und Südamerika: Argentinien Belize Brasilien Costa Rica Ecuador Guatemala Kolumbien Mexiko Panama Venezuela Vereinigte StaatenVereinigte Staaten | Asien: China Volksrepublik Indien Indonesien Kambodscha (Katar ) (Laos ) Myanmar (Malaysia ) Nepal Nordzypern Philippinen Singapur Thailand Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Zypern Republik | Australien/Ozeanien: AustralienAustralien Neuseeland | Europa: Deutschland FrankreichFrankreich Island ItalienItalien Liechtenstein OsterreichÖsterreich Polen (Portugal ) Schweiz Slowakei SpanienSpanien Tschechien Ungarn Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich (in Klammern nur wenige)
- Wikipedia-Buch: Tansania – Sammlung von Wikipedia-Artikeln zum kostenlosen Download als PDF-Datei oder zum Bestellen als gedrucktes Buch
- Wikipedia-Buch: Neuseeland – Sammlung von Wikipedia-Artikeln zum kostenlosen Download als PDF-Datei oder zum Bestellen als gedrucktes Buch
- Wikipedia-Buch: Peru – Sammlung von Wikipedia-Artikeln zum kostenlosen Download als PDF-Datei oder zum Bestellen als gedrucktes Buch
..., Alte Leipaer Straße, IUGS Heritage Stone, Liste der Ramsar-Gebiete in Frankreich, Liste der IUGS-Stätten des geologischen Erbes, Herwigsdorf (Rosenbach), Liste der Flüsse in Liechtenstein, Die Jetsons/Episodenliste, Villa Piatti, Windmühlberg (Großhennersdorf), Neuaufnahmen in das UNESCO-Kultur- und -Naturerbe 2023, Tile Map Service, Deutsche Ortswappenrolle, Codex Quetzalecatzin, Mappa mundi d’Albi, Liste registrierter Denkmäler in Japan (Ü), Ben Cropp, Jauernick (Markersdorf), Language Model for Dialogue Applications, Le Grand Roc (Ü), Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus, Schieferlandschaft von Nordwestwales, Wacław Seweryn Rzewuski (Ü), Barcode of Life Data System (Ü), Dubai Fountain, The Eternals (Comic), The Great, Star Trek: Discovery/Staffel 4, Foundation (Fernsehserie), Sundaplatte, Bocksee (Ankershagen), Bianco-Weltkarte, Liste der Regierungschefs von Tadschikistan, Smithsonian-Roosevelt African Expedition (Ü), Ever Given, Balatonfenyves, Zweite Reise der HMS Beagle (Ü), Trockenriss (Sediment) (Ü), Liste der Flüsse in Ruanda (Ü), Kalsi (Dehradun), Pulitzer-Preis 1974, Kapoköl, Liste von Kartennetzentwürfen (Ü), The Naturalist on the River Amazons, Pangaea Proxima, Aurica (Superkontinent), Novopangaea, Kfz-Kennzeichen (Myanmar), Dataismus, Adalatherium hui, Zoologischer Garten Yadanabon, Liste der Säugetiere Deutschlands (Ü), Glocke des Glücks, Liste der ethnischen Gruppen in Myanmar (Ü), Chinthe, Pyu (Schrift), Liste der Naturparks in Sachsen, Museum of International Folk Art, Aigyptiaden, Jean Rotz, Portugiesische Ostindien-Kompanie, Liste der Flughäfen auf den Seychellen, Menap-Kaltzeit, IQLANDIA, Zoo Liberec, Bambi-Verleihung 1974, Liste der Kulturdenkmale in Neukirch/Lausitz, Stadtmuseum Löbau, Liste der Naturdenkmale in Neusalza-Spremberg, Château Théobon, Loubès-Bernac, Walter Heinich (L.M.), Nationalpark El Guácharo, Liste der Kulturdenkmale in Sachsen-Anhalt, Liste der Kulturdenkmale in Boxberg/O.L., Völkerkundemuseum Herrnhut, 1-2-3 Allerlei, Internationales Folklorefestival Lausitz, Liste der Kulturdenkmale in Löbau, Barockhaus Neißstraße 30, Liste der Vogelschutzgebiete in Sachsen, Sie kam aus dem All, Nationalparks in der Demokratischen Republik Kongo, Licht-Klang-Festival transNATURALE, Björn Asbrandsson (L.M.), Liste der Kulturdenkmale in Neusalza-Spremberg, Kopje, Dorfkirche Spremberg (L.M.), Dreifaltigkeitskirche (Neusalza) (L.M.), Elzebach, Doberschauer Schanze, Gau Jom (L.M.), Bodenregion, Liste der Vögel in Costa Rica, Helmut Sieger (L.M.), Beißkraft (vorher Weiterleitung), Landesgartenschau Löbau 2012, GST-Marineschule „August Lütgens" (L.M.), Runkurakay, Haruru Falls, Liste der Gebietsänderungen in Sachsen 2008, Jahrbuch der Schiffahrt (L.M.), Klencke-Atlas, Umgebindehaus-Radweg, Kemnitz O/L, Marion Estelle Edison-Oeser (L.M.), Gustav Hermann Schulze (L.M.), Olbasee, Deutscher Marinekalender (L.M.), Protosuchus, Pederpes, Liste der Nationalparks in Paraguay, Liste der Nationalparks in Peru, Sornßiger Berg, Pfaffenberg (Eiserode), Gabler Straße, Vogelschutzwarte Neschwitz, Streitfeld, Feiertage in Tansania, Urania Universum (L.M.), Oswald Dreyer-Eimbcke (L.M.), Kötzschauer Berg, Lauba, Heinrich Heitsch (L.M.), Tierpark Weißwasser, Barry Miller, Amud-Höhle, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Neusalza-Spremberg, Kirchberg (Neusalza-Spremberg) (L.M.), Güttlerbüschl (L.M.), Lindenberg (Neusalza-Spremberg) (L.M.), Sonneberg (Berg) (L.M.), Stadtberg (Neusalza-Spremberg) (L.M.), Hutzelberg (L.M.), Hänscheberg (L.M.), Israel Traugott Garmann (L.M.), Friedrich von Raussendorf (L.M.), Hertwicus de Sprewemberch (L.M.), Stephan Pilarick (L.M.), Teufelsmühle (Zittauer Gebirge), Karl David Schuchardt (L.M.), Jacobimarkt (Neugersdorf), Feenhöhle, Feiertage in Polen, Großdehsa, Frenzelsberg, Eduard Herrmann Volkmar Ficker (L.M.), Eichen (Oppach), Nationalparks in der Türkei, Botanischer Garten Liberec, Christoph Friedrich von Salza (L.M.), Altlöbau, Lärchenberg, Zacharias Steinel (L.M.), Liste der FFH-Lebensraumtypen, Kleinschweidnitz, Gebirge (Beiersdorf), Großer Wald (Landkreis Görlitz), Steinklunsen, Neueibau, Nationalparks in Griechenland, Drohmberg, Euroregion Spree-Neiße-Bober, State Parks in Hawaii, Kuhberg (Dürrhennersdorf), Neucunnersdorf, Beckenberg, Ruppersdorf/O.L., Grenzwald, Humboldthain (Bautzen), Springbrook-Nationalpark, Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates (2003), Neuspremberg, Sonneberg (Neusalza-Spremberg), Liste der Kürzel der Baumarten in der Forsteinrichtung, Theodor Schütze, Jonsdorfer Felsenstadt, Neufriedersdorf, Mikrobi, Friedersdorfer Wald, Kothe (Fluss), Liste der Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in Sachsen, Liste der Naturschutzgebiete in Thüringen, Geochore, Hahneberg (Neusalza-Spremberg), Horstschutzzone, The Birds of Australia, Walddorf (Kottmar), Hans Leo von Oppell, Mönchskirche, Hotherbastei (stub), Nikolaizwinger, Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz, Schloss Friedersdorf, Lausitzer Schlange, Klunst, Bismarckturm (Neugersdorf), Mähstandweide, Oder-Neiße-Radweg, Lägerstelle, Hutberg (Dürrhennersdorf), Eibauer Bierzug, Höllengrund (Großschweidnitz), Kottmarsdorf, Spreepark (Neusalza-Spremberg), Schlechteberg, Jitrovník, Wasserpflanze des Jahres, Fort Canning Park, Reiterhaus, Landwasser (Mandau), Kreis Löbau - Georgewitzer Skala - Gröditzer Skala - Monzonit - Reptil/Lurch des Jahres - Bietergemeinschaft - Three Sisters (Australien) - Hortisol - Liste der Wappen im Landkreis Bautzen - Umweltdatenobjekt - Günz-Kaltzeit - - Caigua - Staatliches Museum für Naturkunde (Görlitz) - Liste der Wappen in Sachsen - Gambela-Nationalpark - Nationalparks in Ghana - Nationalparks in Mexiko - Oscar/Bester Dokumentarfilm - Cotta (Dresden) - Psephit - Psammit - Zeigertiere - Rhithral - Krenal - Deutsche Fotothek - Naturpark Zittauer Gebirge - Bundes-Bodenschutzgesetz - Moos des Jahres - Goldalgen - Straßenangerdorf - Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde - Aspektfolge - DAT-Liste - Schwacke-Liste - Pyrophyt - Gewässertyp - Alatsee - Annus horribilis - Mudde - Potamal - Clymene-Delfin - Arenal - Tintinniden - Vierflecklibelle - Boden des Jahres - Euryökie - Landtracht - Wassertracht - Blauflügel-Prachtlibelle - Chamaephyt - Ansalbung - Lasur - Boden-pH - Heister (Pflanze) - Fadenmolch - Gemeine Geburtshelferkröte - Kleiner Wasserfrosch - Seefrosch - Springfrosch - Moorfrosch - Wechselkröte - Kreuzkröte - Grasfrosch - Warmzeit - Vernässung - Haftwasser - Biotopverbund - Bodengefüge - Herpetologie - Porphyrisches Gefüge - Rhyolith - Sickerwasser - Umweltfaktor - Rädertierchen - Liste der Gewässer in Sachsen - Bodenschutz - Nature - Neusalza-Spremberg - Biotopschutz - Tauchen - Saprobie - Benthal - Pelagial - Neugersdorf - Gewässerstrukturgüte - Reliefform - Bruch (Mineral) - Arkose - Liste der Ehrenbürger von Dresden - Mäuseverwandte - Bakteriologie - Kreuzung (Genetik) - Proterozoikum - Systematik der Säugetiere - Hemerophile - Artenschutz - Makrozoobenthos - Unken - ArcView - Krüger - Bestäubung - Weißdorn - Wimpertierchen - Wirbellose - Systematik der Reptilien - Friedersdorf (Spree), L.M. bedeutet mit Zuarbeit von Lutz Mohr, Ü bedeutet Übersetzung aus en
... Liste historischer Weltkarten - Serengeti - Stenökie - Eimer (Volumenmaß) - Bodenhorizont - Archäologie - Boden (Bodenkunde) - Bodentyp - Zeigerwerte nach Ellenberg - Weltdokumentenerbe - Mineral - Spaltbarkeit - Liste der Gesteine
Erstellung:
Ortsteile u.ä.: Lehdehäuser, Russen, Buschschenkhäuser, Kunnersdorf a. d. Eigen, Hörnitz, Schönbrunn, Schwan, Kodersdorf, Bahnhof, Lache, Neudorf, Neucunnewitz, Neukittlitz, Neu Krauscha, Sonneberg, Niederoderwitz, Oberoderwitz, Fuchs, Biesig, Borda, Feldhäuser, Goßwitz, Lehnhäuser, Löbensmüh, Oehlisch, Reißaus, Schöps, Bischdorf, Dunkelhäuser, Kahlemeile, Spreehammer, Girbigsdorf, Friedensthal, Heideberg, Prachenau, Tetta, Hempel (Ebersbach)
Sonstige: Nährkraftstufe – Feuchtestufe – Schmelzteller – Anhang II zur Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie – Liste der Biotoptypen Deutschlands – Liste der Pflanzengesellschaften – Biologische Fangmethoden – 3D-Modellierung – FFH-Managementplanung – Verträglichkeitsprüfung (FFH, UVP)
Ausbau: Artenschutzprüfung – Elektrobefischung – Bestimmungsschlüssel – Oberlausitz – Saprobie – Landschaftsplan – Grünordnungsplan
- Benutzer:Mike Krüger/Hauptseite
- Benutzer:Mike Krüger/Testseite
- Benutzer:Mike Krüger/Artikelwerkstatt
- Benutzer:Mike Krüger/Koordinatenpool
My User-Style: