Benutzer:Alice d25
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hiermit gratuliere ich
Alice d25
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. JoeHard (Diskussion) 00:04, 17. Jul. 2021 (CEST)
Alice d25
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. JoeHard (Diskussion) 00:04, 17. Jul. 2021 (CEST)
Babel: |
---|
Cyrl
Ich kann das kyrillische Alphabet lesen.
|
Dieser Benutzer kommt aus Europa .
|
Benutzer nach Sprache |
Babel: |
---|
Inklusionist . Du auch ? |
Es gibt eine Studie über Manipulierbarkeit der Wikipedia durch PR-Leute und über intransparente und undemokratische Strukturen in der Wikipedia. Da vergeht mir gleich die Lust, weitere Artikel zu schreiben.
Wo das alles hinführt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Den Abschnitt Scheunenhofviertel im Artikel Leipziger Vorstadt (von Dresden) hat jemand nettes ausgelagert und ist auf der Schon-Gewusst-Seite des Dresden Portals verlinkt!
- Wuhu! Mein Artikel über Miss.Tic steht auf der Wp-Startseite unter "Schon gewusst!" Das freut mich sehr.--Alice d25 (Diskussion) 13:45, 14. Feb. 2014 (CET)
- Der von mir geschriebene Artikel über Aliaa Magda Elmahdy stand am 13. September auf der Wikipedia-Hauptseite in der Kategorie „Schon gewusst".
- Der von mir verfasste Artikel über die jugoslawische Postpunk-Band Gjurmët ist auf dem Portal:Kosovo verlinkt.
- Mein Artikel über die Grundmühle (Radeberg) stand vom 7. bis 28. August 2011 auf dem Portal:Dresden/Region und seit Sept. 2012 extra dazu noch auf der Schon-gewusst-Seite des Dresden-Portals. Witzigerweise wurde er auch für den Artikel des Monats April 2020 auf dem Dresden-Portal vorgeschlagen. Schön!
Artikel, die ich geschrieben habe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Grundmühle (Radeberg), mein erster Wikipedia-Artikel.
- Portlandia (Fernsehserie)
- Berliner Schule des Films in der englischen Wikipedia
- Christina von Brühl, eine Landschaftsarchitektin des 18. Jh.'s, die das Seifersdorfer Tal konzipierte
- Zenzile, eine französische Dub- und Postpunkband
- Jamika Ajalon, die Sängerin und Texterin von Zenzile sowie Filmemacherin, Bildende Künstlerin und Poetin
- Pond (australische Band) eine neopsychedelische Band aus Australien
- Pond (amerikanische Band) eine amerikanische Indie-Band der 90-er Jahre
- Bernadette Paaßen, eine deutsche Kamerafrau der Berliner Schule
- Maria Speth, Filmemacherin der Berliner Schule
- Mumblecore – ein Independentfilm-Subgenre
- Milchwald – der erste Film von Christoph Hochhäusler von 2003, die Initialzündung des Durchbruchs der Berliner Schule
- Christian Rohde, ein investigativer Journalist der Gegenwart
- Cyrus, ein Mumblecore-Film aus dem Jahr 2010 von Jay und Mark Duplass
- Transphobie
- Jan Theiler, Dadaist, Performer, Musiker, Parteivorsitzender der Bergpartei in Berlin
- Simone Kornappel, Lyrikerin der Gegenwart
- Jan Skudlarek, Lyriker der Gegenwart
- Luxbooks, ein Independentverlag für deutsche und zweisprachige amerikanische Gegenwartslyrik
- Sonja Heiss, Regisseurin der Berliner Schule und Autorin
- Gjurmët, eine jugoslawische Post-Punk-Band der 80-er Jahre aus dem Kosovo
- Kaly Live Dub, eine französische Band, die eine Mischung aus elektronischem Dub, Drum and Bass, Dubstep und Sprachsamples spielt
- Aliaa Magda Elmahdy, eine ägyptische Feministin
- Amina Tyler bzw. Amina Sboui, eine tunesische Feminstin
- Sasha Perera, Berliner Musikerin (Jahcoozi) und DJ
- Bente Varlemann, Lyrikerin, Autorin, Poetry-Slammerin
- Hans Unstern, Lyriker und experimenteller Singer-Songwriter
- Quio, eine feministische Rapperin aus Berlin
- Heiko Aufdermauer, der Regisseur des Films "Zeit der Fische"
- Zeit der Fische, Film von Heiko Aufdermauer, ein "poetisches Post-Punk-Märchen", das in Halle-Neustadt spielt
- Miss.Tic, eine Pariser Streetartkünstlerin, die seit den 80er Jahren aktiv ist
- Hildegard Westerkamp, eine Klangkünstlerin, Komponistin elektroakustischer Musik, Klangökologin und Soundforscherin
- Scheunenhofviertel in der Leipziger Vorstadt in Dresden
- Mita Schamal, eine der wenigen Punkmusikerinnen der ersten Generation in der DDR und Undergroundkünstlerin
- Miroslav Patrik, tschechischer Umweltaktivist und Geologe, der u.a. aktiv Widerstand gegen den Autobahnbau der D 8 durch das unter Naturschutz stehende Bühmische Mittelgebirge leistete und sich für eine Tunnellösung einsetzte
- Antje Vowinckel, Feature- und Hörspielautorin, Klangkünstlerin, Regisseurin, Musikerin und Performerin
- Lukáš Kohout
- Kindkind (im Original P'tit Quinquin) ist eine vierteilige Miniserie des französischen Regisseurs Bruno Dumont
- Andrzej Wirth, Theaterwissenschaftler und Hoschullehrer, Begründer des postdramatischen Theaters
- Tatjana Turanskyj, feministische Filmregisseurin, Filmproduzentin, Drehbuchautorin und Schauspielerin
- Timbuktu, ein preisgekrönter Spielfilm über die islamistische Besatzung von Timbuktu von 2012 von Abderrahmane Sissako
- Murder of Khaled Idris Bahray zusammen mit 2 anderen Menschen
- Michael Bittner (Autor)
- Funny van Money, Autorin
- Jayne County, Musikerin, Schauspielerin und Perfomerin
- Cio D' Or, eine elektronische Musikerin
- Christina Nemec, elektronische Musikerin
- die annotierte Liste von Musikerinnen elektronischer Musik
- B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989, Essayfilm mit Mark Reeder über die Entwicklung von New Wave zu Techno in Westberlin
- Peter Trabner, Schauspieler und Performer
- Tatjana Besson, DDR-Underground-Musikerin
- Zorn (Fernsehreihe), Krimi, der in Halle spielt
- Anita Awosusi, deutsche Autorin, Herausgeberin, Filmemacherin und Bürgerrechtlerin, die sich für die Rechte der Sinti und Roma einsetzt
- Elizabeta Jonuz
- Pierrot Lunaire (2014), ein Film von Bruce LaBruce von 2014
Diese Artikel habe ich entscheidend ausgebaut
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Miranda July – eine amerikanische Filmemacherin und bildende Künstlerin
- Stephen Malkmus – amerikanische Musiker, ehemaliger Sänger und Gitarrist von Pavement
- Stephen Malkmus and the Jicks – die aktuelle Band von Stephen Malkmus
- Berliner Schule (Film) – eine neue Bewegung im Deutschen Film, ähnlich der französischen Nouvelle Vague des Films der 60-er Jahre und dem deutschen Autorenfilm der 60-/70-er Jahre
- Seifersdorfer Tal – ein früher Landschaftspark bei Dresden
- Steiner Alpen – ein Teilgebirge der Alpen, in Slowenien gelegen
- Bernadette La Hengst – eine Musikerin der Hamburger Schule und Theatermacherin
- Echtes Herzgespann – Verwendung in der Heilkunde – ein Heilkraut
- bei Zeiss Ikon habe ich den Abschnitt Zwangsarbeiterinnen und Außenlager des KZ Flossenbürg bei Zeiss-Ikon hinzugefügt.
- Den Artikel zum Film Attenberg der griechischen Regisseurin Athina Rachel Tsangari habe ich intensiv ausgebaut.
- Phillip Boa and the Voodooclub - Trennung vom Personenartikel Phillip Boa und Erweiterung
- Überarbeitung von Pia Lund
- Ich habe der Leipziger_Vorstadt das Scheunenhofviertel hinzugefügt.
- etliches zur Blueserszene
- Klaus Walter - etwas zu den Inhalten seiner Texte und Sendungen
- Deborah Harry
- Grenzpunkt Null, eine Radiosendung auf DT64
- intensiver Ausbau der Kolatsche
- intensiver Ausbau der Blueserszene
- Boyhood (Film) von Richard Linklater
- en:Hard Corps (English band) in der englischen Wikipedia, eine elektronische Band der 80er Jahre
- Mandelsulz
- Panna cotta
- Phoenix (Film), ein Film von von Christian Petzold (Regisseur)
- Lina Medina
- Postdramatisches Theater
- Todesfall Khaled Idris Bahray
- Systematisierung der Diskografie und Filmografie von Syd Barrett
- Film Inherent Vice – Natürliche_Mängel
- Clemens Meyer (Schriftsteller)
- Alexander Wassiljewitsch Ustinow, sowjetischer Fotograf
- Antye Greie-Ripatti, elektronische Musikerin, Lyrikerin und Konzeptkünstlerin
- Girlie
- Punk in der DDR
- AG. Geige
- Tímea Junghaus
- Hanna K., ein Film von 1983 von Constantin Costa-Gavras, der den Nahostkonflikt auf der psönlichen Ebene einer Anwältin verhandelt, die Nachfahrin von Holocaust-Überlebenden ist
- Noah Sow, Künstlerin, Musikerin, Produzentin – ich habe ein Werkverzeichnis angelegt.
- Amanda Lepore, Transfrau, Fotomodell und Musikerin
- Ich habe dem Artikel Pierrot Lunaire den Abschnitt über Bruce LaBruce' Filmversion Pierrot Lunaire von 2013 hinzugefügt.
- Intonarumori, mechanische Klangerzeuger vin Geräuschen von Luigi Russolo in den 1910er und 20er Jahren
- der Abschnitt Geschichte der Gemeinde Rosenbach: Rosenbach_(Oberlausitz)#Geschichte
- Freetekno, besonders der Abschnitt Musikstile, aber auch Überarbeitung des Intros und der Enstehung
- Liza ’N’ Eliaz, eine belgische Gabber-Producerin
- Lena Müller (Übersetzerin)
Da habe ich nennenswert ergänzt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Pavement
- Portland (Oregon), und zwar den Abschnitt „Musik" bei „Kultur und Sehenswürdigkeiten"
- Maren Ade
- Jan Pohan
- Tame Impala, Vervollständigung der Diskografie
- Mumblecore in der englischen Wikipedia
- Neuer Deutscher Film
- Independentfilm
- Ware Tier
- Revolver (Filmmagazin)
- Yufka
- Wittenburg
- Cabaret Voltaire
- Transgenialer CSD
- Cabaret Voltaire
- SIC (Zeitschrift)
- Musik Jugoslawiens
- Universität Pristina
- Die rote Zora und ihre Bande (Roman)
- Rote Zora (Gruppe)
- Jahcoozi
- Kate Bush – Duett mit Rowan „Do Bears..."
- Rowan Atkinson – Duett mit Kate „Do Bears..."
- Dungen
- Can (Band)
- Böotien: die Stadt Aspra Spitia und Link zum Film Attenberg
- im Artikel Veganismus Abschnitt Kritik an veganen Rohkostideologien
- im Artikel Rohkost im Abschnitt Kritik habe ich die Kritik an veganen Rohkostideologien hinzugefügt
- Abschnitt "Literatur" bei Mädchenmannschaft
- Jens Rachut - Auftritte als Fernsehschauspieler, Neustrukturierung
- Ederlezi (Lied) - Version der TickTickBoom-Crew
- Bei der Serie Der Tatortreiniger habe ich der Überblickstabelle eine Spalte "Inhalt" mit den entsprechenden Inhaltsangaben zu den einzelnen Folgen hinzugefügt.
- der Olaf-Schubert-Link bei Jürgen Wagner (Aussteiger)
- Situationistische Internationale im Kapitel Musik
- Beyoncé
- Chimamanda Ngozi Adichie
- Genesis P-Orridge
- Margot Overath
- Matthias Petsche, Musiker
- Dirk Laucke, Dramatiker
- Beiträge zur Geschichte des Dirndls
- Rudko Kawczynski
- Georg Seeßlen: Das Kapitel über seine Radioaktivitäten habe ich entscheidend erweitert.
- Chemnitz_Hauptbahnhof#Bahnhofsgebäude, architekturgeschichtliche Fakten
- Ostpunkband Schleim-Keim
- Dieter Ehrlich und Klaus Ehrlich als Persönlichkeiten Stotternheims
- Walther H. Lechler als Persönlichkeit Bad Herrenalbs
- auf der russischen wp-seite: Край (фильм) — фильм Алексея Лапина, А́встрия, 2021 год
In Planung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]nichts
In der Mache
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kritik an der deutschsprachigen Wikipedia. In: No Racism.net, 6. Sep 2005
- texte und vorträge über wikipedia
- komplexere Anordung von Fußnoten
Probiere geht über Studieren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]The Sun is pretty big.Vorlage:Sfn But the MoonVorlage:Efn is not so big.Vorlage:Sfn The Sun is also quite hot.Vorlage:Sfn
Notes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vorlage:Notelist Vorlage:Reflist