Benutzer:EMU

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Babel:
Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-1 This user is able to contribute with a basic level of English.
Dieser Benutzer kommt aus Europa .
Benutzer nach Sprache
Ein naher Verwandter

Ich bin EMU, seit längerer Zeit als IP-Benutzer in der deutschen WIKIPEDIA unterwegs
und ab 30. Oktober 2005 offiziell angemeldet.


Meine subjektive Erfahrung ist:
Die Wachstumsgeschwindigkeit der WIKIPEDIA ist umgekehrt proportional mit der Artikel-Qualität!


Als EMU bin ich ein neugieriges Wesen:

Zeitabhängig sichte ich neue Artikel und letzte Änderungen. Öfter ist (leider) die Konsequenz: Schnellöschen. Einige Artikel kommentiere ich als STUB oder versehe sie mit dem Hinweis ÜBERARBEITEN.


Vieles ist aber - und das spricht für die FREIE ENZYKLOPEDIE - positiv. Deshalb bin ich noch dabei.


Wikifizieren tue ich gelegentlich mit BANANEWEIZEN.


Manchmal formuliere ich um, ergänze Personendaten und kategorisiere.


Wusstet ihr schon?

EMU's stehen mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen. Extremitäten zum Schreiben neuer Artikel wurden durch die Evolution nicht vorgesehen. (Die Evolution geht aber weiter ...)


Artikel des Tages

Vorschlag für Donnerstag, 6. Februar 2025: Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft
Die neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft , deren Spieler auch unter den Spitznamen Black Caps und Kiwis bekannt sind, vertritt Neuseeland auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das Team wird vom Verband New Zealand Cricket (NZC) geleitet und ist seit 1930 Vollmitglied im International Cricket Council. Die Mannschaft besitzt somit Teststatus. Neuseeland ist die fünftälteste Nationalmannschaft im Test Cricket und bestritt seinen ersten Test 1929/30 daheim gegen England. Neuseelands größte Erfolge bisher sind der Gewinn des ICC KnockOut 2000 und der ICC World Test Championship 2019–2021, sowie das zweimalige Erreichen des Finales bei Cricket World Cups (2015 und 2019) und einmal beim T20 World Cup (2021). Zwei ehemalige neuseeländische Spieler wurden in die ICC Cricket Hall of Fame aufgenommen. – Zum Artikel ...
Wikidata-Kurzbeschreibung für Neuseeländische Cricket-Nationalmannschaft:
Sportmannschaft (Bearbeiten)
Review des Tages

Das Kloster Maria Friedenshort ist ein 2018 gegrün­detes Zister­zienser­priorat in Neuzelle, Branden­burg. Es steht in Abhängig­keit zum öster­reichi­schen Stift Heiligen­kreuz und gehört zur Öster­reichi­schen Zister­zienser­kongre­gation. Der Konvent besteht aus acht Mönchen und zwei Novizen. Die Mönche leben derzeit im katho­lischen Pfarr­haus in Neuzelle, planen jedoch einen Neubau im Orts­teil Treppeln. Sie betreuen die Pfarrei Beata Maria Virgo Neuzelle und über­nehmen die Wall­fahrts­seel­sorge. Das Kloster engagiert sich in der Jugend­arbeit und orga­nisiert verschie­dene Veran­stal­tungen wie die jähr­liche Bistums­wall­fahrt und den Adoratio-Kongress. Zur Finan­zierung betreibt das Kloster einen Laden und einen Webshop. Ein Förder­verein und die Gebets­gemein­schaft „Josefs­freunde" unter­stützen das Kloster. Die Neu­gründung wird als Bereiche­rung für die Region und als Beitrag zur reli­giösen und spiri­tuellen Kompo­nente des Ortes Neuzelle gesehen.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:EMU&oldid=57557089"