Benutzer:Jonaes02/A/MRR
Missouri River Runner | |
---|---|
| |
Stand: | In Betrieb |
Länder: | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Heutiger Betreiber: | Amtrak |
Fahrgäste: | 169.471 (2018)[1] |
Strecke | |
Startbahnhof: | St. Louis Gateway Station |
Zwischenhalte: | 9 |
Zielbahnhof: | Kansas City Union Station |
Streckenlänge: | 455 |
Reisedauer: | 5 Stunden 40 Minuten |
Takt: | 2 Zugpaare täglich |
Liniennummer: | Merchants Subdivision, Jefferson City Subdivision, Sedalia Subdivision No1, KC Metro Subdivision, Kansas City Terminal Railway |
Zugnummern: | 311, 313 314, 316 |
Ausstattung | |
Klasse(n): | Tourist, Business |
Verpflegung: | Café-Wagen |
Technische Angaben | |
Spurweite(n): | 1.435 mm Normalspur |
Schienenunterhalt: | Terminal Railroad Association of St. Louis, Union Pacific, Kaw River Railroad |
Zuglauf | |
Der Missouri River Runner ist eine Eisenbahnlinie in den Vereinigten Staaten, die von Amtrak betrieben wird. Sie führt von St. Louis nach Kansas City. Für die 455 km lange Strecke werden 5 Stunden und 40 Minuten benötigt.[2]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Strecke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Züge durchqueren Missouri in West-Ost-Richtung. Auf seinem Weg von der St. Louis Gateway Station zur Union Station in Kansas City halten die Züge insgesamt neun mal, unter anderem in Jefferson City und in Independence.[2]
Betrieb
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Normalerweise werden die Züge aus 3 Horizon
u.a.
- Ranger an Board
- VOn MoDOT gefördert
- Café
- Wageneinsatz
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Amtrak® FY18 Ridership. (PDF; 233kB) Amtrak, abgerufen am 2. Februar 2019 (englisch).
- ↑ a b Missouri River Runner. Amtrak, abgerufen am 2. Februar 2019.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „At-tr" wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „At-sc" wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „tw" wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references>
definierte <ref>
-Tag mit dem Namen „ar" wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.