Benutzer:Firebrigade112/Rodruck
Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm Kontakt mit dem Autor Firebrigade112 auf.
Butan (auch bekannt als Campinggas oder Feuerzeuggas) hat die Formel C4H10 und wird oft dazu genutzt um das Thema Organische Chemie zu beginnen. Hierzu wird im allgemeinen eine Analxse des Butans durchgeführt. Dies geschieht zum ersten mit der Qualitativen Analyse, mit der die eigentlichen Bestandteile herrausgefunden werden sollen und zweitens mit der Quantitativen Analyse um die Anzahl der verschiedenen Atome im Butan zu ermitteln.
Einleitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Butan Ist ein Gas der Klasse der Alkane. Alkane bestehen in der Definition aus Kohlenstoff und Wasserstoff. Weitere Elemente die in Alkanen enthalten sein können sind Sauerstoff, Halogene (Fluor,Chlor,Brom,Jod), seltener auch Schwefel und Phosphor.
Qualitative Analyse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Qualitative Analyse ist eine Analyse zum bestimmen der bestandteile eines Stoffes, nicht aber der Zahlenverhältnisse. Für die Analyse des Butans besteht die Überlegung die Verbindung auf alle bekannten in Alkanen vorkommenden Elemente zu Testen.
Probe auf Kohlenstoff und Wasserstoff
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kohlenstoff und Wasserstoff sind zwei wichtige Bestandteile von Alkanen. Der Vollständigkeit halber wird auch auf diese Beiden Stoffe getestet. Um beide Stoffe nachzuweisen muss man das Butangas mit Sauerstoff umsetzen, also verbrennen. die dabei entstehenden Gase werden aufgefangen und analysiert. sind im Butan Kohlenstoff und wasserstoff enthalten entstehen bei der Reaktion mit Sauerstoff Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser (H2O). Das CO2 weist man nun in Klakwasser [Ca(OH)2] das sich bei einleiten des CO2 trübt
Ca(OH)2+CO2→CaCO3+H2O
Das entstehende Wasser wird mit wasserfreiem, weißem, Kupferoxid (CuSO4), dass sich bei kontakt mit Wasser blau färbt, identifiziert.
CuSO4(weiß)+H2O→CuSO4(blau)