Benutzer:Masturbius/HMS Tapir (P335)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm Kontakt mit dem Autor Masturbius auf.
HMS Tapir (P335) Hr. Ms. Zeehond Royal Navy Koninklijke Marine (Königlich Niederländische Marine) | |
---|---|
Allgemeine Daten | |
Schiffstyp: | U-Boot |
Schiffsklasse: | Taciturn-Klasse (T-Klasse) |
Marinen: | |
Bauwerft: | Vickers-Armstrong (Barrow)[1] |
Kiellegung: | 29. März 1943 |
Stapellauf: | 21. August 1944[2] |
Indienststellung: | 30. Dezember 1944 |
Verbleib: | 1966 in Faslane abgebrochen. |
Technische Daten (siehe Taciturn-Klasse) |
HMS Tapir (P335)[A 1] war ein U-Boot der britischen Royal Navy im Zweiten Weltkrieg und danach. Die niederländischen Koninklijke Marine setzte das Boot zwischen 1948 und 1953 unter dem Namen Hr. Ms. Zeehond ein.[A 2]
Einsatzgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]siehe: Geschichte der Taciturn-Klasse
Kommandanten der HMS Tapir / Hr. Ms. Zeehond
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Lt. John Charles Young Roxbourgh (19. Juni 1944 - Oktober 1945)
- Ltz. I Baron J.H. Mackay (12. Juli 1948 - 28. November 1949)
- Ltz. I C.E. Wolderling (28. November 1949 - 27. Februar 1951)
- Ltz. I R. van Wely (27. Februar 1951 - 24. April 1951)
- Ltz. I C.E. Wolderling (24. April 1951 - 12. Januar 1953)
- Ltz. I S. van Ravesteijn (12. Januar 1953 - 1. Juni 1953)
Kampferfolge (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]siehe auch: Detaillierte Geschichte der T-Klasse
Datum |
---|
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Hr. Ms. Zeehond (weitere gleichnamige niederländische Schiffe)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Commons: Taciturn-Klasse – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- HMS Tapir im uboat.net (engl.)
- Britische U-Boote im Zweiten Weltkrieg (engl.)
- Hr. Ms. Zeehond bei www.dutchsubmarines.com (engl.)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Erminio Bagnasco: Uboote im 2. Weltkrieg, Motorbuchverlag, Stuttgart, 5. Auflage 1996, ISBN 3-613-01252-9
- Robert Hutchinson: KAMPF UNTER WASSER - Unterseeboote von 1776 bis heute, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1. Auflage 2006, ISBN 3-613-02585-X
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Das uboat.net gibt als zusätzliche Bauwerft die John Brown Shipbuilding & Engineering Company Ltd. in Clydebank (Schottland) an. Bagnasco und Hutchinson erwähnen die Werft nicht.
- ↑ Hutchinson und Bagnasco geben keine Auskunft zu den Stapelläufen der U-Boote der T-Klasse. Die Angaben zu Stapelläufen stammen aus dem U-Boat.net.
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ HMS ist die Abkürzung für His/Her Majesty’s Ship und der Namenspräfix britischer Schiffe. HMS bedeutet Seiner/Ihrer Majestät Schiff, siehe auch Tapir.
- ↑ Hr. Ms. ist die Abkürzung für Harer Majesteits, was Ihrer Majestät bedeutet und der Namenspräfix niederländischer Schiffe ist. Zeehond (ndl.) bedeutet Hundsrobbe.