Dieser Artikel ist meiner.
Dieser Artikel ist meiner.

Benutzer:Liesel/In Arbeit5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel ist meiner.
Nicht von mir autorisierte Änderungen werden mit einer Vandalismusmeldung und einer temporären Benutzersperrung geahndet. Lie sel
1·2·3·4·5·6·7·8·9·10·11·12·13·14·15·16·17·18·19·20


Danielo Pörschke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

30.9.1966-20.10.2019


"Sexdagarstävlingen" "Six Days" "Six Jours" "zesdaagsche"



Watling Trophy

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 37/1962: USSR-Team
  • 38/1963:
  • 39/1964:
  • 40/1965: Polen
  • 1966:
  • 1967:
  • 1968:
  • 1969:
  • 1970:
  • 1971:
  • 47/1972:USA (beste Perfomance)
  • 1973:
  • 1974:Belgien
  • 1975:
  • 1976:Kanada
  • 1977:
  • 1978:
  • 1979:Australien
  • 1980:
  • 1981:
  • 1982:
  • 1983:
  • 1984:
  • 1985:
  • 1986:
  • 1987:
  • 1988:
  • 1989:
  • 1990:
  • 1991:
  • 1992:Neuseeland
  • 1993:
  • 1994:
  • 1995:
  • 1996:
  • 1997:
  • 1998:
  • 1999:
  • 2000:
  • 2001:USA
  • 2002:
  • 2003:
  • 2004: Deutschland (Enderlein)
  • 2005:USA (the best effort under adverse conditions, showing the true spirit of the event.
  • 2006:
  • 2007:Venezuela
  • 2008:Japan for their fair play all those years in the enduro races
  • 2009:
  • 2010:
  • 2011: Norwegen
  • 2012:Rumänien (erstmalige Teilnahme und Platz ...)
  • 2013: Griechenland
  • 2014:Deutschland (professionellster Auftritt einer Mannschaft aus Übersee)
  • 2015: Australien (am besten verbessertes Team)

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges begann auch in der beiden deutschen Staaten der Motorrad-Geländesport, heute Endurosport wieder aufzuleben. Ab 1952 wurde in der DDR und ab 1955 in der BRD nationale Meisterschaften ausgefahren.

Bundesrepublik Deutschland 1955 bis 1990

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Von 1955 bis 1982 wurden die Deutsche Motorrad-Geländemeisterschaft ausgetragen. Ab 1983 heißt der Wettbewerb Deutsche Enduromeisterschaft.

Jahr Klasse
50 cm3 75 cm3 100 cm3 125 cm3 175 cm3 250 cm3 350 cm3 500 cm3 über 500 cm3
1955 Willi Brösamle
(Hercules)
1956 Willi Brösamle
(Hercules)
Volker von Zitzewitz
1957
1958 Erwin Schmider NSU
1959 Karl Wessel
(Hercules)
Erwin Schmider
(NSU)
Kurt Tweesmann
(AJS)
1960 Hans Lippl
(Hercules)
Lenz Müller
(Hercules)
Erwin Schmider
(NSU)
1961 Werner Schell
(Hercules)
Lenz Müller
(Hercules)
Erwin Schmider
(NSU)
1962 Heribert Schek
(Maico)
Erwin Schmider
(NSU)
1963 Heinz Brinkmann
(Hercules)
Günter Dotterweich
(Zweirad Union Victoria)
Lenz Müller
(Hercules)
Erwin Schmider
(NSU)
Sebastian Nachtmann
(BMW)
1964 Dieter Zörnig
(Zweirad Union Victoria)
Heribert Schek
(Maico)
Erwin Schmider
(NSU)
Sebastian Nachtmann
(BMW)
1965 Heinz Brinkmann
(Hercules)
Heribert Schek
(Maico)
Erwin Schmider
(NSU)
Sebastian Nachtmann
(BMW)
1966 Lenz Müller
(Hercules)
Wilhelm Behrens
(Husqvarna)
Erwin Schmider
(NSU)
Kurt Tweesmann
(BMW)
1967 Heinz Brinkmann
(Hercules)
Rolf Witthöft
(Hercules)
Heribert Schek
(Maico)
Erwin Schmider
(NSU)
1968 Andreas Brandl
(Zündapp) 1969, 1970, 1971,
Hans Trinkner
(Zündapp)
Siegfried Gienger
(Zündapp)
Lorenz Specht
(Zündapp) 1962, 1964,
1965, 1967, 1969, 1970
Heribert Schek
(Jawa)
1969 Heribert Schek
(Maico)
Kurt Tweesmann
(Triumph)
1970 Heribert Schek
(BMW)
1971 Heribert Schek
(BMW)
1972 Andreas Brandl
(Zündapp)
Heribert Schek
(BMW)
1973 Andreas Brandl
(Zündapp)
Egbert Haas
(Maico)
1974
(Zündapp)

(Zündapp)

(Zündapp)

(Zündapp)

(Zündapp)
Heribert Schek
(Maico)
1975 Egbert Haas
(Maico)
Heino Büse
KTM
Heribert Schek
(Maico)
1976 Erwin Schmider
(Zündapp)
Josef Wolfgruber
(Zündapp)
Harald Strößenreuther
(KTM)
Eddy Hau
(Zündapp)
Hans Wagner
(KTM)
Egbert Haas
(Maico)
Heino Büse
(KTM)
Werner Elinger
(Maico)
1977 Erwin Schmider
(Zündapp)
Jürgen Grisse
(Zündapp)
Harald Strößenreuther
(KTM)
Eddy Hau
(Zündapp)
Hans Wagner
(Hercules)
Heino Büse
(Hercules)
Achim Breidbach
(KTM)
Egbert Haas
(Maico)
1978 Jürgen Grisse
(Zündapp)
Klaus-Bernd Kreutz
(Zündapp)
Harald Strößenreuther
(KTM)
Richard Salznagel
(KTM)
Reinhard Christel
(KTM)
Paul Bottler
(KTM)
Werner Schütz
(Maico)
Egbert Haas
(Maico)
1979 Arnulf Teuchert
(Zündapp)
Eddy Hau
(Zündapp)
Jürgen Grisse
(Zündapp)
Richard Salznagel
(KTM)
Heino Büse
(Maico)
Reinhard Christel
(KTM)
Ludwig Reinbold
(KTM)
ab 1979:
über 750 cm3
Achim Breidbach
(KTM)
1980 Bernhard Brinkmann
(KTM)
Eddy Hau
(Zündapp)
Harald Strößenreuther
(KTM)
Klaus-Bernd Kreutz
(Zündapp)
Hans Wagner
(Sachs)
Bert von Zitzewitz
(KTM)
Heino Büse
(Maico)
Erwin Schmider
(Maico)
1981 ab 1981: bis 80 cm3 Harald Strößenreuther
(KTM)
Klaus-Bernd Kreutz
(Zündapp)
Richard Spitznagel
(KTM)
Walter Pohlenz
(KTM)
ab 1981:
über 500 cm3 Viertakt
Arnulf Teuchert
(Hercules)
Hans-Werner Pohl
(Honda)
1982 Arnulf Teuchert
(Hercules)
Harald Strößenreuther
(KTM)
Klaus-Bernd Kreutz
(Zündapp)
Bert von Zitzewitz
(KTM)
Heino Büse
(Maico)
Eddy Hau
(Yamaha)
1983 Arnulf Teuchert
(Hercules)
Joachim Sauer
(Honda)
Werner Kämpflein
(Kawasaki)
Richard Spitznagel
(KTM)
Alfons Wiemann
(Husqvarna)
Richard Schalber
(KTM)
1984 Jürgen Grisse
(Zündapp)
Joachim Sauer
(KTM)
Holger Herbertz
(KTM)
Richard Spitznagel
(KTM)
Harald Strößenreuther
(KTM)
Fritz Witzel
(Husqvarna)
1985 Bernhard Brinkmann
(Kawasaki)
Joachim Sauer
(KTM)
Stefan Bernhardt
(Kawasaki)
Bernd Theuring
(KTM)
Harald Strößenreuther
(KTM)
Richard Spitznagel
(KTM)
1986 Paul Listl
(Honda)
Hans-Friedrich Fischer
(Honda)
Bernd Theuring
(KTM)
ab 1986:
bis 350 cm3 Viertakt
Harald Strößenreuther
(KTM)
Richard Spitznagel
(KTM)
Jürgen Mayer
(KTM)
1987 Herbert Wagner
(TM)
Holger Herbertz
(KTM)
Dirk von Zitzewitz
(Honda)
Joachim Sauer
(KTM)
Bert von Zitzewitz
(KTM)
Championat
Richard Schalber
(Husqvarna)
1988 Herbert Wagner
(Moto TM)
Michael Hoffmann
(Moto TM)
Dirk von Zitzewitz
(Honda)
Joachim Sauer
(KTM)
Bert von Zitzewitz
(KTM)
Championat
Richard Schalber
(Husqvarna)
1989 Herbert Wagner
(Moto TM)
Michael Hoffmann
(Moto TM)
Championat
Dirk von Zitzewitz
(KTM)
Manfred Straubel
(Yamaha)
Bert von Zitzewitz
(KTM)
Joachim Sauer
(KTM)
1990 Paul Listl
(KTM)
Armin Sponsel
(KTM)
Dirk von Zitzewitz
(Suzuki)
Jens Scheffler
(Suzuki)
Uwe Weber
(KTM)
Championat
Bert von Zitzewitz
(KTM)
Klasse über 750 cm3 Viertakt
1978: Rolf Witthöft (Kawasaki)
1979: Richard Schalber (BMW)
1980: Werner Schütz (BMW)

Bundesrepublik Deutschland ab 1991

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr Klasse
bis 80 cm3 Zweitakt bis 125 cm3 Zweitakt bis 250 cm3 Zweitakt bis 500 cm3 Zweitakt bis 250 cm3 Viertakt bis 350 cm3 Viertakt über 500 cm3 Viertakt Enduro-Championat
1991 Paul Listl
Suzuki
Armin Sponsel
KTM
Dirk von Zitzewitz
Suzuki
Kai-Armin Pfefferle
Suzuki
Stefan Bernhardt
Husaberg
Bert von Zitzewitz
KTM
Dirk von Zitzewitz
Suzuki
1992 ab 1992:
bis 125 cm3 Zweitakt
Dirk von Zitzewitz
KTM
Kai-Armin Pfefferle
Suzuki
Uwe Weber
KTM
Bert von Zitzewitz
KTM
Dirk von Zitzewitz
KTM
Tschechien Lubomir Vojkuvka
Moto-TM
1993 Tschechien Lubomir Vojkuvka
Moto-TM
Dirk von Zitzewitz
KTM
Tschechien Libor Podmol
KTM
Tschechien Otakar Kotrba
Husqvarna
Bert von Zitzewitz
KTM
Dirk von Zitzewitz
(KTM)
1994 Tschechien Lubomir Vojkuvka
Moto-TM
ab 1994:
Klasse über 175 cm3 Zweitakt
Tschechien Otakar Kotrba
Husqvarna
Dirk von Zitzewitz
KTM
Dirk von Zitzewitz
KTM
Tschechien Libor Podmol
(KTM)
1995 Thomas Brinkmann
Husqvarna
Petteri Silvan
Husqvarna
Tschechien Otakar Kotrba
Husqvarna
Finnland Kari Tiainen
Husqvarna
Finnland Petteri Silvan
Husqvarna
1996 Finnland Petteri Silvan
Husqvarna
Tschechien Lubomir Vojkuvka
Moto-TM
ab 1996:
bis 400 cm3 Viertakt
Finnland Kari Tiainen
Husqvarna
Finnland Petteri Silvan
Husqvarna
Tschechien Otakar Kotrba
Husqvarna
1997 Marko Barthel
Husqvarna
Tschechien Lubomir Vojkuvka Dirk von Zitzewitz x
1998 Finnland Juha Salminen ? Tschechien Bohumil Posledni Dirk Thelen
KTM
SchwedenSchweden Björne Carlsson
Husaberg
Nico Klaus
1999 SchwedenSchweden Rickard Larsson Finnland Jani Laaksonen Dirk Thelen
KTM
Nico Klaus SchwedenSchweden Anders Eriksson
Husqvarna
SchwedenSchweden Rickard Larsson
2000 SchwedenSchweden Rickard Larsson Finnland Tuukka Saari Dirk Thelen
KTM
Tschechien Radek Matoska
Husaberg
SchwedenSchweden Anders Eriksson
Husqvarna
2001 Dirk von Zitzewitz
Suzuki
Finnland Jani Laaksonen
GasGas
Dirk Thelen
KTM
Tschechien Radek Matoska
Husaberg
SchwedenSchweden Anders Eriksson
Husqvarna
SchwedenSchweden Anders Eriksson
Husqvarna
2002 Dirk Peter
KTM
Swen Enderlein
KTM
Rüdiger Bachmann
Husqvarna
Thomas Ramsbacher
Suzuki
SchwedenSchweden Anders Eriksson
Husqvarna
SchwedenSchweden Anders Eriksson
Husqvarna
2003 Marcus Kehr
KTM
Sascha Eckert
KTM
Arne Domeyer
KTM
ab 2003:
bis 450 cm3 Viertakt
Christoph Seifert
KTM
Sascha Eckert
KTM
Thomas Ramsbacher
Suzuki
2004 Mike Hartmann
KTM
Marcus Kehr
KTM
Sascha Eckert
Husqvarna
Marco Straubel
KTM
Swen Enderlein
KTM
SchwedenSchweden Anders Eriksson
Husqvarna
Jahr Klasse
E1
(bis 125 cm3 Zweitakt/250 cm3 Viertakt)
E2
(bis 250 cm3 Zweitakt/450 cm3 Viertakt)
E3
(über 250 cm3 Zweitakt/500 cm3 Viertakt)
Enduro-Championat
2005 Mike Hartmann
KTM
Ralf Scheidhauer
KTM
Marcus Kehr
KTM
Marcus Kehr
KTM
2006 Mike Hartmann
KTM
Marco Straubel
KTM
Marcus Kehr
KTM
Marcus Kehr
KTM
2007 Mike Hartmann
KTM
Marcus Kehr
KTM
Marco Straubel
KTM
Marcus Kehr
KTM
2008 Mike Hartmann
KTM
Marcus Kehr
KTM
Marco Straubel
KTM
Marcus Kehr
KTM
2009 Andreas Beier
KTM
Mike Hartmann
Husaberg
Marcus Kehr
KTM
Marcus Kehr
KTM
2010 Andreas Beier
Honda
Mike Hartmann
Husaberg
Marcus Kehr
KTM
Marcus Kehr
KTM
2011 Andreas Beier
KTM
Dennis Schröter
Husqvarna
Marcus Kehr
KTM
Marcus Kehr
KTM
2012 Dennis Schröter
Husqvarna
Derrick Görner
Husaberg
Marcus Kehr
KTM
Marcus Kehr
KTM
2013 Edward Hübner
Yamaha
Sascha Meyhoff
KTM
Marcus Kehr
KTM
Marcus Kehr
KTM
2014 Edward Hübner
KTM
Andreas Beier
Husqvarna
Dennis Schröter
Husqvarna
Dennis Schröter
Husqvarna
2015 Edward Hübner
KTM
Davide von Zitzewitz
KTM
Dennis Schröter
Husqvarna
Dennis Schröter
Husqvarna
2016 Andreas Beier
Husqvarna
Davide von Zitzewitz
KTM
Dennis Schröter
Husqvarna
Dennis Schröter
Husqvarna
2017 Andreas Beier
Husqvarna
Marco Neubert
KTM
Dennis Schröter
Husqvarna
Dennis Schröter
Husqvarna
2018 Andreas Beier
KTM
Edward Hübner
KTM
Dennis Schröter
Husqvarna
Dennis Schröter
Husqvarna
2019 Andreas Beier
KTM
Davide von Zitzewitz
KTM
Dennis Schröter
Husqvarna
Dennis Schröter
Husqvarna
2020 Robert Riedel
KTM
Davide von Zitzewitz
KTM
Dennis Schröter
Husqvarna
Neuseeland Hamish Macdonald
Sherco
2021 Yanik Spachmüller
Gas Gas
Edward Hübner
KTM
Luca Fischeder
Sherco
Neuseeland Hamish Macdonald
Sherco
2022 Edward Hübner
KTM
Philipp Müller
Beta
Luca Fischeder
Sherco
Luca Fischeder
Sherco
2023 ab 2023: Luca Fischeder
Sherco
bis 250cm3 Zwei- und Viertakt über 255 cm3 bis 450 cm3 Viertakt über 255 cm3 Zweitakt/über 455 cm3 Viertakt
Jeremy Sydow
Sherco
Davide von Zitzewitz
GasGas
Tschechien Jaroslav Kalný
Sherco
2024 Jeremy Sydow
Sherco
Davide von Zitzewitz
KTM
Tschechien Matyáš Chlum

Sherco

Jeremy Sydow
Sherco
Junioren-Pokal
2015:
2016: Jan Allers KTM
2017: Robert Riede KTM
2018: Florian Görner KTM
2019: Luca Fischeder Sherco
2020: Noah Wentz Husqvarna
2021: Maximilian Wills Husqvarna
2022: Milan Schmüser Sherco
2023: Tschechien Robert Friedrich GasGas
2024: Leon Thoms, KTM
Junioren 2 - Meisterschaft
2024: Arvid Meyer, Husqvarna
Mannschaftsmeisterschaft
1991-2015
Seitenwagen
1991:
1992:
1993:
1994:
1995:
1996:
1997:?
1998:?
1999:?
2000:?
2001:?

Seitenwagen-Meisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Neben der Meisterschaft mit Solomaschinen wurden auch Meisterschaften mit Seitenwagen-Gespannen ausgefahren. Da die Anzahl der beteiligten Fahrer stetig zurückging und auch die Anforderungen an die Veranstalter stiegen (Umfahrungsstrecken etc.) wird seit 1959 in der DDR und seit 2000 in der Bundesrepublik Deutschland kein Deutscher Meister mehr ermittelt.

Deutsche Demokratische Republik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bundesrepublik Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ursprünglich war vorgesehen, dass vier Gespann-Klassen (bis 250 cm3, bis 350 cm3, bis 500 cm3 und bis 750 cm3) vorgesehen. Aus Mangel an Teilnehmern wurden jedoch nicht alle Klassen ausgefahren.

Jahr leichten Seitenwagenklasse 250 cm3 mittlere Seitenwagenklasse bis 350 cm3
1955 Werner Sautter/Karl-Heinz Piwon (NSU) keine Titelvergabe, zu geringe Teilnehmerzahl
1956 Werner Sautter/Karl-Heinz Piwon (NSU) Arnulf Lang/Martin Ruppert (Triumph)
1957 Werner Sautter/Karl-Heinz Piwon (NSU) keine Titelvergabe
1958 Josef Kelle/Gerhard Geiger (NSU) Arnulf Lang/Martin Ruppert (Triumph)
1959 Josef Kelle/Gerhard Geiger (NSU) Hans Polzer/Karl-Heinz Winter (Triumph)
1960 Josef Kelle/Gerhard Geiger (NSU) Hans Polzer/Karl-Heinz Winter (Triumph)
1961 Josef Kelle/Meinrad Vetter (NSU) Hartwin Habiger/Alfred Habiger (NSU)
1962 Josef Kelle/Karl-Otto Schumm (NSU) Hartwin Habiger/Alfred Habiger (NSU)
1963 Josef Kelle/Karl-Otto Schumm (NSU) Hartwin Habiger/Alfred Habiger (NSU)
1964 Josef Kelle/Meinrad Vetter (NSU)
1965 Josef Kelle/Roland Eckert (NSU)
1966 Josef Kelle/Walter Schilling/Roland Eckert (NSU)
Schwere Seitenwagenklasse (über 750 cm3) bis 1966, ab 1967 offene Klasse
1955 Werner Kritter/Alexander Opel
Zündapp 1967 Josef Kelle/Ludwig Erben
NSU 1979 HARTMANN M / THEILACKER
Steenbock-BMW 1991 Alfons Kampelmann/Hans-Werner Bauss
Heos-KTM
1956 Werner Kritter/ KREUZER
Zündapp 1968 HARTMANN / HARTMANN
BMW 1980 HARTMANN M / THEILACKER
Steenbock-BMW 1992 Alfons Kampelmann/Hans-Werner Bauss
Heos-KTM
1957 KÄSER / MAURER
Zündapp 1969 Edgar Noss/Reinhold Noss
BMW 1981 STEENBOCK / PEPPINGHAUS
Steenbock-BMW 1993 Alfons Kampelmann/Hans-Werner Bauss
Heos-KTM
1958 Werner Kritter/ KREUZER
Zündapp 1970 HARTMANN H / HARTMANN F
BMW 1982 MALZER / FORSTER
Wasp-Yamaha 1994 Alfons Kampelmann/Hans-Werner Bauss
Heos-KTM
1959 SCHACH / ROTH
Zündapp 1971 Edgar Noss/Reinhold Noss
BMW 1983 KUNEL / MANNL
Steenbock-BMW-Krauser 1995 MÜLLER / BACHMANN
Heos-KTM
1960 SCHACH / ROTH
Zündapp 1972 Edgar Noss/Reinhold Noss
BMW 1984 KUNEL / MANNL
Steenbock-BMW-Krauser 1996 KUNEL / BAUSS MTH
1961 IBSCHER / HINTERMEIER
BMW 1973 HARTMANN M / HARTMANN W
BMW 1985 Karl-Heinz Klenk/ SCHÄFER
Heos-Yamaha XT 600 1997 Uwe Fleck/ GREBESTEIN
EML-Zabel
1962 IBSCHER / HINTERMEIER
BMW 1974 HARTMANN H / MAY
EML-BMW 1986 Karl-Heinz Klenk/ SCHÄFER
Heos-Yamaha XT 600 1998 DEGENHARDT / BACHMANN
EML-BMW
1963 IBSCHER / HINTERMEIER
BMW 1975 Edgar Noss/Reinhold Noss
BMW 1987 SCHWARZ / KLUMPP
Heos-KTM 1999 MÜLLER / HOLTMANN
Heos-Husquarna
1964 IBSCHER / RETTSCHLAG
BMW 1976 Edgar Noss/Reinhold Noss
BMW 1988 Alfons Kampelmann/Hans-Werner Bauss
Heos-KTM 2000 Uwe Fleck/Markus Mader
EML-BMW Rotax
1965 STEENBOCK / KISTNER
BMW 1977 REICH / REICH
EML-BMW 1989 Alfons Kampelmann/Hans-Werner Bauss
Heos-KTM
1966 HARTMANN / HARTMANN
BMW 1978 HARTMANN / THEILACKER
Steenbock-BMW 1990 Alfons Kampelmann/Hans-Werner Bauss
Heos-KTM


|}

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Liesel/In_Arbeit5&oldid=249874800"