Benutzer:Gugerell
Peter Gugerell †
Mit tiefem Bedauern mussten wir vom Tod des langjährigen Autors und Fotografen Gugerell, eines Urgesteins aus Österreich erfahren, der im Mai 2022 verstorben ist. Peter war vor allem sowohl in Wikipedia als auch in WikiCommons bis in die letzte Zeit aktiv. Er interessierte sich besonders für den Denkmalschutz in Wien, besonders in seinem Heimatbezirk Leopoldstadt. Seine zahlreichen Fotos, die auch in vielen anderen Publikationen veröffentlicht wurden, werden unsere Erinnerung an ihn aufrechterhalten.
Unser Beileid gehört seiner Familie.
Zur Kondolenzliste
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Österreich dar. Bitte hilf uns dabei, die Situation in anderen Staaten zu schildern.
Babel: |
---|
|
Benutzer nach Sprache |
Mein Name ist Peter Gugerell, Jahrgang 1955, aus Österreich. Ich bin Pilot im Ruhestand und beschäftige mich in der Freizeit mit Geschichte, mittelalterlicher Architektur und Musik sowie mit Fotografie und Computer. Und damit das Leibliche nicht zu kurz kommt, beschäftige ich mich recht ernsthaft mit Weinkunde und Kulinarik.
Beitragszahlen-Ranking Ich bin seit 7.040 Tagen angemeldet (19 Jahre und 100 Tage) und habe bisher 53.893 Bearbeitungen gemacht.
Artikel, an denen ich intensiv mitgearbeitet habe:
- Austern
- Austernzucht
- Austern (Lebensmittel)
- Pazifische Felsenauster
- Europäische Auster
- Amerikanische Auster
- Cancale
- Canal du Midi
- Pierre-Paul Riquet
- Straßenbahn Bordeaux
- Neubau (Wiener Bezirksteil)
- Josefstadt (Wiener Bezirksteil)
- Nibelungenviertel
- Venediger Au
- Wiener Porzellanmanufaktur
- Liste der Museen in Wien
- Liste der Straßennamen von Wien
- Liste Kaiser Franz Joseph I. als Namensgeber
- Urania
- Wiener Prater
- Carl Vasquez-Pinas von Löwenthal
- Johann Georg Stuwer
- Liliputbahn Prater
- Viertel Zwei
- Planung der Wiener Ringstraße
- Neu-Wien
- Wiener Glacis
- Hauptgebäude der Universität Wien
Aktuelles
- OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März)
- 100 Women Days (bis 8. März)
- WikiCup 2025 (1. Runde bis Ende März)
- Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März)
- Wiki Loves Folklore 2025 (bis 31. März)
- FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin)
- Digitaler Themenabend: „Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle" (am 18. Februar)
- 60 Minuten: Schon gewusst? Eine Hauptseiten-Rubrik präsentiert Frauen und Männer zu gleichen Teilen (am 24. Februar)
- FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar)
- Steward-Wahlen (bis 27. Februar)
- Vorjury-Tool Wiki Loves Folklore Vorjury (bis Anfang Mai)
Links
- Handbuch: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hilfe
- Fragen zu Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia
- FAQ: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:FAQ
- neue Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Newpages
- letzte Änderungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Recentchanges
- Formatvorlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlagen
- Formatvorlage Biografie: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Biografie
- Textbausteine: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textbausteine
- Wiederherstellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellen
- Mailinglist: http://news.gmane.org/gmane.science.linguistics.wikipedia.deutsch
Wikipedia Status |
---|
• Aktuelle Seitenanzahl:.... 8.217.133 |
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gugerell
Persönliche Baustellen: Rotunde (Wien) - Varieté Leicht - Schlacht bei Custozza (1866) - Wien Aspangbahnhof - Stadtbahn Wien - Straßenbahn Wien - Simon Plößl - Johann Strauss (Sohn) - Roland Rainer -
Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite.