Benutzer:Ahoek
27.875833333333-15.425555555556Koordinaten: 27° 53′ N, 15° 26′ W
Benutzerseite Andre Hoek – Schnellnavigation | ||||
---|---|---|---|---|
Babel: |
---|
Cyrl
Dieser Benutzer kann das kyrillische Alphabet lesen.
|
Grek
Dieser Benutzer kann die griechische Schrift (Ελληνικό αλφάβητο) lesen.
|
Ich bin Mitarbeiter im Portal Schweden .
|
Ich bin Mitarbeiter im Portal: Gesprochene Wikipedia . |
37
Aktuelles Vandalismusaufkommen: Zurücksetzungen in den letzten 60 Minuten (Daten)
|
Über mich gibt es eine Beitragsstatistik.
|
Ich unterstütze die Initiative für Jungwikipedianer und deren Sicherheit.
|
Bewerte meine Arbeit .
|
Dieser Benutzer befindet sich in der Zeitzone UTC + 1 Gran Canaria . Dort war es beim letzten Aufruf dieser Seite 17:00 Uhr.
|
Ich bin Christ .
|
Ich besitze keinen Fernseher .
|
Andre Hoek
- 54 Jahre alt
- Beruf: freiberuflicher Autor
- Familienstand: Geschieden
- Kinder: Keine
- Städte und Orte in denen ich lebte: Rehfelde, Berlin, Köln, Rotenburg/Wümme, Soltau, Vrigstad, Hultsjö, Rörvik, Gran Canaria, Berlin, Varna
- Länder in denen ich gelebt habe: Deutschland, Schweden, Spanien, Bulgarien
Über mich
Ich bin vielseitig interessiert und befasse mich mit verschiedenen Themen.
In meiner Freizeit mache ich viel Sport, spiele Gitarre und lese gern.
Mich ständig weiter zu entwickeln und neue Dinge zu lernen, macht mir viel Freude.
Außerdem betreibe ich verschiedene Webseiten und Portale.
Im Moment schreibe ich in der Wikipedia überwiegend zu schwedischen Themen.
Ich bin ein großer Fan von frei verbreitetem Wissen oder freier Software. So nutze ich zum Beispiel auf allen meinen Rechnern Linux und verwende für meine Arbeit überwiegend das CMS Drupal, das Office-Paket von Open Office oder für die Bildbearbeitung die Software GIMP. Meine Mitarbeit hier in der Wikipedia ist ein weiteres Indiz für meine Aussage.
Des Weiteren beschäftigen mich unsere beiden Hunde und die eine Katze noch ganz schön...ein lächelnder Smiley
Für mehr Informationen zu meiner Person, siehe Babelleiste rechts.
Von mir übersetzte und bearbeitete Wikipedia-Beiträge
- Agüimes (Bearbeitet)
- Arholma (Übersetzt)*
- Avesta-Sturm (Übersetzt)*
- Baggensstäket (Übersetzt)*
- Bengt Jönsson Oxenstierna (Übersetzt)*
- Binaurale Beats (Bearbeitet)
- Blidö (Übersetzt)*
- Bostadsrätt (Übersetzt)*
- Carl Georg Siöblad (Übersetzt)*
- Carl Gustaf Bielke (Übersetzt)*
- Dalarna-Aufstände (Übersetzt)*
- Eknö (Übersetzt)*
- Erdnussallergie (Von mir gestartet)
- Erik Puke (Übersetzt)*
- Festung Fredriksborg (Übersetzt)*
- Festung Oskar-Fredriksborg (Übersetzt)*
- Festung Vaxholm (Übersetzt)*
- Fredriksskans Festung (Übersetzt)*
- Harö (Übersetzt)*
- Horndal (Übersetzt)*
- Husarö (Übersetzt)*
- Hållö (Übersetzt)*
- Ingmarsö (Übersetzt)*
- Karlschronik (Übersetzt)*
- Kuhmilchallergie (Komplett überarbeitet)
- König Waldemars Segelroute (Übersetzt]*
- Lemböte (Übersetzt)*
- Liste der Orkane in Schweden (Übersetzt)*
- Liste von Stürmen in Schweden (Übersetzt)*
- Ljusterö (Übersetzt)*
- Lövstabruk (Übersetzt)*
- Möja (Übersetzt)*
- Nils Jönsson Oxenstierna (Übersetzt)*
- Norröra (Übersetzt)*
- Novembersturm 1995 (Übersetzt)*
- Orkan Per (Übersetzt)*
- Oxdjupet (Übersetzt)*
- Örskär (Übersetzt)*
- Östra Lagnö (Übersetzt)*
- Pukefehde (Übersetzt)*
- Reichstag von Västerås (1527) (Übersetzt)*
- Rezess von Nyköping (Übersetzt)*
- Runmarö (Übersetzt)*
- Russische Verwüstungen in Schweden 1719 bis 1721 (Übersetzt)*
- Rutger Fuchs (Übersetzt)*
- Sandhamn (Übersetzt)*
- Schweden in der Zeit der Kalmarer Union (Übersetzt)*
- Sturm Tuva (Übersetzt)*
- Svartlöga (Übersetzt)*
- Svartsö (Übersetzt)*
- Sveriges holme (Übersetzt)*
- Sävsjö (Bearbeitet)
- Söderarms skärgård (Übersetzt)*
- Söderöra (Übersetzt)*
- Utklippan (Übersetzt)*
- Utlängan (Übersetzt)*
- Vaxholmslinie (Übersetzt)*
- Weihnachtsorkan 1902 (Übersetzt)*
- Yxlan (Übersetzt)*
*Übersetzungen erfolgten immer aus dem Schwedischen.
In Übersetzung und Bearbeitung befindliche Projekte
Von mir gesprochene Wikipedia-Beiträge
- Argentinien-Krise i /? (Exzellenter Artikel)
- Briefmarke i /? (Exzellenter Artikel)
- Cola i /?
- Computervirus i /? (Exzellenter Artikel)
- Enzyklopädie Teil 1 von 2 i /? (Exzellenter Artikel)
- Enzyklopädie Teil 2 von 2 i /? (Exzellenter Artikel)
- Erde i /? (Lesenswerter Artikel)
- Galileo Galilei i /? (Exzellenter Artikel)
- Go (Spiel) i /? (Exzellenter Artikel)
- Haschisch i /?
- Jesus Christus i /?
- Migräne i /? (Exzellenter Artikel)
- Mikrofon i /?
- Mooresches Gesetz i /?
- Protokolle der Weisen von Zion i /? (Exzellenter Artikel)
- Radio i /?
- Tulpenmanie i /? (Exzellenter Artikel)
- Völkermord in Ruanda i /? (Exzellenter Artikel)
Spruch des Tages
„Das Gefährliche an Halbwahrheiten ist, dass immer die falsche Hälfte geglaubt wird."
Statistiken zur Wikipedia
Aktuelle Artikelanzahl: 2.985.825 | Aktuelle Seitenanzahl: 8.212.321 | Anzahl exzellente Artikel: 2887 | Anzahl lesenswerte Artikel: 4399 | Aktuelle Bearbeitungsanzahl: 251.376.189 | Aktuelle Dateienanzahl: 129.920 | Aktuelle Anzahl Benutzer: 4.519.081 | Aktuelle Anzahl Admins: 173 | Aktuelle Anzahl gesprochener Artikel: 1.360
Neues aus der Wikipedia
Artikel des Tages
französische Rennstrecke (Bearbeiten)
Was war am 8. Februar?
- 1575 – Die Universität Leiden, die älteste Universität der Niederlande, wird gegründet.
- 1865 – Gregor Mendel stellt mit Versuche über Pflanzenhybriden seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen vor, die zur Grundlage der Mendelschen Regeln der Vererbung werden.
- 1925 – Der Schauspieler Jack Lemmon (Manche mögen’s heiß, Das Appartement) kommt zur Welt.
- 1925 – Der Abenteuerfilm The Lost World von Harry O. Hoyt nach dem Roman von Arthur Conan Doyle, mit den zu dieser Zeit bahnbrechenden Tricksequenzen von Willis O’Brien, hat seine Uraufführung.
- 1945 – Die Malerin und Zeichnerin Mirjam Jacobson, die sich mit Stillleben, Figurendarstellungen und Porträts einen Namen gemacht hat, wird im KZ Bergen-Belsen Opfer der Shoa.
Neues im Portal Schweden
• 06.02. Edwin Aspenbäck · Kommissar Wallander: Vor dem Frost • 04.02. Campus Risbergska · Ellenor Svensson · Louise Karlsson • 02.02. Joakim Holmquist · Joakim Reiter · Pär Lindström • 01.02. Anton Grahn · Gunnar Johansson (Psychologe) • 30.01. Haus von Bjälbo · Marie-Claire Swärd Capra • 29.01. Kirche von Södra Hestra · Mattias Krantz · Peter Strozzi · Swedish Ladies 2024 • 28.01. Arvid Faxe • 27.01. Carl Oscar Borg · Christer Manhusen • 26.01. ILON (Musikerin) · Ute Scharfenberg · Eva (1948) · Ferdinand von Uexküll-Güldenband • 25.01. Dafina Zeqiri (Sängerin) · Jannike Björling
Aktuelles
- Zum ersten Mal seit ihrem Teileinsturz vor knapp fünf Monaten hat ein Frachtschiff die eingestürzte Carolabrücke (Bild) in Dresden wieder regulär passieren können.
- In Österreich hat Die Bierpartei das Ende ihrer Tätigkeit als politische Partei bekanntgegeben.
- Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe hat Negativzinsen für teilweise unzulässig erklärt.
Wussten Sie schon...?
- Eine Hexagonale Kreispackung wurde 1910 bei der Magerwiesen-Margerite entdeckt.
- Mit dem Ausstieg aus dem BRELL-Verbund kappt das Baltikum eine Verbindung zu Russland.
- Das Altstädtische Rathaus in Elbląg ist postmodern.
- Beim Massaker in der Polizeistation von Maliana wurden die Opfer anhand von Todeslisten gesucht.
Internes
- OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März)
- 100 Women Days (bis 8. März)
- WikiCup 2025 (1. Runde bis Ende März)
- Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März)
- Digitaler Themenabend: „Automoderator" (am 10. Februar)
- FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025 (14.–16. Februar in Berlin)
- Digitaler Themenabend: „Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle" (am 18. Februar)
- FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar)
- Steward-Wahlen (bis 27. Februar)
Von mir auf Commons hochgeladene Bilder (Auswahl)
-
Wecker freigestellt
-
Teetasse freigestellt
-
Wanderheuschrecke Einzelgängerstadium
-
Steinhaufen freigestellt
-
Fahrzeug der Policia Local Spanien – freigestellt
-
Orangen mit Blättern – freigestellt
-
Orange mit Blättern – freigestellt
-
Delfin aus Glas – freigestellt
-
Kartoffeln im Sack – freigestellt
-
Daumen hoch – freigestellt
-
Pinselbox – freigestellt
-
Barranco de Guayadeque Gran Canaria
-
Mörser – freigestellt
-
Wanderheuschrecke - freigestellt
-
Kanarisches Bauernhaus
Mhm...
- Kann mir mal Jemand ein WLAN-Kabel bringen?
- Red mal langsamer. Mein Gehirn geht heute irgendwie an Krücken...
- Das Dumme am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist.
- Eine Idee habe ich nicht, aber das Problem ist sehr schön.
- Wer mit Argumenten nicht überzeugen kann, sollte wenigstens für Verwirrung sorgen.
- Niveau ist keine Hautcreme!
- Destruktive Hektik ersetzt nie geistige Windstille.
- Die angenehmsten Zeitgenossen sind jene, die nichts zu sagen haben und den Mund auch halten.
- Weshalb muss man vor dem Besuch eines Hellsehers einen Termin machen?
- Nichts sollte gründlicher geändert werden, wie die Ansichten anderer Leute.
- Man selbst schreit nie, sondern ruft nur laut.
- Wer hastig lebt, versucht schneller als die Zeit zu sein.
- Wenn der Klügere immer nachgibt, ist er irgendwann der Dümmere.
- Ein blindes Huhn trinkt auch mal einen Korn.
- Wie hoch ist eigentlich die Geschwindigkeit der Dunkelheit?
- Welche Farbe bekommen Schlümpfe wenn man diese würgt?
- Bekommt man für einen Wintereinbruch eigentlich auch eine Strafe?
- Was passiert, wenn man mit Lichtgeschwindigkeit reist und eine Taschenlampe anmacht?
- Warum hat saure Sahne ein Verfallsdatum?
- Was ist eigentlich das Gegenteil von Gegenteil?
- Zitronenlimonade ist größtenteils aus künstlichen Zutaten hergestellt, aber im Geschirrspülmittel sind echte drin...
- Wieso gibt es im Flugzeug Schwimmwesten, aber keine Fallschirme?
- Auch eine verstorbene Putzfrau kehrt nie wieder.
- Kann ein Anhalter helfen, wenn im Auto die Bremsen versagen?
- Warum ist der Pizzabote immer schneller als der Krankenwagen?
- Kann der allwissende und allmächtige Gott eine Kiste machen, von der er selbst nicht weiß, was drin ist?
- Kann man Wasser verdünnen?
- Welche Farbe bekommt ein Chamäleon auf einem Spiegel?
- Bei manchen Leuten stand im Kindesalter die Schaukel eindeutig zu dicht an der Hauswand...
- Wieso enthält ausgerechnet das Wort Lispeln ein „S"?
- Man sagt, Hunde riechen eine Million mal besser als ein Mensch. Meiner stinkt. Besonders bei Regen...
- Wenn man tot ist, weiß man es nicht. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso, als wenn man blöd ist...
- Kunst kommt von Können und nicht von Wollen. Sonst würde es ja Wunst heißen.
- Wer glaubt das Ballerspiele aggressiv machen, ist bei Mariokart noch nie kurz vor dem Ziel auf einer Banane ausgerutscht.
- Wenn man eine Buchstabensuppe wieder erbricht, ist das dann gebrochenes Deutsch?
- Immer wenn über eine Sache Gras gewachsen ist, kommt ein Esel und frisst es wieder runter.
- Wer ist eigentlich dieser Fritzchen und warum passieren dem immer die lustigen Sachen...?
- Ein Mathebuch ist der einzige Ort, wo es normal ist, 20 Melonen zu kaufen.
- Fettflecken sehen aus wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter einreibt!
- ...und was meinen sie als Unbeteiligter zum Thema Intelligenz?
- Alkohol löst keine Probleme, aber das macht Milch ja auch nicht.
- Ich stehe nicht an der Spitze der Nahrungskette, um jetzt Gemüse zu essen!
- Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe...AUA!
- Die Alkoholdiät. Verlieren Sie drei Tage in einer Woche!
- Wie lange muss eine Katze trainieren, um ein Muskelkater zu werden?
Auswahl einiger der von mir betriebenen Webseiten
Google+ Ich im Netz
Fangen Sie gar nicht erst damit an!
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ahoek