Benutzer:Amodorrado
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Navigationshilfe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- veraltete Sichtungen und Ungesichtete Seiten
- private Vorlagensammlung
- Stammtisch Nordhessen
(削除) IIII (削除ここまで)(削除) IIII (削除ここまで)(削除) IIII (削除ここまで)(削除) IIII (削除ここまで)(削除) IIII (削除ここまで)IIII - Baustellen
- Wikimedia Commons
- Fehlersuche
Hilfsmittel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Serverseitig aktualisieren (?), falls Überraschungsbild mal wieder nicht aktualisiert angezeigt wird
- Neue Seite anlegen
- Farben
- Wikipedia:Bibliotheksrecherche
- Wikipedia:Belege
- Vorlage Autoarchiv-Erledigt und Vorlage Erledigt.
- BBB
- Imagemap-Editor
- Suche nach Erst- und Hauptautor
- Umwandlung von Excel-Tabellen
- manuelles Aktualisieren Sichtertabelle
- Kopiervorlage:
- {{löschen|1=erledigte Bot-Meldung. --~~~~}} Für Diskussionsseiten mit erledigter Bot-Meldung (bspw. defekter Weblink)
Abstimmungen etc.
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Umfragen:
3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar 2025)
Wettbewerbe:
- OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März)
- 100 Women Days (bis 8. März)
- WikiCup 2025 (1. Runde bis Ende März)
- Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März)
Veranstaltungen:
- Digitaler Themenabend: „Automoderator" (am 10. Februar)
- FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin)
- Digitaler Themenabend: „Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle" (am 18. Februar)
Sonstiges:
FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar)
kleinere Arbeiten für die Putztruppe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]fehlende Artikel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Liste
- Murhardsche Bibliothek (derzeit Weiterleitung auf Uni-Bibliothek, hat aber eigenen Artikel verdient)
Skurriles und Vergnügliches
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust, oder so ähnlich: Eine IP revertet fast zeitgleich Beiträge, die unter derselben IP erstellt wurden, und hinterlässt auf der eigenen Diskussionsseite eine Nachricht. Und auch dies ist wieder sehr nett.
- Mein erster Edit in der mazedonischen Wikipedia, und das, ohne den Inhalt der Seite lesen zu können. Der Anstoß kam allerdings durch diese Änderung.
- Da habe ich aber einen Schreck bekommen: Ich überprüfe die Interwikis eines Artikels und habe plötzlich einen Kackbalken: Mein globaler Account wurde in der schwedischen Wikipedia freundlich begrüßt. Das ist nett, vielleicht sollte ich meinen anderen internationalen Diskussionsseiten auch mal einen Besuch abstatten. Auch auf türkisch wurde ich begrüßt. Weitere: Katalanisch, Vietnamesisch, Rumänisch, Baskisch, Litauisch, Ukrainisch, Arabisch (hier sogar mit E-Mail-Benachrichtigung, die ich natürlich nicht einmal annähernd entziffern konnte)
- Eigentlich traurig, dass so etwas auffällt: Eine vergnügliche Diskussion zu einer Adminkandidatur.
- Wenn ich mal wieder gefrustet bin vom Umgangston in der Wikipedia: Bei der Suchhilfe gibt es viele Menschen, die versuchen auf die blödesten Anfragen eine hilfreiche Antwort zu finden, dabei nett bleiben und ihren Humor nicht verlieren. Schön, dass es soetwas gibt. Von hohem Unterhaltungswert ist es außerdem.
Sammelsurium
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Wikipedia:Kurier
- Wikipedia:Schreibwettbewerb
- Stammtischguide
- Stadtteilkarten Kassel
- Wikipedia:Suchttest, Ergebnisse
- Hilfe:Signatur
- Spielwiese